-
6. März 2021 Welle der Solidarität
Nachdem die italienische Staatsanwaltschaft 3 Jahre lang ermittelt hat, werden nun 21 Seenotretter*innen angeklagt. Der Vorwurf: Beihilfe zur illegalen Einreise - bei Verurteilung drohen ihnen bis zu 20 Jahren Haft. Zeig jetzt deine Solidarität mit der zivilen Seenotrettung! Beteilige dich an der Welle … -
5. März 2021 Relocation-Prozess
Deutschland nimmt im Rahmen von Relocation-Prozessen Menschen auf, die aus Seenot gerettet wurden, um sie dann wieder abzuschieben. Die Betroffenen dürfen dabei nicht mitreden. Sie bekommen keine Arbeitserlaubnis, dürfen nicht zur Schule und werden häufig von ihrer Familie getrennt. Was … -
5. März 2021 Sicherer Hafen Iserlohn
Die Stadt Iserlohn erklärt sich offiziell zum Sicheren Hafen für geflüchtete Menschen und tritt dem Bündnis "Städte Sicherer Häfen" bei! Menschen aus den katastrophalen und inhumanen Zuständen in Auffanglagern zusätzlich zur Verteilungsquote aufzunehmen - dazu steht der Rat von Iserlohn! Außerdem appellieren … -
4. März 2021 Sicherer Hafen für Sea-Watch 3
Die Sea-Watch 3 hat einen Sicheren Hafen zugewiesen bekommen! Diesen Nachmittag konnte das Rettungsschiff in Augusta auf Sizilien anlegen und die 363 geretteten Menschen auf sicheres Land bringen! Erst vor wenigen Tagen konnte das Schiff nach monatelanger Blockade in die … -
2. März 2021 Italien verfolgt Menschenrechtsaktivist*innen
Gestern wurden bei der italienischen Hilfsorganisation Mediterranea rescue Mediterranea Hausdurchsuchungen durchgeführt, die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Organisation. Das Vorgehen der Staatsanwaltschaft erinnert mehr an eine politische Kampagne als an neutrale Strafverfolgung: Ein europäischer Staat verfolgt NGOs mit aller Härte, rührt aber keinen … -
1. März 2021 EU AD HOC Relocation
Relocation braucht sichere Häfen: Menschen die im Mittelmeer aus Seenot gerettet werden werden nach einem AD Hoc Mechanismus in Europa verteilt. Deutschland beteiligt sich im Rahmen der Verteilquote an der Aufnahme, Horst Seehofer feierte das als humanitäres Vorzeigeprojekt. Ein Bericht … -
28. Februar 2021 Sea-Eye 4 wird getauft!
Heute tauft die Hilfsorganisation Sea-Eye ihr neues Rettungsschiff "Sea-Eye 4". Das Schiff ist 55 Meter lang, 11 Meter breit und soll bald zu Rettungsmissionen im zentralen Mittelmeer aufbrechen. Wie notwendig zivile Schiffe sind, zeigte die Sea-Watch 3 in den vergangen … -
27. Februar 2021 [Triggerwarnung: Suizidversuch] Schwangere Frau versucht sich im Zelt anzuzünden
TW SuizidversuchEine 26-jährige, schwangere Frau mit zwei Kindern hat sich am Mittwoch in Kara Tepe in Brand gesteckt, nachdem sie erfuhr, dass sie nicht nach Deutschland transferiert werde. Sie lebt, erlitt jedoch schwere Verletzungen im Gesicht. Die Nachricht über diesen … -
26. Februar 2021 Sea-Watch 3 wieder im zentralen Mittelmeer
Seit Donnerstag ist die Sea-Watch 3 im zentralen Mittelmeer angekommen und hält Ausschau nach Menschen in Seenot. Heute Morgen konnte sie 45 Menschen aus Seenot retten, über die Alarm Phone die Behörden und Sea-Watch informiert hatte. Es ist bitter nötig, … -
25. Februar 2021 Rechtsbrüche und Korruption: Die Folgen der Abschottungspolitik
Im EU-Parlament untersucht seit gestern eine Prüfgruppe aus 14 Abgeordneten, ob FRONTEX in systematische Menschenrechtsverletzungen verwickelt ist. Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, dass die EU-Agentur außer Kontrolle ist. Es braucht dringend politische Konsequenzen: Leggeri und die gesamte Führungsetage müssen … -
24. Februar 2021 Sicherer Hafen Ratingen
Mit den Stimmen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Bürger-Union, FDP, Optimisten, SPD und dem Bürgermeister erklärt sich die Stadt#Ratingen zum Sicheren Hafen für geflüchtete Menschen. Die anwesenden Mitglieder der AfD und der CDU stimmten gegen den Antrag. Die Stadt Ratingen ist bereit, geflüchtete … -
23. Februar 2021 Kindergeburtstag wird grundlos zum Trauma: Polizeigewalt ohne Folgen?
TRIGGERWARNUNG RASSISTISCHE GEWALT UND SEXUELLER ÜBERGRIFF Ein friedlicher Kindergeburtstag endete mit einem gebrochenen Fuß, einer Festnahme und einem traumatischen Erlebnis für eine ganze Familie. Warum? Weil die Polizei wegen Ruhestörung mit roher Gewalt gegen die Familie vorging. Ein für rassistische … -
22. Februar 2021 KARA TEPE: Zwei Brände in zwei Tagen
Im Camp Kara Tepe hat am Freitag ein Feuer zwei Zelte, in denen jeweils zwei Familien wohnten, zerstört. Möglicherweise hat ein elektrischer Kurzschluss das Feuer verursacht. Auch heute hat wieder ein Zelt gebrannt und eine Frau wurde verletzt und musste … -
21. Februar 2021 Rettungen, Rückführungen und Schiffbruch im Mittelmeer
Im zentralen Mittelmeer ist seit gestern viel passiert. Wir versuchen einen Überblick zu geben: -Die Sea-Watch 3 ist nach 7 Monaten Festsetzung zu einer Rettungsmission ausgelaufen -Die Aita Mari wartet aktuell mit 102 geretteten Menschen an Bord auf die Zuweisung … -
20. Februar 2021 #SAYTHEIRNAMES
Heute vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu aus rassistischen Motiven ermordet. Heute erinnern wir an die Toten und klagen an, sodass … -
18. Februar 2021 Sicherer Hafen Northeim
Die Stadt Northeim erklärt sich zum Sicheren Hafen, solidarisiert sich mit der zivilen Seenotrettung und möchte eine Solidarische Stadt für alle Menschen sein. Sie tritt für Bleibeperspektiven für geflüchtete Menschen ein und setzt sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten gegen Abschiebungen … -
17. Februar 2021 -3 Grad auf Lesbos
In der breiten Öffentlichkeit ist es stiller geworden um Lager wie Kara Tepe oder Lipa, doch noch immer sitzen viele Menschen in ganz Europa in unmenschlichen Lagern. In Kara Tepe auf Lesbos werden heute Nacht Temperaturen im Minusbereich erwartet. Im … -
16. Februar 2021 Frontex bald vor Gericht?
Der SPIEGEL berichtet, dass die Anwält*innen Omer Shatz, Iftach Cohen und Anastasia Ntailiani rechtliche Schritte gegen die EU-Agentur Frontex und ihren Chef Leggeri planen. Sollte Frontex die Einsätze in der Ägäis, bei denen es immer wieder zu Rechtsbrüchen kommt, nicht … -
15. Februar 2021 Open Arms rettet knapp 150 Menschen
Die Open Arms hat in zwei Rettungen in den letzten 24 Stunden knapp 150 Menschen das Leben retten können! Das Rettungsschiff hat gestern bei der ersten Sichtung eines Seenotfalls 38 Menschen aus der lebensbedrohlichen Situation retten können, am Abend über … -
14. Februar 2021 Sicherer Hafen Renningen
Die Stadt Renningen hat sich im Mai 2020 zum Sicheren Hafen erklärt und ist bereit, weitere geflüchtete Menschen aufzunehmen. Sie fordert außerdem die Bundesregierung auf, sich für die Bekämpfung von Fluchtursachen und für die Rettung der Menschen im Mittelmeer einzusetzen. … -
13. Februar 2021 Aita Mari bricht wieder auf!
Die Aita Mari, ein baskisches Rettungsschiff, bricht noch heute aus Almeria zu einer Rettungsmission im zentralen Mittelmeer auf. Aktuell befindet sich nur die Open Arms in der Rettungszone. In den vergangenen Wochen haben tausende Menschen versucht aus Libyen über das … -
12. Februar 2021 Völkerrechtsbrüche mit System - 9.798 Pushbacks
Ein heute veröffentlichter Bericht des Vereins Mare Liberum dokumentiert gewaltvolle Pushbacks in der Ägäis in erschreckendem Umfang. Unter anderem durch die Auswertung zahlreicher Zeugenaussagen, die Berichte Betroffener und Menschenrechtsbeobachtung vor Ort konnte Mare Liberum 321 Fälle im Jahr 2020 rekonstruieren, … -
11. Februar 2021 Menschenrechte erhalten: Pushbacks beenden
Die UN Organisationen IOM und UNHCR rufen die EU auf, illegale Pushbacks, Gewalt gegen geflüchtete Menschen und kollektive Ausweisungen an den EU-Außengrenzen zu beenden. Die Organisationen berichten von massiven Menschenrechtsverletzungen an den EU-Grenzen, dazu gehören Gewaltanwendungen, Missbrauch und Schlimmeres. Die … -
10. Februar 2021 1 Jahr danach: Gedenken an Hanau
Am 19.02. jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau zum ersten Mal. Am 19.02.2020 hat ein rechtsextremer Terrorist 10 Menschen ermordet. Der Anschlag mahnt uns, Rassismus und Rechtsextremismus überall und immer zu bekämpfen. Um der Opfer zu gedenken, wird es … -
9. Februar 2021 Hilfe zulassen, Menschen aufnehmen!
Auf den griechischen Inseln sitzen noch immer tausende Menschen in Lagern fest, die weder winterfest sind noch sonst irgendwelche grundlegenden Bedürfnisse erfüllen können. Wir erleben seit Jahren jeden Winter die gleiche Situation und es wird jedes Jahr schlimmer. Heute berichtet … -
8. Februar 2021 Sicherer Hafen Schwanewede
Die niedersächsische Kommune Schwanewede setzt ein klares Zeichen der Menschlichkeit und Offenheit und erklärt sich zum Sicheren Hafen. Mit einer klaren Positionierung zum Menschenrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit signalisiert der Gemeinderat die Aufnahmebereitschaft schutzsuchender Menschen. Danke an die Seebrücke … -
7. Februar 2021 Rettungsschiffe im Dauereinsatz
Die Ocean Viking rettete bei ihrer zweiten Mission dieses Jahr gestern und vorgestern 424 Menschen aus Seenot. Das Beobachtungsschiff Astral der Organisation Proactive Open Arms eilte 45 Menschen in einem überfüllten Boot zur Hilfe und stabilisierte die Situation bis zum … -
6. Februar 2021 Menschenrechtsverletzungen sponsored by EU
Seit Monaten jagt eine Schlagzeile zu Frontex die nächste: Verwicklung in illegale Push-Backs, Verdacht auf Vertuschung von Grundrechtsverletzungen, Falschaussagen des Frontex-Chefs Fabrice Leggeri, Intransparenz, Mobbing-Vorwürfe, Ermittlungen der Anti-Betrugsbehörde Olaf. Erst heute hat Der Spiegel nach monatelanger Arbeit eine weitere umfassende … -
4. Februar 2021 2 Kinder tot - 3 Schiffe auf dem Weg - Über 200 Menschen bereits gerettet
CN TodWährend neben der Ocean Viking und der Astral nun auch die Open Arms auf dem Weg in die Such- und Rettungszone ist, wurden gestern 2 Kinderleichen in Libyen angespült und über 100 Menschen durch die sogenannte libysche Küstenwache auf … -
3. Februar 2021 Astral und Ocean Viking stechen in See!
Gestern ist das Segelschiff Astral von der spanischen Hilfsorganisation Open Arms zu einer Beobachtungsmission ausgelaufen. Heute ist nun die Ocean Viking von SOS MEDITERRANEE ausgelaufen und wird in wenigen Tagen die Such- und Rettungszone vor Libyen erreichen. In diesem Jahr … -
2. Februar 2021 Sicherer Hafen Burgdorf
Seit Mitte Dezember 2020 ist auch Burgdorf aus der Region Hannover ein Sicherer Hafen. Als erster Schritt tritt Burgdorf dem Bündnis "Städte Sicherer Häfen" bei. Danke an die Seebrücke Burgdorf und an alle Unterstützer*innen! Mach auch Du deine Stadt zum … -
1. Februar 2021 Rassismus im WDR: White privilege Paradebeispiel
Gestern strahlte der WDR den Meinungstalk "Die letzte Instanz" aus, dabei redeten Jürgen Milski, Micky Beisenherz, Thomas Gottschalk und Janine Kunze z.B. darüber, ob diskriminierende Begriffe und Kategorien überhaupt ein Problem seien. Damit haben die vier und der WDR munter … -
31. Januar 2021 Rückblick Aktionstag #KeinPushbackIstLegal
Heute gab es in mehr als 40 Städten Aktionen für die Evakuierung von Menschen aus Lagern wie Lipa! Es gab kreativen, lauten und sichtbaren Protest gegen die tödliche Abschottungspolitik europäischer Regierungen. Danke an alle, die heute unterwegs waren und ein … -
30. Januar 2021 40 Aktionen für Lipa
Nachdem es in den vergangenen Wochen immer wieder Berichte über illegale Pushbacks durch die EU-Agentur Frontex gab, richtet nun das EU-Parlament eine Arbeitsgruppe zur Untersuchung der Vorwürfe gegen Frontex ein. Ob es weitreichenderer Folgen für die Agentur geben wird, ist … -
28. Januar 2021 Aktionstag 30.01.: AUFNAHME STATT ABSCHOTTUNG
Die EU und Deutschland nehmen die Verhältnisse in Bosnien nicht nur in Kauf, sondern haben sie bewusst herbeigeführt. Schutzsuchenden wird die Ankunft in der EU systematisch verweigert und anstelle eines Asylverfahrens erwartet die Menschen in Kroatien eine gewalttätige Grenzpolizei, die … -
27. Januar 2021 Verwaltungsgericht beschließt: Abschiebestopp nach Griechenland! Es droht unmenschliche Behandlung
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden: es besteht eine aktuelle Gefahr für geflüchtete Menschen in Griechenland und Rückführungen dorthin sind aufgrund der schlechten Lebensumstände für geflüchtete Menschen - zumindest derzeit - nicht zulässig! Nachdem zwei von Abschiebungen nach Griechenland bedrohte Personen klagten, wies … -
26. Januar 2021 In nur 1 Woche: 489 Menschen gerettet, 452 Menschen verschleppt, 60 Menschen gestorben
Nach wochenlangem schlechten Wetter vor der libyschen Küste besserten sich die Wetterbedingungen Anfang letzter Woche. Dadurch kam es zu zahlreichen Abfahrten von Menschen, die versuchten, auf seeuntüchtichtigen Schlauchbooten aus Libyen über das zentrale Mittelmeer zu fliehen. Innerhalb von 48 Stunden … -
24. Januar 2021 Menschen in Kara Tepe sind Bleivergiftung ausgesetzt!
Nach dem Brand von Moria wurde mit Kara Tepe schnell ein weiteres, menschenunwürdiges Lager auf Lesbos auf einem ehemaligen militärischen Übungsplatz gebaut. Bewohner*innen und Hilfsorganisationen waren schon lange über Munitions- und Granatenrückstände besorgt. Eine wissenschaftliche Analyse bezüglich einer möglichen Bleivergiftung … -
23. Januar 2021 Sicherer Hafen Schleswig
Mit 28 Ja-Stimmen und nur einer Nein-Stimme erklärt sich Schleswig zum Sicheren Hafen. Die Stadt Schleswig bekennt sich zu ihrer Verantwortung, Menschen zu helfen, die vor Krieg, Folter, Verfolgung oder anderen Notlagen wie Umweltkatastrophen fliehen und möchte geflüchtete Menschen im … -
22. Januar 2021 Ocean Viking rettet 120 Menschen - zuvor 43 ertrunken
Die Ocean Viking hat als aktuell einziges Rettungsschiff im zentralen Mittelmeer etwa 120 Menschen aus einem überfüllten Schlauchboot vor der libyschen Küste gerettet! Unter den Geretteten befindet sich ein Kind im Alter von gerade einem Monat. Wie wichtig ziviles Engagement … -
20. Januar 2021 Aufnahme statt Abschottung! Aktionstag 30.01.
#KeinPushbackIstLegal Wir rufen zum 30.01. zu einem überregionalen Aktionstag für die Aufnahme aus Bosnien auf. Beteiligt euch an Aktionen für die Menschen in Lipa oder startet selbst eine! Wichtig: Achtet immer auf den Infektionsschutz! Im Herbst brannte Moria, jetzt Lipa. Am 23.12. gab es im … -
20. Januar 2021 -16°C: Extreme Minusgrade an den EU-Außengrenzen
Ungefähr 2000 geflüchtete Menschen befinden sich aktuell bei Temperaturen von bis zu -16 Grad Celsius in Serbiens Hauptstadt Belgrad. Weitere tausende Menschen stecken vor den EU-Außengrenzen fest - darunter auch hunderte Kinder ohne ausreichend Schutz vor Kälte durch Handschuhe oder festes … -
19. Januar 2021 Nach 3 Jahren und 25 Toten: Zintan wird geschlossen!
Gestern wurden alle geflüchteten Menschen aus dem Lager Zintan in Libyen entlassen! Seit fast drei Jahren wurden Menschen in dem Lager nahe der libyschen Hauptstadt Tripolis eingesperrt. In dieser Zeit sind 25 Menschen durch die Lagerbedingungen ums Leben gekommen: Durst, … -
18. Januar 2021 Ocean Viking wieder auf Mission
Nach fünf Monaten Blockade kann die Ocean Viking wieder Menschen im zentralen Mittelmeer vor dem Ertrinken retten! Während das Schiff in Sizilien von italienischen Behörden festgehalten wurde, sind fast 500 Menschen ertrunken. Die Ocean Viking ist aktuell auf dem Weg … -
15. Januar 2021 (Fotos verboten) LIPA UND KARA TEPE: BEHÖRDEN STÖREN BERICHTERSTATTUNG
Im Lager Kara Tepe auf Lesbos, in dem noch immer über 7.000 schutzsuchende Menschen notdürftig untergebracht sind, haben die Behörden Foto- und Videoaufnahmen verboten und unter Strafe gestellt. Wer dort filmt oder Fotos macht, dem drohen Geldstrafen und Sanktionen. Offensichtlich wollen die Behörden … -
15. Januar 2021 Sicherer Hafen Holzminden
Der Kreistag Holzminden bekennt sich zu seiner Verantwortung, Menschen zu helfen, die durch Krieg, Verfolgung und andere Notlagen ihre Heimat verlassen haben und in Deutschland Zuflucht suchen und erklärt sich zum Sicheren Hafen. Der Kreistag fordert, dass die aktive Behinderung … -
14. Januar 2021 Frontex-Chef verschleiert Menschenrechtsverletzungen
Heute ist Frontex-Direktor Fabrice Leggeri vor den Menschenrechtsausschuss des Bundestages getreten. Frontex ist direkt und indirekt in massive Menschenrechtsverletzungen involviert. In der Ägäis war Frontex umfangreichen Medienberichten zufolge in Pushbacks, bei denen Menschen in türkisches Hoheitsgewässer zurückgedrängt wurden, verwickelt - … -
11. Januar 2021 Stadt Palermo beteiligt sich an Klage gegen Salvini
Während seiner Amtszeit als Innenminister hatte Salvini unter anderem dem Seenotrettungsschiff Open Arms mit dutzenden schutzsuchenden Menschen an Bord fast drei Wochen die Einfahrt in einen Sicheren Hafen verwehrt. Für seine unmenschliche Politik wird er nun wegen Freiheitsberaubung und Amtsmissbrauch … -
9. Januar 2021 Sicherer Hafen Sulingen
Mit 24 Ja-Stimmen zu 2 Nein-Stimmen und einer Enthaltung erklärt sich Sulingen zum Sicheren Hafen und wird Teil des Bündnis Städte Sicherer Häfen. Der Rat betont, dass unter dem humanitären Aspekt ein Wegschauen bei der Situation im Mittelmeer nicht zu … -
8. Januar 2021 16jähriger verhungert in Libyen
In Libyen ist ein 16-jähriger Junge aus Somalia an Tuberkulose und Hunger in Tripolis gestorben, ein 14-jähriger Junge konnte vor Hunger nicht mehr alleine laufen und konnte nur dank Spenden mit dem Taxi in ein Krankenhaus gebracht werden. Nicht nur … -
8. Januar 2021 2021: Schon 15 Tote
Das Mittelmeer bleibt auch 2021 eine tödliche Grenze, in den ersten 6 Tagen sind bereits 15 Menschen ertrunken und 265 Menschen konnte das spanische Rettungsschiff Open Arms retten. Andere Schiffe bleiben festgesetzt und staatliche Akteure ignorieren weiterhin Notrufe. Wir müssen … -
5. Januar 2021 Evakuiert sofort die Lager!
Noch immer sitzen 900 Menschen im Camp Lipa in Bosnien und Herzegowina fest, sie überwintern in Eiseskälte in Zelten ohne Boden, ohne Decken, ohne Strom oder Wasser. Seit einigen Tagen sind Bewohner*innen im Hungerstreik und demonstrieren so für die Verbesserung … -
4. Januar 2021 Open Arms hat einen Sicheren Hafen!
Die Open Arms hat einen sicheren Hafen: Porto Empedocle. Insgesamt 265 Menschen konnte die Open Arms an Silvester und dem 02.01. retten. Doch es gibt auch schlechte Nachrichten: in den letzten 24 Stunden sind 160 Menschen zurück nach Libyen verschleppt … -
3. Januar 2021 Sicherer Hafen Esslingen
Seit Mitte Dezember 2020 gibt es in Baden-Württemberg einen weiteren Sicheren Hafen: Die Stadt Esslingen signalisiert angesichts der aktuellen Situation für geflüchtete Menschen in den griechischen Lagern und der Seenotrettung im Mittelmeer ihre Aufnahmebereitschaft und setzt sich für den Erhalt … -
2. Januar 2021 Open Arms rettet 266 Menschen
Open Arms hat in der Silvesternacht 169 Menschen und heute Mittag 97 Menschen aus Seenot gerettet. Damit befinden sich nun 266 Menschen an Bord des spanischen Rettungsschiffs. Die Open Arms ist seit Monaten das einzige Rettungsschiff, das im zentralen Mittelmeer im Einsatz ist, da andere Schiffe … -
31. Dezember 2020 2021: Wir werden weitermachen.
2020 war ein schwieriges Jahr. Bereits im Februar haben wir in dutzenden Städten mit tausenden Menschen Demos für die Evakuierungen der griechischen Lager gemacht und noch immer sind die Lager in desaströsem Zustand. Parallel waren Rettungsschiffe die meiste Zeit festgesetzt. … -
30. Dezember 2020 Union will geflüchteten Menschen weitere Grundrechte nehmen
Die Union plant neue rassistische Gesetze: Die innereuropäische Migration, die während der Spargelsaison noch als höchstes Gut beschützt werden musste, soll nun eingeschränkt werden - allerdings nur für geflüchtete Menschen. Die Union plant, schutzsuchenden Menschen, die innerhalb der europäischen Union … -
27. Dezember 2020 Sicherer Hafen Stuhr
Die Gemeinde Stuhr bekennt sich zu ihrer humanitären Verantwortung gegenüber Menschen, die ins Lebensgefahr sind, und erklärt sich zum Sicheren Hafen. Danke an die SEEBRÜCKE Stuhr und an alle Unterstützer*innen! Mach auch Du deine Stadt zum Sicheren Hafen! Wie das … -
26. Dezember 2020 Humanitäre Katastrophe in Bosnien!
Am Mittwoch brannte das Lager Lipa in der Nähe der bosnischen Stadt Bihac. Die Infrastruktur wurde fast vollständig zerstört. Mehr als eintausend flüchtende Menschen sind nun obdachlos und der Natur schutzlos ausgeliefert — zusätzlich zu den mehreren tausend Menschen, die … -
25. Dezember 2020 Wir brauchen mehr Schiffe, nicht mehr Blockaden, Horst!
Laut IOM sind in diesem Jahr bereits 1111 Menschen im Mittelmeer bei der Flucht nach Europa verstorben. Die Dunkelziffer dürfte allerdings viel höher sein, denn durch das Fehlen von Such- und Rettungsschiffen bleiben viele Seenotfälle unentdeckt. Im November war zeitweise kein einziges ziviles Rettungsschiff … -
24. Dezember 2020 Triggerwarnung: Suizid
Die von geflüchteten selbstorganisierte Schule "Wave of Hope" hat unter anderem im Lager Karatepe ein kleines Weihnachtsfest für Kinder organisiert. Es ist der Versuch, den Kindern etwas Ablenkung von der Hölle zu geben, in der sie sonst leben müssen. Wie wichtig solche … -
23. Dezember 2020 Gute Nachrichten!
Open Arms ist unterwegs und Viking Ocean endlich frei. Gute Nachrichten: Pünktlich zu den Weihnachtsfeiertagen ist jetzt die Open Arms aufgebrochen und aktuell als einziges ziviles Rettungsschiff auf dem Weg ins zentrale Mittelmeer. Wir wünschen der Crew alles Gute und … -
22. Dezember 2020 Das Schweigen des Seehofers
Horst vertuscht Rechtsbruch Dass die griechische Küstenwache in illegale Pushbacks verwickelt ist, ist seit Monaten bekannt. Ein internes Dokument deutet nun darauf hin, dass Innenminister Seehofer einen Rechtsbruch bewusst vertuschte. Statt für Aufklärung zu sorgen, täuscht er scheinbar lieber die Öffentlichkeit. "So fügt Seehofer … -
22. Dezember 2020 Brutale Pausbacks durch griechische Küstenwache
Weitere Menschenrechtsverletzungen an EU-Grenzen In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Berichte über illegale Pushbacks durch Frontex und griechische Behörden. Nun wird ein Fall von Anfang Dezember bekannt, in dem die griechische Küstenwache mehrere schutzsuchende Menschen auf offener See … -
21. Dezember 2020 Sicherer Hafen Neumünster
Schleswig-Holstein hat einen weiteren Sicheren Hafen: die Stadt Neumünster bekennt sich zu ihrer humanitären Verantwortung und wird ein sicherer Hafen für geflüchtete Menschen. Danke an die SEEBRÜCKE Neumünster und an alle Unterstützer*innen. Mach auch Du deine Stadt zum Sicheren Hafen. … -
19. Dezember 2020 FEUER IN MORIA 2.0
Kaum ein Tag vergeht ohne schreckliche Nachrichten aus Moria 2.0. Heute Morgen ist ein Zelt, in dem zwei Familien gelebt haben, abgebrannt, die Ursache ist noch unklar. Dies ist bereits der zweite Brand in dem neuen Camp. Da weder Polizei … -
18. Dezember 2020 4 Kinder tot.
Leichen in Libyen angespült. Vorgestern wurden 4 Kinderleichen an der libyschen Küste angespült. Auch 2020 sind hunderte Menschen im Mittelmeer ertrunken, gleichzeitig sind fast alle zivile Rettungsschiffe festgesetzt. So werden Menschen, die aus dem Bürgerkriegsgsland Libyen fliehen, dem Meer überlassen. … -
17. Dezember 2020 KEIN WEITERER WINTER!
Abgeordnete appellieren an die Bundesregierung 243 Bundestagsabgeordnete aller demokratischen Fraktionen wenden sich heute in einem Appell an die Bundesregierung und fordern die Aufnahme von geflüchteten Menschen von den griechischen Inseln. Wir freuen uns über diesen Vorstoß, doch die Zeit der … -
16. Dezember 2020 300 weitere Fördern*innen bis zum neuen Jahr - mach du auch mit!
Du möchtest die Arbeit der Seebrücke nachhaltig fördern? Unterstütze auch Du die Seebrücke dabei, weiterhin den notwendigen politischen Druck für sichere Fluchtrouten und die Wahrung der Rechte von Menschen auf der Flucht aufrechtzuerhalten! Um auch in Zukunft Aktionen langfristig planen … -
15. Dezember 2020 Sicherer Hafen Fleckeby
Die Gemeinde Fleckeby ist aufnahmebereit für aus Seenot gerettete Menschen und erklärt sich zum sicheren Hafen. Danke an die SEEBRÜCKE Fleckeby und an alle Unterstützer*innen! Mach auch Du deine Stadt zum Sicheren Hafen! Wie das geht, erfährst du auf unserer … -
15. Dezember 2020 2020 in Libyen - Corona, Folter und Tod
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir gehen mit einem harten Lockdown in die Feiertage. Wir haben dieses Jahr viel über Moria und die katastrophalen Zustände in europäischen Lagern gesprochen, doch die EU bricht nicht nur auf europäischem … -
13. Dezember 2020 13.12. #Wärmefüralle
Die Zustände in Moria 2.0 sind schlimmer als je zuvor. Das auf einem Militärübungsgelände am Meer erbaute Camp steht aufgrund des Dauerregens unter Wasser, Kinder schlafwandeln bis ins Meer und durch den Regen werden alte Granaten und Munition an die … -
12. Dezember 2020 AKTIONSTAG 13.12.: WÄRME FÜR ALLE!
Letzte Nacht hat es auf Lesvos erneut geregnet. Der Regen fördert Granaten und Munition zu Tage, denn Moria 2.0 wurde auf einem alten Militärgelände errichtet. NGOs befürchten nun zusätzlich Vergiftungen durch Bleireste. Die Menschen müssen umgehend evakuiert werden! Wir gehen … -
11. Dezember 2020 Sicherer Hafen Weissenburg
Die Stadt Weißenburg erklärt sich zum Sicheren Hafen und solidarisiert sich damit mit Menschen auf der Flucht. Die Seenotrettung in internationalen Gewässern ist eine Aufgabe der Staatengemeinschaft und Seenotretter*innen dürfen nicht kriminalisiert werden, so der Beschluss des Rates. Bereits in … -
10. Dezember 2020 Internationaler Tag der Menschenrechte - anscheinend nicht in Europa
Werdet aktiv!Heute ist der internationale Tag der Menschrenrechte. Ein Tag, der uns daran erinnert, wie schlecht es um diese Rechte in Europa steht, denn jeden Tag werden in Europa Menschenrechte gebrochen. So diskutieren die Innenminister*innen ausgerechnet heute darüber, Menschen nach … -
6. Dezember 2020 ONLINE-DEMO: 9.12., 18 Uhr
Winter is coming. Und mit ihm kommen Stürme, Kälte und Regen in die Lager auf den griechischen Inseln. Mehr denn je heißt es jetzt: #LeaveNoOneBehind! Sei Teil unserer Online-Demo am Mittwoch, den 09.12. um 18 Uhr auf YouTube! Mit Musik, Redebeiträgen und … -
5. Dezember 2020 Wir alle sind die Seebrücke!
Wir alle sind die Seebrücke! Menschen sterben auf dem Mittelmeer oder leiden in Lagern in Griechenland oder Libyen - als Bewegung aus der Zivilgesellschaft kämpfen wir in ganz Europa für Seenotrettung, Menschenrechte und Bewegungsfreiheit. Wir haben mehr als 200 sichere … -
4. Dezember 2020 Sicherer Hafen Rheine
Auf Initiative des Integrationsrates der Stadt Rheine hat sich der Rat bereits Anfang 2019 solidarisch mit der Ermöglichung von Seenotrettung im Mittelmeer gezeigt. Bei einem späteren Beschluss hat Rheine sich zum Mitglied des Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ erklärt. Rheine ist … -
3. Dezember 2020 DISASTERPACT
Der "New Pact on Migration and Asylum" der EU wird keine Probleme lösen! Dazu positionieren sich nun auch Griechenland, Malta, Spanien und Italien. In einem gemeinsamen Schreiben erklären die Länder, dass einige Punkte hinzugefügt werden müssen. So fordern sie, dass es eine stärkere Balance zwischen Solidarität … -
2. Dezember 2020 Winterkampagne: WÄRME FÜR ALLE! KEIN WEITERER WINTER IN DEN LAGERN!
Wärme für Alle! Kein weiterer Winter in den Lagern! AUFRUF zum bundesweiten Aktionstag am 13.12.2020 und zur Online-Demo am 09.12.! Beteiligt euch ab dem 09.12. an Mitmachaktionen und werdet mit uns laut und sichtbar für die Evakuierung aller Lager. Seit … -
2. Dezember 2020 Fähren statt Frontex!
Seit April war Frontex bei mindestens sechs illegalen Pushbacks in der Nähe, jetzt zeigt ein internes Schreiben von Frontex-Chef Fabrice Leggeri an die EU-Kommission, dass auch deutsche Beamte in mindestens einem Fall bei einem illegalen Pushback beteiligt waren. 10. August: … -
1. Dezember 2020 Spende statt Geschenke!
Seebrücke statt Seidenschal! Spende jetzt den Betrag, den Du sonst für Geschenke ausgeben würdest, an die Seebrücke. Als Symbol Deiner Solidarität schenken wir Dir ein knalloranges Dankeschön! Hier kannst du spenden! -
29. November 2020 Sicherer Hafen Grafing
Grafing ist ein weiterer Sicherer Hafen in Bayern und zeigt damit Gesicht gegen die unmenschliche Asylpolitik der EU. Der Stadtrat appelliert an die Bundesregierung, sich weiterhin und verstärkt für die Bekämpfung der Fluchtursachen, sowie für die Rettung von geflüchteten Menschen … -
28. November 2020 In Solidarität mit dem Dannenröder Wald
Der Dannenröder Wald soll für einen Autobahnneubau gerodet werden. Um das zu verhindern, haben Klimaaktivist*innen teile des Waldes besetzt und fordern, das Bauvorhaben zu stoppen. Seit einigen Wochen lässt die Schwarz-Grüne Landesregierung in Hessen den Wald mit einem massiven Polizeiaufgebot … -
27. November 2020 Frontex lügt
Nachdem investigative Recherchen öffentlich gemacht haben, dass Frontex-Beamte und griechische Behörden in mehrere illegale Pushbacks verwickelt sind, leugnete die EU-Agentur jedes Wissen über solche Vorfälle. Der Frontex-Boss Leggeri behauptete gegenüber dem EU-Parlament und der EU-Komission, keine Kenntnis über solche Vorfälle … -
26. November 2020 7 Menschen vor Lanzarote ertrunken
Gestern ertranken bei einem Schiffbruch vor Lanzarote 7 Menschen. Sie waren mit einem Holzboot mit 35 Menschen aus Nordafrika aufgebrochen. Weitere Tote werden befürchtet. Die Route von der Nord-Westküste Afrikas zu den kanarischen Inseln wird immer tödlicher, vor allem nachdem … -
25. November 2020 Kein Warmwasser in Moria 2.0
Die Situation in Lagern wie Moria 2 ist weiterhin dramatisch. Journalist*innen und geflüchtete Menschen berichten von sich nicht bessernden Zuständen und Lagern, die keinen Schutz vor dem rauen Winterwetter bieten. So gibt es in dem Lager, das nach dem Brand … -
24. November 2020 Ein Schiff ist unterwegs
Die Nachricht eines neuen Schiffes von Sea-Eye und dem United4Rescue Bündnis letzte Woche war eine großartige Nachricht. Doch nicht nur das - es gibt ein weiteres Such- und Rettungsschiff! sarah.seenotrettung - Search And Rescue for All Humans - hat gestern veröffentlicht, dass … -
22. November 2020 Sicherer Hafen Hamm
Mit nur einer Gegenstimme von Die Rechte erklärt sich der Rat #Hamm bereit, über den Verteilschlüssel hinaus aus Seenot gerettete geflüchtete Menschen aufzunehmen, unterzubringen und zu versorgen. Hamm ist ein Sicherer Hafen in #Nordrhein-Westfalen, der für eine schnelle und unkomplizierte Aufnahme von aus … -
20. November 2020 Sea Eye und United 4 Rescue schicken ein neues Schiff
Seit Wochen sind fast alle #Rettungsschiffe festgesetzt und blockiert, dutzende Menschen ertrinken oder werden nach #Libyen verschleppt. Nun hat @seaeye_org angekündigt, gemeinsam mit @united4rescue ein neues Schiff auszurüsten und so schnell wie möglich auf eine Rettungsmission zu senden. Wir sind froh, dass es ein weiteres Rettungsschiff geben wird, … -
19. November 2020 Eingesperrt in den Lagern
Keine Dusch- oder Hygienemöglichkeiten, kein Warmwasser, kaum Stromzugänge, keine winterfesten Zelte, keine medizinische Versorgung. Das alles ist Alltag im neuen #Moria 2.0 - und zudem gibt es Regeln wie im Gefängnis. Bei Verstoß drohen harte Strafen. Durch einen anonymen Leak eines Dokuments … -
18. November 2020 Berlin klagt!
Heute hat der Berliner Senat beschlossen, gegen die Ablehnung des Landesaufnahmeprogramms für schutzsuchende Menschen aus Griechenland zu klagen. Noch immer leben viele Menschen in griechischen Lagern unter schlimmsten Bedingung; Feuer, Überschwemmungen und mangelnde Versorgung suchen die geflüchteten Menschen heim. Es … -
16. November 2020 Eine andere Politik ist möglich!
Menschen ertrinken, werden in unmenschliche Lager gesteckt, Schiffe festgesetzt und Helfende verfolgt. Seit Jahren wird der Raum für Menschenrechte, für Schutzsuchende und eine humanitäre Politik immer kleiner. Die Verantwortung dafür liegt bei einer lauten rechten Minderheit und Politiker*innen, die mit … -
14. November 2020 Sicherer Hafen Kevelaer
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer erklärt sich mit Menschen auf der Flucht solidarisch und positioniert sich öffentlich gegen die Kriminalisierung der Seenotrettung auf dem Mittelmeer. Mit einer schnellen und unkomplizierten Aufnahme möchte die Stadt zusätzlich zur Verteilungsquote geflüchtete Menschen aufnehmen und ist … -
13. November 2020 Rest in peace & power
Seit Anfang dieser Woche sind im zentralen Mittelmeer mehr als 110 Menschen ertrunken. Wir sind fassungslos und wütend. Der Tod dieser Menschen war keine unabwendbare Katastrophe, keine überraschende Tragödie. Das Sterben derjenigen, die auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer … -
12. November 2020 AUFRUF ZU PLAKATAKTIONEN #Disasterpact
Aufruf zu Banner- und Plakataktionen und einem Tweetstorm gegen den EU-Migrationspakt am 16.11. um 10:00 Uhr! In den kommenden Wochen wird im EU-Parlament und dem EU-Rat der Vorschlag eines neuen EU-Migrationspakts diskutiert und verabschiedet. Dieser beinhaltet mehrere Gesetzesvorhaben zur vermeintlichen … -
12. November 2020 5 Tote bei Schiffbruch
Nach der ersten Rettung durch ein ziviles Schiff seit Wochen gestern Abend hatte das spanische Rettungsschiff Open Arms heute einen weiteren Einsatz. Ein Boot mit mehr als hundert Menschen an Bord erlitt Schiffbruch, die Crew der Open Arms leitete sofort … -
11. November 2020 Open Arms rettet 80 Menschen!
Heute hat die Open Arms 80 Menschen aus Seenot gerettet. Das ist die erste Rettung der zivilen Flotte seit Wochen, da die meisten andere zivilen Schiffe festgesetzt sind und an ihrer lebensrettenden Arbeit gehindert werden. Leider gibt es auch traurige … -
9. November 2020 KEIN VERGEBEN, KEIN VERGESSEN - Nie wieder!
Bei den Novemberpogromen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 steckten Nationalsozialist*innen in ganz Deutschland Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnungen in Brand und misshandelten, verschleppten und ermordeten jüdische Mitbürger*innen. Wir gedenken der Jüd*innen, deren Leben vor 82 … -
8. November 2020 Schlauchboot in Seenot - Behörden ignorieren Notrufe
Das zivile Notruftelefon "Alarm Phone" berichtet, dass sich ein Schlauchboot mit 100 Menschen an Bord seit 4 Tagen in Seenot befindet. Die Menschen sind aus Libyen geflohen und treiben nun ohne Essen im zentralen Mittelmeer. Europäische Behörden ignorieren bis jetzt … -
7. November 2020 Sicherer Hafen Osnabrück
Bereits 2018 sendete die niedersächsische Stadt Osnabrück ein starkes Signal an unsere Regierung: Die Stadt ist bereit, zusätzlich zum Verteilungsschlüssel geflüchtete Menschen aufzunehmen und ist ein Sicherer Hafen! Außerdem fordert der Rat die Bundesregierung auf, sich vermehrt und verstärkt für … -
7. November 2020 Sturm trifft Lesbos
Starke Winde und niedrige Temperaturen haben das Lager Moria 2.0 in Kara Tepe auf Lesvos getroffen, die notdürftig errichteten Zelte bieten den Menschen keinen Schutz. Auch auf den anderen Inseln bleibt die Lage hoch dramatisch. Die Bundesregierung muss ihren rechtlich und humanitär fragwürdigen … -
6. November 2020 Open Arms ist zurück!
Gestern Abend ist das spanische Rettungsschiff "Open Arms" auf ihre 78. Rettungsmission im Mittelmeer aufgebrochen. Es ist damit seit Wochen das erste zivile Rettungsschiff, das in die Such- und Rettungszone im zentralen Mittelmeer zurückkehrt. In den vergangenen Wochen sind viele … -
4. November 2020 Sicherer Hafen Leipzig
Als erste Stadt in Sachsen bekennt sich die Stadt Leipzig zu ihrer Verantwortung. Bereits vor über einem Jahr beschloss der Rat, jährlich bis zu 100 aus Seenot gerettete Menschen aufzunehmen und setzte ein starkes Signal an die Landes- und Bundesregierung. … -
3. November 2020 Free the ships!
Bereits seit dem 12. Oktober ist das Rettungsschiff Mare Jonio bereit, um im zentralen Mittelmeer wieder Such- und Rettungsmission zu starten. Italienische Behörden blockieren jedoch weiterhin das Auslaufen. Es ist der dritte Versuch, unter willkürlichen und ungerechtfertigten Gründen weitere Rettungsmissionen … -
2. November 2020 Tödliche Route im Atlantik
Laut Infomigrants sind seit Beginn dieses Jahres bereits mehr als 8200 geflüchtete Menschen auf den Kanaren angekommen. Im Vergleich dazu waren es letztes Jahr etwa 2700. Doch die Überfahrt über den Ozean birgt mehr Gefahren als über das Mittelmeer: es herrschen stärkere … -
31. Oktober 2020 Sturm auf Ägäis, Lager Viel verwüstet. EVAKUIERUNG JETZT.
Auf Chios , einer griechichen Insel in der Ägäis, gab es einen Sturm, der das Lager Vial verwüstet hat. Dabei wurden Zelte und Infrastruktur zerstört und die eh schon dramatische Lage der geflüchteten Menschen vor Ort verschlechtert. Helfende berichten, dass ihnen untersagt wurde, Sachspenden … -
30. Oktober 2020 Erdbeben der Stufe 7 in Ägäis
Ein Erdbeben der Stärke 7 hat vor einer Stunde die Ägäis erschüttert. In Izmir sind Gebäude eingestürzt und Samos sowie die türkische Küste wurden von Tsunamis erfasst. Unsere Gedanken sind bei allen betroffenen Menschen. Die griechische Regierung hat das neue Lager Moria 2.0 auf einem ehemaligen Militärplatz direkt … -
29. Oktober 2020 Vorzeigecamp soll geräumt werden -
Griechische Behörden kündigen an, das Camp "Pikpa" auf Lesvos räumen zu wollen. In dem Lager sind besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen, wie Familien, psychisch kranke Personen und Frauen untergebracht. Die Polizei will die Menschen in ein staatliches Lager umsiedeln. Das würde eine drastische … -
29. Oktober 2020 CORONA IM CAMP VIAL
Auf der griechischen Insel Chios ist im Camp VIAL Corona ausgebrochen. In den letzten Tagen wurden 47 Menschen positiv gestestet. Wir wissen, wie katastrophal die Bedingungen in den Lagern sind: Abstand halten ist nicht möglich, medizinische und hygienische Versorgung ist … -
27. Oktober 2020 Frontex bricht das Gesetz - EU Behörden lügen
Seit Monaten gibt es immer wieder Berichte, dass die EU-Agentur Frontex und die griechische Küstenwache in illegale Pushbacks verwickelt sind. Nun hat eine Recherche mehrerer Medien Beweise für das rechtswidrige Handeln der Behörden gefunden. Dabei fangen Küstenwache- und Polizeischiffe Boote … -
26. Oktober 2020 Sicherer Hafen Wolfsburg
Der Rat der Stadt Wolfsburg bekennt sich zu seiner Verantwortung, Menschen zu helfen, die durch Krieg, Verfolgung und andere Notlagen ihre Heimat verlassen mussten und in Deutschland Zuflucht suchen. Daher verabschiedete der Rat mit großer Mehrheit die Resolution „Sicherer Hafen“ und appelliert … -
25. Oktober 2020 Kirchenschiff SW 4 Blockiert
Das Rettungsschiff Sea-Watch 4 ist seit dem 19.09. unter fadenscheinigen Begründungen in Italien festgesetzt. Nun hat Sea-Watch gegen diese Festsetzung Widerspruch eingelegt. Einer der Gründe für die Festsetzung war, dass das Schiff angeblich zu viele Rettungswesten dabei hätte. Deutsche Behörden … -
25. Oktober 2020 Neue Mauern in Europa
Die griechische Regierung hat nach eigenen Angaben ihre Planungen für eine 26 Kilometer lange Mauer an der Grenze zur Türkei abgeschlossen. Das Ziel des Ausbaus der Grenzbefestigungen: Flüchtende Menschen sollen Europa nicht mehr erreichen können. Damit zwingt die Festung Europa flüchtende Menschen erneut … -
23. Oktober 2020 Wo bleibt die Menschlichkeit, Horst?
Am Dienstag hat Innenminister Horst Seehofer beiläufig angemerkt, dass er den Abschiebestopp nach Syrien beenden möchte. Er sprach dabei von sogenannten „befriedeten Gebieten“ in Syrien, in die man Menschen zurückbringen könne. Dafür müsste unsere Regierung jedoch Assad als Machthaber in dem Krisenland Syrien … -
22. Oktober 2020 BUNDESWEITER BANNERDROP
Statt die EU-Abschottungspolitik einfach so hinzunehmen, haben Aktivist*innen aus vielen Städten mehrere Bannerdrops organisiert, um auf die inhumane Asyl- und Migrationspolitik der EU aufmerksam zu machen! Währenddessen treffen sich heute Vertreter*innen der EU mit den Justiz- und Innenminister*innen von sechs Westbalkanstaaten. … -
21. Oktober 2020 15 Menschen ertrunken, weitere tote im Mittelmeer
Mindestens 15 Menschen sind gestern nach Angaben der IOM im Mittelmeer ertrunken, 5 Überlebende wurden durch Fischer gerettet. Das sind 15 weitere Opfer der tödlichen Politik Europas. Weiterhin sind fast alle zivilen Seenotrettungsschiffe festgesetzt und Hilfsorganisationen werden durch europäische Staaten verfolgt. … -
20. Oktober 2020 200 Sichere Häfen!
Seit heute gibt es mehr als 200 Städte, die sich zu Sicheren Häfen erklärt haben und bereit sind, Menschen aus Not aufzunehmen. Nachdem sich vor über zwei Jahren der erste Sichere Hafen gegründet hat, sucht die Bundeskanzlerin heute zum ersten … -
18. Oktober 2020 Griechenland verfolgt Hilfsorganisationen
Anfang Oktober wurde bekannt, dass griechische Behörden gegen 33 Aktivist:innen strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet haben. Die Ermittlungen laufen gegen unterschiedliche NGOs und Einzelpersonen. Der Vorwurf lautet unter anderem: Spionage und Verletzung des Einwanderungsgesetzes. Die Organisationen leisten dringend benötigte humanitäre Hilfe auf … -
17. Oktober 2020 700 tote Menschen im Mittelmeer - Wir müssen aktiv bleiben!
Mehr als 700 Menschen sind im Mittelmeer in diesem Jahr bereits nachweislich ertrunken, die Dunkelziffer liegt deutlich höher. Salvini mag in Italien nicht mehr Innenminister sein, doch seine Ideen regieren noch immer. Rettungsschiffe und Aufklärungsflugzeuge von zivilen Seenotrettungsorganisationen wurden und … -
17. Oktober 2020 Sicherer Hafen Erfurt
Im Mai wurde Erfurt sicherer Hafen, der Stadtrat erklärt sich solidarisch mit allen Menschen auf der Flucht und unterstützt die Potsdamer Erklärung. Es ist ein erster Erfolg, der dank der Seebrücke Erfurt zustande gekommen ist. Insgesamt haben sich um die 200 Städte in … -
16. Oktober 2020 IM AUFTRAG DER EU: 60.000 Menschen in Folterlager verschleppt und verschwunden
Seit dem Beginn der Kooperation der EU mit der aus Milizen rekrutierten und selbst in Menschenhandel involvierten sogenannten libyschen Küstenwache im Jahr 2016 hat diese 60.000 Menschen an der Flucht über das Mittelmeer gehindert und in das Bürgerkriegsland zurück verschleppt. … -
14. Oktober 2020 Der Winter kommt
Gestern fegte der erste richtige Herbststurm über Lesvos und schon passiert wovor ausdrücklich gewarnt wurde: Das neu errichtete Lager Moria 2.0 versinkt im Schlamm. Ganze Zeltreihen wurden geflutet, Wasser strömt unter den Planen durch. Wenige Meter weiter das Meer und … -
14. Oktober 2020 Wir schauen nicht tatenlos zu!
Wir schauen nicht tatenlos zu, wenn Lager brennen, wenn Menschen ertrinken oder schutzlos dem Covid-19-Virus ausgesetzt werden. In den vergangenen Wochen haben wir mit Zehntausenden in ganz Europa demonstriert: Für die Aufnahme aus griechischen Lagern, für Seenotrettung und für eine … -
12. Oktober 2020 Zerstörung und Räumung in Calais
Während wir mit vielen anderen Gruppen und Zivilpersonen die Evakuierung der Lager auf den griechischen Inseln fordern, wurden die informellen Camps in Calais und Dünkirchen erneut bei einer brutalen Räumungsaktion zerstört. Es handelt sich um die größte und brutalste Räumung der Camps von … -
11. Oktober 2020 Alan Kurdi erneut festgesetzt
Gestern haben italienische Behörden das zivile Rettungsschiff "Alan Kurdi" erneut festgesetzt. Die Schiffe Sea-Watch 4, Ocean Viking und Mare Jonio sind ebenfalls festgesetzt: Die lebensrettende Arbeit der Hilfsorganisationen wird dadurch bewusst verhindert. In den vergangenen Wochen sind hunderte Menschen ertrunken … -
10. Oktober 2020 NIE WIEDER!
Ein Jahr nach dem antisemitischen und rassistischen Anschlag in Halle finden bundesweit Gedenkveranstaltungen statt. Wir rufen zur Teilnahme auf! Erst vor wenigen Tagen gab es eine weitere antisemitische Attacke in Hamburg, bei der ein jüdischer Student verletzt wurde. Es ist an … -
9. Oktober 2020 Statement der Balkanbrücke
Erst kürzlich hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den „New Pact on Migration and Asylum“ vorgestellt, bei dem Abschiebungen als Zeichen europäischer Solidarität definiert werden sollen.So etwas dürfen wir nicht hinnehmen! Mit diesem Pakt der Entmenschlichung geflüchteter Menschen wird … -
8. Oktober 2020 Gedenken der Toten
Für Seenotrettung, gegen das Vergessen Wir schließen uns dem Aufruf mehrerer Seenotrettungsorganisationen an und rufen dazu auf, sich am 11.10. in vielen Städten an Demonstrationen und Kundgebungen zu beteiligen. Am 03.10.2013 und 11.10.2013 starben bei zwei Bootsunglücken mehr als 600 … -
5. Oktober 2020 Brandanschlag auf Seebrücke-Aktivist:innen
In Krefeld kam es vergangenen Mittwoch zu einem rechtsextremen Brandanschlag, bei dem 2 Autos vollkommen zerstört wurden. Dies ist die zweite rechte Attacke auf die Seebrücke-Bewegung innerhalb weniger Monate - im Juni gab es bereits einen Sprengstoffanschlag auf eine Aktivistin in Einbeck. … -
5. Oktober 2020 Sicherheitsdienst geht auf schutzlose Menschen zu
Vergangene Woche kam es in der Erstaufanahmeeinrichtung in Suhl zu schweren Gewalttaten durch den Sicherheitsdienst an Bewohner:innen. Videos zeigen massive Gewaltanwendung an schutzlosen Menschen. Durch schlechte Gesundheitsversorgung im Lager verlor eine der betroffenen Personen vor wenigen Wochen ihr ungeborenes Kind. … -
3. Oktober 2020 Tag der deutschen Einheit
26 Oberbürgermeister:innen appellieren an die Bundesregierung Zum Tag der deutschen Einheit appellieren 26 Oberbürgermeister:innen an die Bundesregierung: Handelt jetzt und schaut nicht länger zu wie Menschen unter unsäglichen Zuständen an den Grenzen leiden müssen. Wir wollen, können und müssen helfen. … -
3. Oktober 2020 Mare Lieberem gewinnt vor Gericht
Das Verwaltungsgericht Hamburg hat dem Eilantrag von Mare Liberum stattgegeben: Die Sebastian K und die Mare Liberum können in der Ägäis wieder auslaufen und auf Beobachtungsmission gehen. Die beiden Schiffe beobachten die Menschenrechtslage auf der Fluchtroute zwischen der Türkei und … -
2. Oktober 2020 Sicherer Hafen Wennigsen
Die Gemeinde Wennigsen hat sich am 09.07.2020 zum "Sicheren Hafen" erklärt und zeigt sich solidarisch mit der zivilen Seenotrettung. Der Antrag wurde auf bestreben des Jugendparlaments der Gemeinde eingebracht und durch den Rat angenommen. Es ist wichtig, dass sich auf lokaler Ebene aktiv … -
30. September 2020 Rückblick WELCOME UNITED Aktionstage
Anfang September wurden im Zuge der antirassistischen Aktionstage von @wellcomeunited deutschlandweit, in Österreich und der Schweiz Kundgebungen, Mahnwachen, Infostände, Ausstellungen und viele weitere Aktionen organisiert. Wir positionieren uns gegen Rassismus und sprechen uns klar für die sofortige Aufnahme von Menschen aus … -
29. September 2020 Save Pikpa!
Während ein neues "Moria" gebaut wird, hat der griechische Minister für Migration angekündigt, das Camp PIKPA auf Lesbos bis zum 31.10 zu schließen. In dem Camp sind derzeit besonders schutzbedürftige Menschen in Würde und unter Wahrung ihrer Grundrechte untergebracht. Seit … -
28. September 2020 Italien setzt Mare Jonio wieder fest
Erst vor einer Woche wurde die Sea-Watch 4 von den italienischen Behörden festgesetzt, nun hat es auch das Rettungsschiff Mare Jonio getroffen. Mit an den Haaren herbeigezogenen, fadenscheinigen Argumenten und ganz offensichtlich politisch motiviert wird zivile Seenotrettung durch die Behörden blockiert und kriminalisiert. Die … -
27. September 2020 Gewaltvolle Pushbacks und Stacheldraht
Die Abschottung Europas schreitet voran. Fünf Jahre nach dem "March of Hope" auf den Balkanrouten sind die Grenzen in Südosteuropa so abgeriegelt wie nie zuvor und der Ausbau der Grenzsschutzanlagen geht weiter. 2015 noch sorgte Ungarns Errichtung des 175 Kilometer … -
25. September 2020 Die Seebrücke stellt ein!
Die Seebrücke ist eine Bewegung aus verschiedenen Bündnissen und Akteur:innen der Zivilgesellschaft, die sich mit Menschen auf der Flucht solidarisieren und für ein offenes und solidarisches Europa streiten. In über 100 Lokalgruppen und auf überregionaler Ebene engagieren sich Ehrenamtliche für sichere Fluchtwege, … -
25. September 2020 Sicherer Hafen Stuttgart
Die Landeshauptstadt Stuttgart setzt ein Zeichen der Solidarität: Die Stadt wird Sicherer Hafen! Stuttgart möchte Menschen nicht im Mittelmeer ertrinken lassen, sondern ein „sicherer Hafen“ für die aus Seenot geretteten Menschen sein. Außerdem bot Stuttgart der Bundesregierung bereits im April … -
24. September 2020 Saving lives at sea is not optional?
Ursula von der Leyen sagte heute während der Vorstellung des neuen Migrationspaktes, dass die Rettung von Menschen aus Seenot nicht optional sei. Warum hindert die EU dann die zivilen Seenotrettungsorganisationen genau daran? Erst am Wochenende wurde die Sea-Watch 4 unter … -
24. September 2020 Offener Brief der Städte und Kommunen an die Bundeskanzlerin — Stadtvertreter:innen: jetzt unterschreiben!
Ausschließlich Stadtvertreter:innen können folgenden Brief unterschreiben. Deine Stadt ist noch nicht dabei? Teile den Brief mit deiner kommunalen Vertretung! Unterschreiben Sie hier. Landeshauptstadt Potsdam * Landeshauptstadt Hannover * Stadt Freiburg * Stadt Oldenburg * Stadt Gießen * Stadt Bielefeld * … -
23. September 2020 Beteiligt euch am Klimastreik! (25.09.)
Diesen Freitag ist es soweit - weltweit werden Tausende auf die Straße gehen und auf die Klimakrise aufmerksam machen. Außerdem werden Aktivist:innen von Ende Gelände am Wochenende für mehr Klimagerechtigkeit kämpfen! Wir sind froh, dass es eine so starke Klimabewegung … -
22. September 2020 "Schub's mich und du fängst dir 'ne Kugel" (Polizist)
In vielen Städten Deutschlands und Europas haben Tausende in den letzten Tagen gefordert: Evakuiert alle Lager, denn wir haben Platz! Leider blieb der friedliche Protest wieder mal nicht reibungslos. Nachdem Anfang des Jahres Polizist:innen ungerechtfertigterweise eine Journalistin in Frankfurt am … -
19. September 2020 POLIZEI BLOCKIERT LEBENSMITTELAUSGABE
Seit gestern wird im neuen Camp in Karatepe, dem Nachfolge-Camp von Moria, die Essensausgabe durch NGOs durch die griechische Polizei verhindert. Die Polizei droht allen Helfenden Bußgelder an, wenn weiter versucht würde, Wasser zu verteilen. Zuvor hatte die Polizei versucht, die Menschen … -
18. September 2020 8000 Menschen verschleppt - in 2020
2020 wurden bereits 8.435 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer von der EU-finanzierten sogenannten libyschen Küstenwache abgefangen und in die dortigen Lager zurückverschleppt. Dort herrschen, wie die Bundesregierung in der Antwort auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion zugibt, „inakzeptable … -
17. September 2020 WIE LANGE NOCH?
Es reicht! Noch immer warten die Menschen in den Camps und vor allem die Menschen auf den Straßen auf Lesbos auf eine europäische Lösung - doch sie wird nicht kommen! Wie lange noch? Wir fordern: Sofortige Evakuierung des Lagers Moria und ALLER Lager!Deutschland muss … -
16. September 2020 EUROPE MUST ACT
Seit Jahren sind wir Zeugen der grauenhaften Folgen, die das europäische Migrationssystem auf das Leben von Menschen hat: entsetzliche Bedingungen in den Lagern auf den griechischen Inseln, zahlreiche Todesopfer auf See, Gewalt und illegale Pushbacks an den Grenzen Europas. Das … -
16. September 2020 Über 170 Sichere Häfen stehen bereit!
Vor einer Woche ist das Lager Moria abgebrannt. Seitdem leben die Menschen vor Ort auf der Straße, haben noch schlechteren Zugang zu Wasser, Lebensmitteln und medizinischer Versorgung als zuvor. Unvorstellbar, denn auch schon vorher war das für etwa 3000 Personen ausgelegte Lager … -
14. September 2020 Welcome back, Alan Kurdi
Nach einer viermonatigen Zwangspause kehrt die Alan Kurdi von Seaeye in den Einsatz zurück. Die italienischen Behörden hatten das Schiff nach der Rettung von 150 Menschen während der Corona -Krise Anfang Mai in Palermo festgesetzt. Schon unmittelbar nach der Festsetzung bestätigte die zuständige Flaggenstaatsbehörde Deutschlands, dass die … -
13. September 2020 ENDLICH - Gerettete werden nach 40 Tagen an Land gelassen
Nach 40 Tagen ist es endlich so weit: die geretteten Menschen der Etienne durften gestern Abend endlich in Pozzallo an Land gehen. Damit endet der längste Stand-Off im zentralen Mittelmeer. Zuvor hatte die MareJonio die Menschen an Bord genommen, um eine erste medizinische Versorgung … -
12. September 2020 Open Arms rettet 160 Menschen
Während wir mit Entsetzen Richtung Moria schauen hat die Open Arms in den vergangenen Tagen zwei Rettungseinsätze vollzogen. Insgesamt 160 aus Seenot gerettete Menschen befinden sich aktuell auf dem Rettungsschiff. Alarm Phone meldet weitere 65 Menschen an Bord eines seeuntauglichen … -
9. September 2020 MORIA BRENNT
+++DEMOAUFRUF+++ Seit letzter Nacht brennt das Lager Moria! #Dreizehntausend Menschen leben auf Lesbos gerade auf der Straße, weil das Camp fast vollständig zerstört ist. Die Lage in den Camps auf den griechischen Inseln ist seit Jahren katastrophal - jetzt kommt es zu … -
8. September 2020 Moonbird von Italien festgesetzt!
Die Kriminalisierung von Seenotrettungs- und Luftaufklärungsmissionen geht weiter: Nun ist auch das Aufklärungsflugzeug #Moonbird von #Italien festgesetzt worden. Mit allen Mitteln wird versucht, das zivile Auge auf dem #Mittelmeer zu schließen, damit wir bloß nicht mehr mitbekommen und dokumentieren können, wie europäische und libysche Akteur:innen handeln. … -
6. September 2020 Rassismus in Bundesbehörde offengelegt
Die interne Kommunikation des Bundesverkehrsministeriums bezüglich der neu geltenden Schiffssicherheitsverordnungen legt offen: die Rettung geflüchteter Menschen durch die zivile Seenotrettung soll gestoppt werden! Durch die Änderung der Verordnung im März diesen Jahres hat das Bundesverkehrsministerium Seenotrettungsschiffe mit der Berufsschifffahrt gleichgesetzt und verhindert so … -
4. September 2020 Sicherer Hafen Neuruppin
Die Stadt Neuruppin bietet der Bundesregierung an, weitere Menschen aufzunehmen, die übers Mittelmeer nach Europa fliehen. Mit großer Mehrheit haben die Stadtverordneten das jetzt beschlossen und erklären Neuruppin zum Sicheren Hafen. Danke an die SEEBRÜCKE Neuruppin und an alle Unterstützer*innen! … -
4. September 2020 Situation in Moria verschärft sich weiter
Nachdem in Moria der erste Corona-Fall gemeldet wurde, will die griechische Regierung ihre Pläne, Lager wie Moria einzuzäunen, beschleunigen. Um Moria soll ein Zaun gezogen werden, der alle Bewohner:innen einschließt. Schon jetzt wurde eine Ausgangssperre verhängt. In dem Lager leben … -
3. September 2020 Corona in Moria
In Moria gibt es den ersten bestätigten Corona-Fall. In dem überfüllten Lager gibt es weder medizinische Infrastruktur noch die Möglichkeit, sich vor Infektionen zu schützen. Sollte das Virus sich dort weiter ausbreiten, würde sich die humanitäre Notlage weiter verschärfen. Die … -
1. September 2020 60 Menschen in Moria seit einer Woche im Hungerstreik
Die griechischen Behörden halten unzählige geflüchtete Menschen seit bis zu 178 Tagen im Abschiebehaftzentrum des Lagers Moria inhaftiert, um die aufgrund der Covid-19-Pandemie ausgesetzten Abschiebungen durchzusetzen. Die Menschen in dem Haftzentrum berichten von massiver psychischer und physischer Gewalt, es gibt … -
1. September 2020 Hunderte auf See allein gelassen, Tausende in griechischen Lagern.
In griechischen Lagern sitzen weiter Tausende fest und es gibt erste Evakuierungen aufgrund von Corona-Fällen. Parallel sitzen mehr als 350 Menschen auf Rettungsschiffen fest und werden nicht an Land gelassen. Die Bundesregierung schweigt und blockiert die Hilfsangebote der Länder und … -
29. August 2020 Notstand auf dem Mittelmeer
Das neue Rettungsschiff "Louise Michel" hat in 2 Rettungen über 200 Menschen aus Seenot geborgen, darunter leider eine Leiche. Nun musste die Besatzung des 30 Meter langen Schiffes den Notstand ausrufen, sie haben ihre Kapazitätsgrenze überschritten und können nicht mehr … -
28. August 2020 Sicherer Hafen Buxtehude
Mit großer Mehrheit beschließt der Stadtrat: Buxtehude wird Sicherer Hafen.Der Rat bekennt sich zu seiner Verantwortung, Menschen zu helfen, die durch Krieg, Verfolgung und andere Notlagen ihre Heimat verlassen haben und in Deutschland Zuflucht suchen. Die AfD hat nun mit … -
28. August 2020 PUSHBACKS - Teil 2
In Pushbacks werden Menschen zurück über eine Grenze gedrängt, die sie in den meisten Fällen kurz zuvor überquert haben. Pushbacks sind aus verschiedenen Gründen illegal. Nach der Genfer Flüchtlingskonvention hat jede:r das Recht internationalen Schutz zu ersuchen. Nach dem non-refoulement Prinzip dürfen … -
27. August 2020 Wir haben Platz!
In Deutschland und an den Außengrenzen - Wir lassen niemanden zurück! Wir stellen uns gemeinsam und entschlossen gegen Rassismus - in Deutschland, genauso wie an den Außengrenzen!Vom 5. bis zum 7. September rufen wir euch alle dazu auf, in euren … -
25. August 2020 Etienne seit 20 Tagen ohne Hafen
Die Etienne ein dänischer Öltanker hat vor 20 Tagen 27 Menschen aus Seenot gerettet und seitdem noch keinen sicheren Hafen zugewiesen bekommen. Parallel hat die Sea Watch 4 in den vergangenen tagen mehr als 200 Menschen aus Seenot gerettet und … -
24. August 2020 PUSHBACKS - Teil 1
Griechenland & die EU versuchen mit aller Macht zu verhindern, dass Flüchtende die EU-Außengrenze überqueren. In den letzten Monaten hören wir fast täglich von verschiedenen Pushbacks, es gibt immer mehr Video- & Fotobeweise, Journalist:innen berichten & stellen Nachforschungen an.In #pushbacks werden Menschen zurück … -
23. August 2020 Sea-Watch 4 im Einsatz
Das Rettungsschiff Sea-Watch 4 hat eine zweite Rettung abgeschlossen und nun 104 Personen an Bord. Gut, dass das Bündnissschiff von United 4 Rescue da ist, um Menschen vor dem Tod zu retten. Nun muss ein sicherer Hafen zugewiesen werden, hunderte … -
22. August 2020 Die Seebrücke stellt ein!
Die Seebrücke stellt ein! Wir suchen Unterstützung für die überregionale Organisation der Bewegung und freuen uns über jede Bewerbung! Für das Fundraising der Seebrücke suchen wir Verstärkung in der Spenden-Administration! Alle Infos findest du beim Klicken auf den Link! Schick … -
22. August 2020 45 Tote vor Libyen
Die Sea-Watch 4 ist mittlerweile im zentralen Mittelmeer angekommen und liegt gerade südlich von Malta. Parallel hat die spanische Hilfsorganisation Open Arms angekündigt, ihre 30 Meter lange Segelyacht Astral zu einer Beobachtungsmission in die Such- und Rettungszone zu schicken. In … -
21. August 2020 Bundesregierung setzt Schiffe fest
Vergangene Woche kündigte "Mare Liberum", eine gemeinnützige Hilfsorganisation, an, mit 2 Schiffen zu einer Menschenrechtsbeobachtungsmission auszulaufen. Nun wurde bekannt, dass die deutsche Bundesregierung Festhalteverfügungen erlassen hat, um die Schiffe am Auslaufen zu hindern. Deutschland, unter der Regierung von Union und … -
20. August 2020 6 Monate nach Hanau
Heute vor 6 Monaten wurden 9 Menschen bei einem rassistischen Terroranschlag ermordet.Zum Gedenken finden heute bundesweit Veranstaltungen und Demonstrationen statt.Schließt euch an! Hanau Marktplatz16:00-19:00 Uhr – Zusammenkommen19:02 Uhr – Gedenken Bundesweit– Aachen: 18:00 Uhr Am Elisenbrunnen– Bamberg: 18:00 Uhr Gabelmann– … -
18. August 2020 65 ertrunken, 100 in Seenot
Gestern berichtete Alarm Phone über ein Bootsunglück mit 65 Toten. Wir hoffen, dass es sich nicht weiter bestätigt, aber befürchten das schlimmste. Seit 6 Wochen befindet sich kein Rettungsschiff mehr im zentralen Mittelmeer und es sind bereits dutzende ertrunken. Während … -
18. August 2020 Sicherer Hafen Emden
Emden wird sicherer Hafen!Der Rat der Stadt Emden fordert den Oberbürgermeister auf, der Bundesregierung anzubieten, dass die Stadt Emden zusätzliche flüchtende Menschen, die im Mittelmeer in Seenot geraten sind, aufnehmen kann und will. Der Rat appelliert an die Bundesregierung, sich … -
16. August 2020 Sea Watch 4 läuft aus
Die Sea Watch 4 ist ausgelaufen und ist damit seit Wochen das erste Rettungsschiff, das sich zurück auf den Weg ins zentrale Mittelmeer macht. Das Schiff wird von mehr als 500 Organisationen, Kirchen, Clubs und uns, der Zivilgesellschaft, getragen. Wir alle wollen dem … -
15. August 2020 Trauer, Wut, Aufklärung (22.8. HANAU)
Kommt am 22.08. nach Hanau! Gemeinsam gedenken wir der Opfer des rassistischen Terroranschlags und fordern Konsequenzen. Die Angehörigen der Opfer haben gerufen und wir antworten: - kommt am 22.08.2020 um 13:00 nach Hanau Kesselstadt- organisiert gemeinsame Anreisen mit Bus und Bahn- … -
15. August 2020 Etienne seit 10 Tagen ohne sicheren Hafen
Vor zehn Tagen hat das Handelsschiff Etienne 27 Menschen aus Seenot gerettet und darf seitdem nicht in einen Hafen in Malta einlaufen. Das Suchflugzeug Moonbird von Sea-Watch hatte am 04. August ein Boot in Seenot in der maltesischen Such- und Rettungszone gesichtet. Die Rettungsleitstelle in Malta hat … -
13. August 2020 Illegaler Pushback
Deutsche Soldaten auf dem Versorgungsschiff „Berlin“ haben mehrfach beobachtet, wie Boote mit flüchtenden Menschen von griechischen Schiffen zurück in türkische Gewässer abgedrängt wurden. Laut DPA sollen im Juni drei Vorfälle dokumentiert worden sein. Auf die Frage eines Linken Abgeordneten, ob … -
12. August 2020 MARE LIBERUM fährt raus
Deutsche Behörden wollten Mare Liberum humanitäre Beobachtungsmission verbieten, heute kündigte die Hilfsorganisation an, dass sie ihre Mission trotzdem aufnehmen wird. Im März diesen Jahres hat das Bundesverkehrsministerium (BMVI) unter Leitung von Andreas Scheuer die Schiffssicherheitsverordnung geändert, mit dem Ziel in … -
11. August 2020 FEUER in Moria
Am Sonntag ist in Moria ein Feuerausgebrochen, glücklicherweise wurde niemand verletzt. Dies weckt dunkle Erinnerungen: Erst im Frühjahr starb ein Kind bei einem Brand im Camp. Geflüchtete berichten davon, dass Faschist*Innen in das Camp gedrungen sind und das Feuer gelegt haben. Die hohen … -
9. August 2020 Sicherer Hafen Bayreuth
Nach einem Bürgerantrag der Seebrücke Bayreuth hat sich die Stadt zum Sicheren Hafen erklärt. Die Stadt Bayreuth erklärt sich solidarisch mit der Seebrücke und will im Rahmen ihrer kommunalen Möglichkeiten geflüchtete Menschen aufnehmen. Zusätzlich signalisiert sie ihre eindeutige Bereitschaft gegenüber dem Freistaat Bayern und … -
8. August 2020 Seehofer verbietet Nothilfe
Nach Berlin hat nun auch Thüringen ein Nein von Seehofer für die geplante humanitäre Aufnahme bekommen. Damit verweigert der Innenminister erneut dringend benötigte Hilfe für die Menschen, die in griechischen Lagern festsitzen. Seehofer verweigert den beiden Bundesländern geltendes Recht und sorgt damit dafür, dass 800 … -
7. August 2020 SEA-EYE klagt gegen Italien
Die Hilforganisation Sea-Eye hat gegen Italiens Behörden Klage eingereicht. Das Schiff war nach einem Rettungseinsatz festgesetzt worden und musste mehrere Tage in Palermo unter behördlicher Aufsicht liegen. Italien hatte, wie jetzt bei der Ocean Viking und der Sea-Watch 3, die … -
5. August 2020 Abschottung schreitet voran
In den vergangen Monaten haben vermehrt Menschen versucht von Tunesien aus nach Europa zu fliehen. Nun fließen dutzende Millionen Euro, Ausrüstung und Ausbildungsangebote nach Tunesien, um die Grenze abzuriegeln und Menschen von der Flucht abzuhalten. Europas Strategie im Umgang mit schutzsuchende Menschen … -
4. August 2020 29 Menschen ertrunken!
In 9 unterschiedlichen Unglücken im Mittelmeer sind im Laufe der letzten Tage mindestens 29 Menschen ertrunken. Wie das IOM, eine UN Organisation, berichtet, sind die Menschen vor der Küste Libyens, Algeriens und Spaniens verunglückt. Damit sind in diesem Jahr weit … -
3. August 2020 Kommt nach Hanau!
Am 22. August 2020 nach Hanau! Die Angehörigen der Opfer des rassistischen Terroranschlags vom 19. Februar in Hanau, Überlebende und Unterstützer*innen rufen für den 22. August 2020, sechs Monate nach dem gewaltsamen Tod von neun Menschen, zur Demonstration und Kundgebung … -
2. August 2020 3 Jahre festgesetzt - FREE IUVENTA
Heute vor 3 Jahren wurde die Iuventa beschlagnahmt. Das Rettungsschiff der Hilfsorganisation Jugend Rettet hatte zuvor 14.000 Menschen aus Seenot gerettet und ist das erste zivile Schiff, das festgesetzt wurde. Die Kriminalisierung ziviler Helfer*innen wurde damit erst so richtig in Gang gesetzt und zwang viele der Hilfsorganisationen, … -
1. August 2020 Immunität aufgehoben - Salvini wird zur Rechenschaft gezogen
Am Donnerstag wurde Salvinis Immunität aufgehoben. Konkret geht es um den Fall der Open Arms Salvini hatte dem Schiff vor etwa einem Jahr die Einfahrt in einen Sicheren Hafen verwehrt und es 19 Tage vor der Insel Lampedusa ausharren lassen. Die … -
31. Juli 2020 Coronaschutz verhindert - MSF muss auf Lesbos schließen
"Ärzte ohne Grenzen" (MSF) muss das Corona Zentrum auf Lesvos schließen. Die Hilfsorganisation hatte die einzige Einrichtung auf Lesvos betrieben, in der Corona Verdachtsfälle aus dem Lager Moria isoliert werden konnten. Griechischen Behörden hatten MSF immer wieder Geldstrafen auferlegt und … -
31. Juli 2020 Seehofer stoppt humanitäre Aufnahme
Seehofer verbietet dem Land Berlin die Aufnahme von Schutzsuchenden aus griechischen Lagern und verhindert damit humanitäre zwingende Evakuierungen. Berlin hatte vor Wochen eine Aufnahmeanordnung erlassen und beim deutschen Innenministerium um Einvernehmen gebeten. Nun wurde bekannt, dass Seehofer dieses Einvernehmen verweigert. … -
30. Juli 2020 Sicherer Hafen Wesel
Rat beschließt einstimmig: Wesel wird „Sicherer Hafen“ für geflüchtete Menschen. Die Stadt Wesel möchte eine unbestimmte Anzahl Kinder und Jugendliche aus Lagern für Geflüchtete aufnehmen, denn weiter zuzuschauen, wie die Menschen festsitzen, erträgt der Rat von Wesel nicht länger. Die … -
29. Juli 2020 5 Tote an Europas Grenze
Am Sonntag sollen nach Medienberichten bei unterschiedlichen Bootsunglücken zwei Menschen ertrunken sein, vier werden noch vermisst. Parallel befanden sich mehrere Boote in europäischen Rettungszonen in Seenot und wurden tagelang nicht gerettet, obwohl europäische Behörden informiert waren. So auch ein Boot … -
28. Juli 2020 Beteiligt euch am Klimastreik!
Am 25.09. findet der nächste Klimastreik von Fridays For Future statt. Auf der ganzen Welt werden wieder FFF-Gruppen auf die Straße gehen, um gegen die Ignoranz der Politik in der Klimakrise zu demonstrieren. Wir rufen als Seebrücke-Bewegung dazu auf, sich … -
27. Juli 2020 Griechische Behörden zwingen Geflüchtete auf die Straßen Athens
Die griechischen Behörden haben begonnen, tausende geflüchtete Menschen aus staatlichen Unterkünften zu vertreiben und in Athen auf die Straße zu setzen. Dadurch sollen die Lager frei werden für andere geflüchtete Menschen. Statt neue Unterkünfte zu schaffen – wofür Griechenland gerade … -
26. Juli 2020 Sicherer Hafen Straubing
Beim zweiten Versuch, Straubing zu einem Sicheren Hafen zu erklären, hat es nun endlich geklappt! Damit reiht sich eine weitere bayrische Kommune in die Liste der Sicheren Häfen ein und sagt: Niemand muss im Mittelmeer ertrinken, denn die Aufnahmebereitschaft der Städte und … -
25. Juli 2020 Italien verhindert Seenotrettung - nach Sea-Watch 3 nun auch Ocean Viking festgesetzt
Erst wurde die Sea-Watch 3 festgesetzt, jetzt die Ocean Viking: wieder befindet sich kein Rettungsschiff im zentralen Mittelmeer. Nach einer mehrstündigen Inspektion des Schiffes durch die italienische Küstenwache wurden mehrere angebliche technische und betriebliche Mängel festgestellt, welche die Sicherheit des … -
24. Juli 2020 Die Grünen schauen weg
In Hessen werden mit Hilfe von Polizist*innen Morddrohungen versendet. Gleichzeitig regiert in Hessen eine Schwarz-Grüne Koalition, die sich zu den rechtsextr. Vorfällen in ihrer Polizei ausschweigt. Besonders beunruhigend ist das Schweigen der Grünen, die sich sonst als Bollwerk gegen Rechts sehen. Währenddessen ermitteln … -
23. Juli 2020 Grossbrand auf Lesbos
Gestern ist in der Nähe von Moria ein großes Feuer ausgebrochen. Nach Angaben von Franziska Grillmeier, einer freien Journalistin, gab es nach dam Feuer Demonstrationen und Unruhen auf den Straßen in der Umgebung. Im Zusammenhang damit fuhr wohl auch ein … -
22. Juli 2020 Prozess wegen illegalem Pushback nach Libyen
Im Juli 2018 hat der Kapitän der Asso Ventotto flüchtende Menschen in internationalen Gewässern aus Seenot gerettet und sie anschließend zurück nach Libyen gebracht. Da in Libyen Bürgerkrieg herrscht und den Menschen dort Tod, Folter, Versklavung und Vergewaltigung drohen, gilt #libyen völkerrechtlich … -
21. Juli 2020 Sicherer Hafen Egelsbach
Der Rat der Stadt hat beschlossen: Egelsbach ist ein Sicherer Hafen für geflüchtete Menschen! Schon sehr lange unterstützt die Evangelische Kirchengemeinde in Egelsbach die Forderungen der Seebrücke, jetzt unterzeichnet die Stadt die Potsdamer Erklärung und möchte der Bundesregierung ein Signal … -
18. Juli 2020 Lock-Down in Moria - Notlage verschärft sich
Erneut wurde der Lockdown im Camp Moria verlängert. Während es an grundlegender medizinischer Versorgung mangelt und der Infektionsschutz komplett von Camp-Bewohner*innen übernommen wird, verhindert der mehr als 100-tägige Lockdown den Zugang zu essentiellen Dienstleistungen. Das verschlimmert für die über 15.000 Bewohner*innen von Moria die … -
18. Juli 2020 EU schoß im März 2020 mit scharfer Monition auf Schutzsuchende
Die unabhängige Rechercheagentur "Forensic Architecture" hat die Geschehnisse die sich im März 2020 an der griechisch-türkischen Grenze abspielten untersucht und kommt zu dem Schluss, dass der Syrer Muhammad al-Arab am 02.03.2020 und der Pakistani Muhammad Gulzar am 04.03.2020 erschossen wurden. … -
17. Juli 2020 EU zahlt 90 Millionen an Milizen
Am Dienstag wurden erneut 86 Menschen, darunter 18 Minderjährige, von libyschen Milizen auf dem Mittelmeer abgefangen und zurück nach Libyen verschleppt. Laut IOM wurden damit in diesem Jahr bereits 5962 Menschen mit Unterstützung der EU zurück nach Libyen gebracht - … -
15. Juli 2020 Seehofer blockiert weiterhin humanitäre Aufnahme
Es ist still geworden um die griechischen Elendslager, doch noch immer sitzen mehr als 30.000 Menschen in unwürdigen Lagern fest. Nun gibt es schon seit geraumer Zeit eine große Aufnahmebereitschaft durch Städte und Kommunen und auch die Bundesländer wollen den … -
15. Juli 2020 Franz Lutz muss gehen! Stoppt rassistische Stammbaumforschung
Der Stuttgarter Polizeipräsident Franz Lutz will anhand von Stammbaumforschung im Fall der Unruhen am 21. Juni ermitteln lassen. Dieses rassistische Denken und Handeln darf nie wieder Teil des deutschen Staates werden. Wir müssen uns als Zivilgesellschaft gegen alle stellen, die solch ein rassistisches Vorgehen … -
10. Juli 2020 Die SEEBRÜCKE stellt ein!
Die Seebrücke stellt ein! Wir suchen Unterstützung für die überregionale Organisation der Bewegung und freuen uns über jede Bewerbung! Für genauere Infos zu den einzelnen Stellen, einfach auf den Link klicken und die Stellenausschreibung lesen 🙂 Schick deine Bewerbung einfach … -
10. Juli 2020 Handlungsoptionen zur Stärkung der Kommunen in der Aufnahme von Geflüchteten und der Einwanderungspolitik
Kommunen als progressive Akteur:innen Überall in Europa vernetzen sich Gemeinden und Städte, um zusammen neue Lösungsansätze für nationale und globale Aufgaben zu erarbeiten. Bemerkenswert ist dabei, wie die Kommunen in ihren Forderungen über die eigentlichen Aufgaben von Lokalpolitik hinausgehen und … -
10. Juli 2020 250 Menschen in Seenot - mindestens 7 Menschen ertrunken
Vorgestern sind mindestens 7 Menschen im zentralen Mittelmeer ertrunken, 18 Überlebende wurden durch libysche Milizen nach Tripolis zurück gebracht. Parallel wurde in Sizilien die Sea-Watch 3 festgesetzt: ein erneut politisch motiviertes Vorhaben der italienischen Behörden, um die zivile Seenotrettung zu … -
7. Juli 2020 2 Jahre Seebrücke
Vor genau zwei Jahren hat sich im Zuge eines Stand-Offs der Lifeline vor Italien und Malta die SEEBRÜCKE-Bewegung gegründet.Als Graswurzelbewegung war und ist es unser Ziel, Solidarität auf kommunaler Ebene zu schaffen, damit politische Entscheidungsträger:innen auf Bundes- oder Europaebene sich … -
6. Juli 2020 Rechter Terror in Berlin
Vier Verletzte, zwei davon schwer, ein ausgebrannter Laden, beschädigte Wohnungsfassaden. Das ist das Resultat einer Explosion in dem libanesischen Restaurant Al Andalos auf der Sonnenallee, Berlin-Neukölln. Seit Jahren schmieren Rechtsextremist*innen in Neukölln Nazi-Symbole und Drohungen an Hauswände, beschädigen Schaufenster und zünden … -
5. Juli 2020 Solidarität mit Crew und Geretteten der TALIA
Am Freitag rettete das Handelsschiff TALIA 52 Menschen aus Seenot, nachdem die Seabird die Schiffscrew auf den Fall aufmerksam gemacht hat.Laut TALIA hat das RCC Malta zugesagt, die Menschen auf Schiffe der Armed Forces of Malta zu übernehmen und in … -
3. Juli 2020 SOS Notstand Ocean Viking
Das Rettungsschiff Ocean Viking von SOS Mediterranee hat 180 aus Seenot gerettete Menschen an Bord, die meisten sind aus dem Bürgerkriegsland Libyen geflohen. Mehr als 40 Menschen befinden sich laut der Bordärzt*innen in einem Zustand von Lebensgefahr. Viele sind psychisch … -
3. Juli 2020 Seebrücke gegen neues Kohlegesetz!
Morgen stimmt der Bundestag über das #Kohlegesetz ab. Darin geht es um Milliardenentschädigungen für Großkonzerne wie RWE, die Inbetriebnahme eines neuen Kraftwerks und viel zu viel CO₂. Klimaschutz, Abschottung, Wohnen, Rassismus und weiteres - das alles sind Themen, die wir nicht isoliert … -
2. Juli 2020 Gemeinsam Menschenrechte wieder stark machen
Heute übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Damit hat Deutschland die Chance, eine menschenrechtskonforme Migrationspolitik einzusetzen. Seit Jahren geht es brutal an Europas Außengrenzen zu. Schluss damit!Deutschland muss endlich aktiv für Menschenrechte eintreten! Das bedeutet: die Unterstützung und Finanzierung der sogenannten libyschen … -
1. Juli 2020 From the Sea to the Cities
Am Donnerstag veranstaltet "From Sea to the Cities" ihr erste Online-Panel. Leoluca Orlando (Bürgermeister von Palermo), Dr. Bettina Doering (Migrations- und Integrationsbeauftragte der Stadt Hannover), Lea Enon Baron (Anvita - France), Massimiliana Odorizzi (Europe Must Act - Greece) und Marc … -
30. Juni 2020 Willkommen im Einsatz, Seabird!
Heute, zum Jahrestag der unautorisierten Einfahrt in den Hafen von Lampedusa, gibt es neue Unterstützung in der Luft: Die #Seabird ist heute ihre erste Mission geflogen!Mit ihr kann Sea-Watch ein größeres Gebiet im Mittelmeer absuchen, noch länger im Einsatz sein, um … -
29. Juni 2020 Deutsche Waffen töten in Libyen
In Libyen tobt weiter ein blutiger Bürgerkrieg, geführt auch mit deutschen Waffen. Russland, Frankreich, Italien, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate und seit einigen Monaten auch die Türkei unterstützen unterschiedliche Seiten im Bürgerkrieg mit Waffen, Söldnern und Feuerunterstützung. So soll die … -
28. Juni 2020 Blockade beendet. Aita Mari und Alan Kurdi frei
ENDLICH! Gestern wurde die Blockade der italienischen Behörde beendet und die ALAN KURDI und die AITA MARI konnten endlich den Hafen von Palermo in Richtung Spanien verlassen.Seit dem 5. Mai hatte die italienische Küstenwache die ALAN KURDI und die AITA … -
27. Juni 2020 Ocean Viking rettet 118 Menschen
Gestern hat die Ocean Viking 118 Menschen aus Seenot gerettet. Ohne das zivile Rettungsschiff wären die Menschen ertrunken oder illegal nach Libyen zurückgebracht worden. Wir freuen uns für alle Menschen, die gerettet wurden und fordern, dass das Rettungsschiff bald einen … -
26. Juni 2020 Europa, Deutschland und das ewige Rassismusproblem
Wenige Wochen nachdem in Deutschland und in ganz Europa hunderttausende Menschen gegen #Rassismus und #Polizeigewalt auf die Straße gegangen sind, scheint das Thema bereits wieder aus der Debatte verdrängt. Europa und Deutschland haben ein Rassismus-Problem, unsere Gesellschaft, unsere Polizei und unsere Politik sind an … -
24. Juni 2020 Ocean Viking zurück auf See
Die "Ocean Viking" von SOS Mediterranee ist gestern wieder zu einem Rettungseinsatz im zentralen Mittelmeer aufgebrochen. Nachdem die Sea-Watch 3 und die Mare Jonio in den vergangenen Wochen über 200 Menschen aus Seenot gerettet haben, aber auch dutzende ertrunken sind … -
24. Juni 2020 Griechenland setzt Menschen auf offener See aus
Im März hat die griechische Regierung während des Aussetzens der Asylsysteme mehr als 500 geflüchtete Menschen auf einem Kriegsschiff ausharren lassen - jetzt werden in der Ägäis sogenannte „Rettungsinseln“ auf dem Meer eingesetzt. Auf aufblasbaren „Rettungsinseln“ werden Schutzsuchende offenbar von … -
22. Juni 2020 From Sea to the Cities
Heute startet unsere Kampagne "From Sea to the Cities"! Gemeinsam mit vielen europäischen Organisationen und Städten wollen wir Migrationspolitik von unten denken und einen neuen solidarischen Ansatz in den Fokus setzen. -
20. Juni 2020 Robert-Koch-Institut warnt vor Sammelunterkünften
Menschen in Sammelunterkünfte für geflüchtete Menschen sind in besonderer Weise durch Corona bedroht. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Ausbrüche in Sammelunterkünften und das, obwohl Menschenrechtsorganisationen schon lange fordern, dass die Sammelunterkünfte aufgelöst und die Menschen dezentral untergebracht … -
18. Juni 2020 Sea-Watch 3 rettet fast 100 Menschen
Heute rettete die Sea-Watch 3 etwa 100 Menschen aus Seenot, mehrere der geretteten Menschen wurden umgehend medizinisch behandelt.Da das zivile Suchflugzeug Moonbird zwei weitere Boote in Seenot gesichtet hat, ist der Einsatz für die Crew noch nicht vorbei. Gleichzeitig ignoriert das … -
17. Juni 2020 Geschafft! Berlin verabschiedet Aufnahmeprogramm!
Endlich hat Berlin ein Aufnahmeprogramm für Menschen aus den griechischen Lagern auf den Weg gebracht. Zwar wird Berlin nur 300 Menschen aufnehmen, trotzdem ist es ein wichtiges Signal und ein guter Schritt für die humanitäre Landesaufnahme. Solange Zehntausende in den … -
16. Juni 2020 Die Länder stehen bereit: Aufnahme jetzt möglich machen!
Der Bund will weiter nur symbolisch wenige Menschen aus den unmenschlichen griechischen Lagern aufnehmen und das, obwohl die humanitäre Notlage unverzügliches Handeln verlangt. Deshalb ist es gut, dass Berlin und Thüringen an eigenen Aufnahmeanordnungen arbeiten. Thüringen hat bereits beschlossen, 500 … -
15. Juni 2020 In dieser Woche sind mindestens 65 Menschen im Mittelmeer ertrunken
In der vergangenen Woche sind mindestens 65 Menschen im Mittelmeer ertrunken, darunter auch 2 Kinder. Wir trauern um alle Menschen, die aufgrund der europäischen Politik ertrunken sind. Gleichzeitig haben CSU-Minister Scheuer und SPD-Minister Maas gemeinsam mehrere Verordnungen so geändert, dass … -
13. Juni 2020 JETZT MITMACHEN: LANDESAUFNAHME IN DEINEM BUNDESLAND FORDERN!
Über 40.000 Menschen befinden sich momentan in Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln, 20.000 allein im Camp Moria, obwohl dort nur Platz für knapp 3.000 Menschen ist. Die Landesregierungen müssen jetzt schnell handeln. Denn wenn der Bund nicht handelt, ist es … -
11. Juni 2020 Mare Jonio ist wieder unterwegs!
Nach vielen Monaten im Hafen ist das italienische Rettungsschiff Mare Jonio gestern zu einer neuen Rettungsmission im zentralen Mittelmeer aufgebrochen. Wir freuen uns, dass nun 2 Rettungsschiffe unterwegs sind und schämen uns gleichzeitig, dass unsere Regierungen weiter die Seenotrettung verhindern … -
11. Juni 2020 Europas Krieg gegen Flüchtende
In Libyen herrscht weiter Krieg. Die von der EU und der Türkei unterstützte Regierung in Tripolis hat mehrere Siege gegen den von Russland und Ägypten unterstzützen General Haftar errungen und befindet sich auf dem Vormarsch. Fast 20.000 Menschen sind bislang … -
10. Juni 2020 20 Menschen vor Küste Tunesiens ertrunken
Mindestens 20 Menschen im Mittelmeer ertrunken! Nach Medienberichten wurden mindestens 20 Leichen vor der tunesischen Küste geborgen. Das Boot ist zwischen dem 04.06. und dem 05.06. auf dem Weg nach Italien in Seenot geraten. In diesem Jahr sind bereits fast … -
8. Juni 2020 Wilkommen zurück, SeaWatch3!
Gestern startete die Sea-Watch 3 nach mehreren Wochen endlich wieder in den Einsatz und ist nun auf dem Weg ins zentrale Mittelmeer. Da die Alan Kurdi und die Aita Mari weiterhin in Italien blockiert werden und die Sea-Watch 4 noch … -
6. Juni 2020 #FreeTheShips
Die beiden Rettungsschiffe "Alan Kurdi" und "Aita Mari" sind immer noch in Italien festgesetzt. Nun ruft die Hilfsorganisation Sea-Eye, die die Alan Kurdi betreibt, für morgen zu Aktionen und Solidaritätsbekundungen auf. Schließt euch morgen den Black Lives Matter Protesten in … -
4. Juni 2020 Thüringen geht mit wichtigem Schritt voran - Landesregierung will 500 Menschen aufnehmen
Noch immer gibt es die unmenschlichen Lager auf den griechischen Inseln. Die Bundesregierung ignoriert die breite Hilfsbereitschaft von mehr als 150 Kommunen und vielen Bundesländern. Die Menschen müssen endlich evakuiert werden! Deswegen hat sich nun die thüringische Landesregierung entschieden, 500 … -
1. Juni 2020 I can't breathe.
Wieder wurde ein Mensch aus rassistischen Motiven getötet von rassistischen Polizisten, ausgebildet von anderen rassistischen Polizist*innen, geschützt von einem rassistischen System als Teil einer rassistischen Struktur in einem rassistischen Land, angeführt von einem rassistischen Präsidenten. Wir sind schockiert und sprachlos. … -
30. Mai 2020 30 Menschen in Libyen ermordet
30 geflüchtete Menschen wurden nach IOM Angaben am 27.05. in Libyen wahllos erschossen. Weitere elf Menschen befinden sich mit Verletzungen im Krankenhaus. Der Vorfall fand 180 km südwestlich der Hauptstadt Tripolis in der Stadt Mezda statt. Die EU zahlt kriminellen … -
28. Mai 2020 Maltas schwimmende Lager im internationalem Gewässer - Eine Fähre ist kein Port of Safety!
Mehr als 300 aus Seenot gerettete Menschen werden derzeit auf drei Touristenfähren festgehalten, welche sich nach Angaben der Times of Malta außerhalb maltesischer Gewässer befinden. Viele der Menschen befinden sich schon deutlich länger als zwei Wochen auf den Fähren. Menschen, … -
26. Mai 2020 Alan Kurdi festgesetzt - Weiterhin Schikanen gegen zivile Seenotrettung
Seit fast 3 Wochen ist das Rettungsschiff "Alan Kurdi" in Italien festgesetzt. Italienische Behörden begründen die Maßnahme mit angeblichen "Sicherheitsmängeln", haben das Schiff aber in jüngster Vergangenheit auch tagelang vor der Küste mit Menschen an Bord ausharren lassen. Das deutsche … -
22. Mai 2020 Europaweiter Aktionstag
Morgen findet unser europaweiter Aktionstag statt und schon jetzt sind in über 50 Städten und 8 Ländern Aktionen geplant. Gemeinsam mit unseren Bündnispartner*innen fordern wir die Evakuierung aller Lager und insbesondere der unmenschlichen Lager in Griechenland! Wir wollen eine europäische … -
20. Mai 2020 Covid-19 ist ein reales Problem – Für unsere Proteste und die Menschen in Lagern
Seit Januar 2020 breitet sich das Corona-Virus weltweit aus. Hunderttausende Menschen sind bereits an den Folgen einer Infektion gestorben. Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, wurden auch in Deutschland Maßnahmen verhängt, die den Kontakt zwischen Menschen auf ein Minimum … -
19. Mai 2020 EU finanziert Folterlager
Im Bürgerkriegsland Libyen gibt es mehrere Haftlager für geflüchtete Menschen, sogenannte "Detention Centers". Diese Lager sind bekannt für Folter, Mord, Vergewaltigung, Versklavung und weitere Menschenrechtsverletzungen. Einige dieser Lager werden durch kriminelle Milizen betrieben, die der durch die EU unterstützten Regierung … -
18. Mai 2020 Beteiligt euch an unserem Aktionstag am 23.05!
Corona ist tödlich - besonders für diejenigen, die sich nicht davor schützen können. In den Lagern auf den griechischen Inseln sind geflüchtete Menschen diesem tödlichen Virus weiterhin auf engstem Raum ausgeliefert. Seit Wochen fordern bundesweit zehntausende Menschen die sofortige Evakuierung … -
17. Mai 2020 Keine humanitäre Fassade! Aufnahme jetzt!
Die Lage in den europäischen Lagern in Griechenland ist seit Monaten kritisch, doch in den vergangenen Wochen hat sie sich, auch durch Corona, dramatisch zugespitzt. Unzählige Hilfsorganisationen, zivilgesellschaftliche Akteure und Bürger*innen fordern die Bundesregierung und die EU zum schnellen Handeln … -
16. Mai 2020 Europäisches Militär in Schmuggel verstrickt
Nach Medienberichten ist die Besatzung des italienischen Kriegsschiffs "Caprera" in illegale Schmuggel-Geschäfte verstrickt. Das Schiff ist im Hafen von Tripolis stationiert - dort werden europäische Geheimdienstinformationen an libysche Milizen weitergegeben, u.a. sensible Informationen von europäische Aufklärungsflugzeugen, Satelliten und Drohnen. Die … -
14. Mai 2020 EU bildet auch libysche Milizen aus
Am Donnerstag hat der Bundestag einer Beteiligung der Bundeswehr an der EU-Mission EUNAVFOR MED IRINI zugestimmt. Bei der neuen Mission, deren Hauptaufgabe die Durchsetzung des Waffenembargos gegen Libyen ist, werden die Routen fliehender Menschen bewusst umschifft, damit man gar nicht … -
8. Mai 2020 Deutsches Schiff rettet - Sicherer Hafen jetzt!
Auf Anweisung der maltesischen Behörden hat ein deutsches Handelsschiff am Sonntag 77 Menschen aus Seenot gerettet - und wird mit den Menschen von den Behörden komplett allein gelassen. Die “MV Marina” wartet aktuell vor der italienischen Insel Lampedusa auf die Zuweisung … -
25. April 2020 Ain't no border high enough!
Gestern haben wir die Politik aus der Luft daran erinnert, dass Solidarität nicht an der Landesgrenze Halt machen darf. Während sich die Bundesregierung für die Aufnahme von 50 Kindern weiter selbst auf die Schulter klopft, leben in den Flüchtlingscamps auf … -
23. April 2020 44 Organisationen fordern: Berliner Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete JETZT!
In einem offenen Brief mit 43 weiteren Organisationen fordert die SEEBRÜCKE die Berliner Landesregierung auf, ein Landesaufnahmeprogramm für geflüchtete Menschen aus den griechischen Lagern zu konkretisieren und so schnell wie möglich umzusetzen. Berlin hat sich bereits im Dezember 2019 bereit … -
21. April 2020 Sabotage am Boot Fliehender? Ermittlungen gegen Malta's Regierung und Küstenwache
Vor knapp zwei Wochen berichteten Menschen, die auf der Flucht aus Libyen im Mittelmeer in Seenot geraten waren, der NGO Alarm Phone am Telefon, sie seien von einem Schiff der maltesischen Küstenwache massiv bedroht, das Kabel ihres Außenbordmotors durchtrennt worden. … -
21. April 2020 Schreib allen Bundestagsabgeordneten!
Der Protest geht während der Corona-Pandemie weiter. Allein in Deutschland stehen 25000 Plätze in Erstaufnahmeeinrichtungen zur Verfügung. Die Aufnahme von 50 unbegleiteten Minderjährigen ist kein Hoffnungsschimmer, sondern eine traurige Minderung der Zusage zur Aufnahme von 350 Menschen aus den griechischen … -
17. April 2020 EU schaut zu: 12 Menschen tot
Die Alan Kurdi ist seit 11 Tagen ohne sicheren Hafen, heute soll es endlich eine Lösung geben und die geretteten Menschen auf ein anderes Schiff zur Quarantäne gebracht werden. Gleichzeitig wartet die Aita Mari, ein spanisches Rettungsschiff, mit mehr als … -
11. April 2020 Der Protest geht weiter..Wir alle sind die SEEBRÜCKE!
Seit Wochen kämpfen wir gemeinsam mit unzähligen Hilfsorganisationen, Prominenten, Kommunen und anderen Engagierten aus der Zivilgesellschaft für eine Evakuierung der europäischen Lager auf den griechischen Inseln. Doch die Verantwortlichen in Berlin rühren keinen Finger. Sie nehmen seit Jahren den Tod … -
9. April 2020 Italien und Malta verweigern Sichere Häfen - BMI fordert Unterlassung von Hilfeleistung
Anfang der Woche rettete die Alan Kurdi 150 Menschen aus Seenot und wartet nun auf die Zuweisung eines sicheren Hafens. Schon im Vorhinein jedoch hatten Italien und Malta mitgeteilt, ihre Häfen nicht für zivile Seenotrettungsschiffe öffnen zu wollen. Italien ging … -
7. April 2020 Alan Kurdi rettet 150 Menschen vor Libyscher Küstenwache
Das Rettungsschiff Alan Kurdi hat gestern 150 Menschen aus Seenot gerettet, die Menschen sind nun sicher an Bord und werden von der Crew versorgt. Die Rettung wurde durch libysche Milizen gestört, diese gaben wohl mehrere Schüsse ab. Die EU und … -
7. April 2020 Osterappell
Wir rufen dazu auf, an die Vorsitzenden der beiden großen christlichen Kirchen zu schreiben. Geben wir mit tausenden Briefen und Mails den Kirchen den nötigen Rückenwind, um politisch Druck auf die Bundesregierung aufzubauen. Die Lager in Griechenland müssen sofort geräumt … -
3. April 2020 Aus den Augen, aus dem Sinn? Neue EU-Marinemission fernab aller Fluchtrouten
Seit dieser Woche läuft die neue EU-Marinemission EUNAVFOR MED IRINI, Nachfolgemission der letztes Jahr weitestgehend eingestellten Operation SOPHIA. Vieles an der neuen Mission klingt zunächst wie ein sehr schlechter Aprilscherz - ist aber bitterer Ernst und weiterer Ausdruck der europäischen … -
31. März 2020 Wir hinterlassen Spuren - Sei dabei!
Wir hinterlassen Spuren - #LeaveNoOneBehind Gemeinsamer bundesweiter Aktionstag am 5. April zur Evakuierung der griechischen Lager Versammlungen von Menschenmengen sind zurzeit unverantwortlich. Genauso unverantwortlich wäre es aber, angesichts der sich weiter zuspitzenden humanitären Katastrophe, nicht zu protestieren. Wenn wir nicht gemeinsam … -
30. März 2020 Free ElHiblu 3!
Vor ziemlich genau einem Jahr ist ein Schlauchboot mit 108 Menschen an Bord auf der Flucht aus Libyen in Seenot geraten. Das Handelsschiff El Hiblu 1 rettete die Menschen.Auf Anordnung von europäischen Behörden versuchte die Crew, die Menschen zurück nach … -
28. März 2020 Seebrücke Online Demo am 29.03.20 - Sei dabei!
Wir gehen online! Am Sonntag um 16:00 Uhr gehen wir auf Facebook und Youtube Live! Aufgrund der aktuellen Situation wird die öffentlich sichtbare politische Meinungsäußerung extrem erschwert. Aber das hält uns nicht davon ab, gemeinsam mit euch weiter politischen Druck … -
27. März 2020 Vergesst nicht die Menschen in den libyschen Lagern!
Auch wenn wir im Rahmen von #LeaveNoOneBehind viel über Griechenland sprechen, dürfen wir auch die Menschen in den libyschen Lagern und die Menschen, die vor dem Krieg in Libyen fliehen, nicht vergessen. Trotz der Corona-Katastrophe weltweit finden in Libyen weiter heftige Kämpfe zum … -
24. März 2020 Griechenland setzt Aktivist*innen unter Druck: Solidarität mit Mare Liberum!
Die Mare Liberum wird aktuell von griechischen Behörden daran gehindert, ihre wichtige Beobachtungsmission an der türkisch-griechischen Seegrenze nördlich von Lesbos fortzusetzen. Damit versuchen die griechischen Behörden zu erreichen, dass es keine zivilen Beobachter*innen und keine Zeug*innen der Menschenrechtsverletzungen, Push- und … -
23. März 2020 Germany first, Menschlichkeit Second? Bundesregierung setzt Resettlement-Programme aus
Letzte Woche verkündete das Bundesinnenministerium, dass Deutschland „bis auf Weiteres“ alle Resettlement-Verfahren für Menschen in humanitären Notlagen aussetzt. Der Antrag auf ein Asylverfahren ist nur noch denen vorbehalten, die entweder bereits negativ auf das Virus getestet wurden oder eine 14-tägige … -
21. März 2020 Mach mit! Zeig Solidarität! Internationaler Tag gegen Rassismus
Wir rufen dazu auf, morgen am interantionalen Tag gegen Rassismus mit Transparenten, Stoff, Kerzen oder andere Symbolen unsere Solidarität zu zeigen und schließen uns damit einer bundesweiten Aktion an. Dekoriert eure Fassade, euren Balkon, euer Fenster. Zeigt eure Solidarität mit … -
20. März 2020 Gesundheitsversorgung sicherstellen! Lager auflösen! Menschen und ihre Rechte schützen!
Appell vom 20. März 2020: We’ll Come United, die Landesflüchtlingsräte, die bundesweiten Medibüros/Medinetze Während Bundes- und Landesregierungen in nahezu allen Lebensbereichen strikte Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung der COVID-19-Epidemie ergreifen, werden Geflüchtete in den Lagern (Aufnahmeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünften, sogenannten Ankerzentren) und … -
18. März 2020 Corona-Solidarität heißt: #LeaveNoOneBehind
Wir erleben eine beispiellose menschenrechtliche, gesundheitliche & politische Katastrophe. Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie müssen wir mehr denn je solidarisch handeln und jene unterstützen, die von dieser Katastrophe besonders schwer betroffen sind. Das sind unter anderem Alte, Arme, Obdachlose, Immunschwache und … -
17. März 2020 Tote bei Großfeuer in Moria
In Moria gab es gestern ein großes Feuer, mindestens 2 Kinder sollen durch das Feuer ihr Leben verloren haben. Das Feuer zeigt einmal mehr, dass die europäischen Lager auf den griechischen Inseln nicht sicher sind, nicht für Erwachsene und erst … -
13. März 2020 Gefangen auf Kriegsschiffen - Geflüchtete Menschen werden festgehalten
Seit zwei Wochen hat die griechische Regierung das Recht einen Asylantrag zu stellen ausgesetzt - eindeutig rechtswidrig und ein Bruch mit der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK). Medienberichte haben nun offengelegt, dass Griechenland hunderte neu angekommene Menschen in einem Marineschiff im Hafen … -
12. März 2020 An Europas Grenzen sterben tausende - und mit ihnen das Menschen- und Völkerrecht
Nächstes Jahr wird die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) 70 Jahre alt. Dieses "Abkommen über die Rechtstellung der Flüchtlinge" ist das Fundament des Flüchtlingsrechts. Mit dem Sterben zehntausender Menschen an den Außengrenzen Europas, mit dem Aussetzen des Rechts auf Asyl, mit der … -
11. März 2020 Humanitäres Totalversagen - Groko für Abschottung!
Die Große Koalition einigt sich nach tagelangen Verhandlungen darauf, in einer europäischen Aktion bis zu 1.500 Kinder aus den griechischen Lagern zu holen. Von denen wird Deutschland einen "angemessen Anteil" übernehmen: Nur wenige hundert Kinder würden also tatsächlich nach Deutschland … -
10. März 2020 Ihr Leben war der EU keine Rettung wert - 91 Menschen wahrscheinlich ertrunken
Am Samstag, den 08. Februar, brachen rund 91 Menschen auf einem schwarzen Schlauchboot von Libyen Richtung Norden auf. Am nächsten Morgen gerieten sie in Seenot. Das Alarmphone setzte sich stundenlang für einen Rettungseinsatz ein, doch die Behörden in Malta, Italien … -
8. März 2020 Am feministischen Kampftag und darüber hinaus: Kämpfe verbinden!
Heute ist der feministische Kampftag! Etwa die Hälfte der Menschen, die sich weltweit auf der Flucht befinden, sind Frauen. Die Fluchtgründe sind zahlreich: Sie fliehen vor politischer Verfolgung, Bürgerkriegen, Umweltkatastrophen, Armut und verschiedenen Formen von Gewalt, z.B. häuslicher oder sexualisierter … -
6. März 2020 Für humane Aufnahme - gegen rassistische Abschottung!
Seit fast einer Woche werden die Menschenrechte in Griechenland für Schutzsuchende ausgesetzt, gelten sie nicht für alle, gelten sie für keinen. Wir sind wütend und werden niemals still sein, wenn Menschen an der Grenze ermordet werden. In nur wenigen Tagen … -
4. März 2020 Griecheland: Pakt der Menschenfeindlichkeit
Gegen den Pakt der Menschenfeindlichkeit: in Griechenland verbünden sich Militär, Polizei und lokale Rechtsextreme gegen schutzsuchende Menschen auf der Flucht, die EU unterstützt sie dabei mit hunderten FRONTEX-Beamten.Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute auch noch verkündet, dass Frontex aufgestockt … -
3. März 2020 Grenze auf, Leben retten!
Wir rufen bundesweit zu Protesten gegen die mörderische Abschottung der europäischen Außengrenze auf! Beteiligt euch an Demos und Kundgebungen in eurer Stadt!Bei euch ist noch nichts geplant? Dann organisiert selbst eine Aktion!Griechisches Militär und Frontex schießen an der türkischen Grenze … -
23. Februar 2020 Wir fordern: Rettungsschiffe statt Kriegsschiffe
Stacheldraht, Schusswaffengebrauch an Grenzen, überfüllte Lager, kollektive Abschiebungen und Push-Backs, mehr als 10.000 Frontex-Grenzschützer*innen, zehntausende Tote im Mittelmeer und in der Sahara, zuletzt die Idee schwimmender Barrieren im Meer - immer wieder fragt man sich, wie weit die EU ihre … -
20. Februar 2020 In Trauer und Wut mit allen Betroffenen
Gestern Nacht hat ein rechtsextremer Terrorist in Hanau 10 Menschen ermordet. Uns fällt es schwer, nur vier Monate nach Halle diesen Text zu schreiben..Unser aller Kampf für eine gerechte und humanitäre Politik, für Seenotrettung, für kommunale Aufnahme und für sichere … -
20. Februar 2020 48 Stunden - 395 Gerettete
In zwei Einsätzen hat die Ocean Viking vorgestern 182 Menschen aus Seenot gerettet, bei einer dritten Rettung gestern wurden weitere 92 Menschen aus einem Schlauchboot geborgen - somit hat die Ocean Viking in weniger als 48 Stunden 274 Menschen vor … -
19. Februar 2020 Drei Tage lang keine Hilfe - 14 Menschen ertrinken vor Marokkos Küste
Alarm Phone berichtet, dass gestern 14 Menschen vor der marokkanischen Küste ertrunken sind - darunter zwei Kinder. Bei dem Versuch, die kanarischen Inseln zu erreichen gerieten am 14. Februar 28 Menschen in Seenot. Drei Tage lang kam keine Hilfe, erst … -
18. Februar 2020 Während Minderjährige in griechischen Lagern leiden, stehen Betreuungsplätze in Deutschland frei
"Wissen Sie, was Kinder machen müssen, um auf der Straße in Athen zu überleben", fragt Lora Pappa, Gründungsmitglied und Präsidentin der Athener Metadrasi, einer Nichtregierungsorganisation, die sich dem Schutz unbegleiteter oder von ihren Familien auf der Flucht getrennter Kinder widmet. … -
17. Februar 2020 Seenotrettung ist Pflicht!
In den letzten Tagen haben viele Menschen in Boote ihre Flucht über das zentrale Mittelmeer angetreten - und kein ziviles Rettungsschiff war da, um sie aus Seenot zu retten.Obwohl die Behörden über die Notfälle informiert wurden, dauert es ewig, bis … -
15. Februar 2020 UNHCR fordert: Familien und Kinder sofort evakuieren!
Das UNHCR fordert die "sofortige Evakuierungen von Familien und kranken Menschen" aus dem Lager Moria auf Lesbos. Die UN-Institution zeigt sich hinsichtlich des limitierten Zugangs zu Gesundheitsdiensten ernsthaft besorgt und appelliert wiederholt an die EU, endlich angemessen auf die Krise … -
12. Februar 2020 Bundesregierung ignoriert Krisensituation in Libyens Internierungslagern
In der am 10.02.2020 veröffentlichten Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage zur Situation in Libyen wurde deutlich: die Bundesregierung weigert sich vehement, die katastrophalen Zustände in der Internierungslagern als Krise anzuerkennen und betreibt dabei auf zynische Art und Weise … -
12. Februar 2020 Solidarität mit Menschen auf der Flucht
Teil der Abschottungspolitik der EU ist die massenhafte willkürliche Inhaftierung geflüchteter Menschen unter dem Vorwand der Schmuggel-Bekämpfung. Die meist absoulut unbegründeten Vorwürfe sind so fadenscheinig, dass die dahinterliegende Logik der Abschreckung durch Kriminalisierung sonnenklar durchscheint.Letzte Woche wurden die marokkanische Staatsbürger … -
11. Februar 2020 Aita Mari rettet 153 Menschen - weiteres Boot vermisst!
In zwei Rettungen Gestern und Heute rettete das spanische Rettungsschiff Aita Mari mehr als 150 Menschen aus Seenot. Trotz schlechtem Wetter und einer unruhigen See versuchen Menschen weiterhin aus dem Bürgerkriegsland Libyen zu fliehen. Trotz des Berliner-Prozesses zur Befriedung Libyens … -
9. Februar 2020 Aktionstag #WirHabenPlatz
Gestern sind wir mit tausenden Menschen in mehr als 20 deutschen Städten auf die Straße gegangen. Gemeinsam fordern wir weiterhin mit Nachdruck die sofortige Evakuierung unbegleiteter Kinder und Jugendlicher aus griechischen Lagern!Die Minderjährigen sind dort schlimmsten Bedingungen ausgesetzt und bedürfen … -
7. Februar 2020 Jetzt erst Recht - Aktionstag #WirHabenPlatz am 08.02.2020
Am Mittwoch wählten die faschistische AfD, die CDU und die FDP Kemmerich (FDP) zum neuen Ministerpräsidenten von Thüringen. Das ist ein antidemokratischer Dammbruch und die erste Landesregierung durch "Höckes Gnaden". Wir sind über das antidemokratische Handeln von CDU und FDP … -
5. Februar 2020 Mare Jonio wieder frei
ENDLICH IST DIE MARE JONIO WIEDER FREI!Die Gerechtigkeit siegt; nach der Sea-Watch 3 hat die italienische Justiz das im September konfiszierte Schiff Mare Jonio von "Mediterranea Saving Humans" nach 5 Monaten heute wieder freigegeben.Aktuell werden dringend Schiffe im zentralen Mittelmeer … -
4. Februar 2020 Protest unerwünscht - Polizei setzt Tränengas gegen geflüchtete Menschen ein
Auf der griechischen Insel Lesbos leben in dem Lager Moria und den Wälder in der angrenzenden Gegend mehr als 19.000 geflüchtete Menschen. Ursprünglich ist das Camp für höchsten 3.000 Menschen gedacht. Die Zustände sind katastrophal, die Versorgung mit Medizin, Lebensmitteln … -
3. Februar 2020 4.000 unbegleitete Minderjährige auf den griechischen Inseln - Wir sagen: Evakuieren statt Ignorieren!
Tausende Schutzsuchende, dutzende hilfsbereite Städte und Bundesländer! Doch Hilfe wird nicht zugelassen: SPD, Union, FDP und AfD blockierten vergangene Woche im Bundestag einen Antrag zur Aufnahme unbegleiteter Minderjähriger, die besonders unter den inhumanen Zuständen in griechischen Lagern leiden. Wir müssen … -
1. Februar 2020 363 Menschen warten auf einen Sicheren Hafen - Open the ports!
In 72 Stunden hat die Open Arms in fünf Einsätzen 365 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. Nach 2 medizinischen Evakuierungen wartet sie nun mit 363 geretteten Menschen an Bord auf die Zuweisung eines sicheren Hafens.Die Open Arms braucht jetzt dringend … -
1. Februar 2020 United4Rescue schickt ein Schiff!
Es ist soweit: Das Bündnis United4Rescue schickt ein Schiff!In einem verdeckten Bieterverfahren um das rund 60m lange ausrangierte Kieler Forschungsschiff „Poseidon“ hat sich United4Rescue durchgesetzt. Nun geht das Schiff in die Werft und wird umgebaut, da es noch eine Krankenstation … -
1. Februar 2020 BMI plant Inhaftierung geflüchteter Menschen - Flucht ist kein Verbrechen!
Während Griechenland flüchtende Menschen durch schwimmende Abfangnetze noch krasserer Gefahr aussetzen möchte, plant Seehofers Bundesinnenministerium (BMI) was mit den Menschen passiert, die es trotzdem noch lebend nach in die EU schaffen. In einem Arbeitspapier vom 14. November 2019 schlägt das … -
30. Januar 2020 Festung Europa 2.0 - Griechenland plant schwimmende Mauer
Mit »schwimmenden Schutzsystemen« möchte Griechenland vor seinen Küsten gegen flüchtende Menschen vorgehen. Das griechische Verteidigungsministerium veröffentlichte gestern eine Ausschreibung für die Installation von Absperrmechanismen in der Ägäis, die im »Notfall« gegen aus der Türkei kommende Schutzsuchende eingesetzt werden sollen. Es … -
23. Januar 2020 Sofort evakuieren! 140 Minderjährige in Lebensgefahr
140 Minderjährige sind in akuter Lebensgefahr, die deutsche Regierung schaut zu, wie diese Menschen leiden.„Wir sehen viele Kinder, darunter Babys, die an Krankheiten wie Diabetes, Asthma und Herzkrankheiten leiden. Sie sind gezwungen, in Zelten zu leben, unter katastrophalen unhygienischen Bedingungen, … -
22. Januar 2020 NRW-Regierung gegen Aufnahme
In NRW haben sich bisher 29 Kommunen zu sicheren Häfen erklärt. Aufgrund der prekären Situation in den Lagern auf den griechischen Inseln, in denen es an grundlegender Infrastruktur und Versorgung fehlt und Menschen bei niedrigen Temperaturen in ungeheizten Zelten leben, … -
21. Januar 2020 Pozzallo öffnet Hafen für Ocean Viking - 39 Menschen in Sicherheit
Vor vier Tagen hat die Crew der Ocean Viking bei starkem Wellengang in einer schwierigen Rettungsaktion 39 Menschen in Seenot an Bord nehmen können. Die Menschen waren vor der Gewalt in den libyschen Folterlagern und den Gefechten des Bürgerkriegs geflohen. … -
20. Januar 2020 Maas fordert Seenotrettung - Wir fordern Taten statt Worte
Außenminister Maas fordert die Wiederaufnahme der EU-Rettungsmission SOPHIA. Wir sagen: Herr Maas, das darf keine Forderung bleiben, das muss Realität werden. Am Wochenende hat die Bundesregierung eine Libyen-Konferenz abgehalten, um den Bürgerkrieg zu befrieden. Echter Frieden kann nur stattfinden, wenn … -
19. Januar 2020 Städte&Länder wollen Minderjährige evakuieren - SPD&CDU blockieren
15 Städte und 8 Bundesländer sind konkret aufnahmebereit, Minderjährige aus Griechenland aufzunehmen! Wir erleben aus ganz Deutschland eine unfassbar hohe Anteilnahme und Hilfsbereitschaft: uns erreichen fast täglich Nachrichten, dass Städte "Sicherer Häfen" auch bereit wären, unbegleitete Minderjährige aus überfüllten griechischen … -
18. Januar 2020 SEEBRÜCKE fordert: Evakuierung der libyschen Lager
Unsere Veranstaltung mit Pro Asyl zu der Situation fliehender Menschen in Libyen hat einmal mehr deutlich gemacht: der mit bis zu 400 Millionen Euro finanzierte EU-Libyen-Deal ist eine vermeidbare Katastrophe und ein Resultat der Auslagerung europäischer Außengrenzen. Für das Ziel, … -
17. Januar 2020 Neue Pressemitteilung der SEEBRÜCKE zur Libyen-Konferenz am 19.01.2020
Libyen Konferenz in Berlin: Seebrücke fordert sofortige Evakuierung der Menschen aus libyschen Lagern Alle flüchtenden Menschen in libyschen Lagern müssen sofort evakuiert werden Nicht nur Waffenexporte, sondern auch die Unterstützung der sogenannten libyschen Küstenwache sofort einstellen Anlässlich der Libyen-Konferenz am … -
15. Januar 2020 Endlich ein Sicherer Hafen! Open Arms und SW3 dürfen nach Italien
Sowohl die Sea-Watch 3 als auch die Open Arms haben beide gestern einen Sicheren Hafen zugewiesen bekommen. Die italienischen Städte Taranto und Messina sind im Gegensatz zu Tripolis oder Tunis Sichere Häfen, weil den Schutzsuchenden in Europa ein notwendiges Asylverfahren … -
14. Januar 2020 Nur noch 2 Tage: SEEBRÜCKE meets Sally Hayden - Sei dabei in Berlin oder per Livestream!
In letzter Zeit haben wir viel über Libyen berichtet, weil sich die Lage vor Ort immer weiter zuspitzt.Aus diesem Grund machen wir am Donnerstag, den 16.01.2020 ab 18:30 Uhr in der Caroline-Michaelis-Straße 1, Berlin eine Veranstaltung. Den Link zum Livestream … -
14. Januar 2020 Sichere Häfen weiter aufnahmebereit - Wir müssen JETZT handeln!
Gestern haben wir gemeinsam mit aufnahmebereiten Kommunen unsere Forderung, kommunale Aufnahme endlich zu ermöglichen, erneuert. Doch das Bundesinnenministerium blockiert weiterhin die Vorstöße hilfsbereiter Städte und Kommunen. Währenddessen leben in griechischen Lagern 4000 unbegleitete Minderjährige unter schlimmsten Unterbringungsbedingungen, auf den Schiffen … -
11. Januar 2020 Humanitäre Krise in griechischen Lagern - Kommunale Aufnahme jetzt!
Während der deutsche Regierungssprecher Steffen Seibert erklärt, dass Deutschland die „hohe Zahl von Schutzsuchenden von 2015 und 2016 gut bewältigt“ habe, veröffentlicht das BAMF, dass 2018 erstmals wieder weniger Asylanträge als 2014 gestellt wurden. Die Situation in Griechenland jedoch ist … -
10. Januar 2020 Sea-Watch 3 rettet 60 Menschen aus Seenot
Kaum freigelassen, schon gerettet! Die Sea-Watch 3 ist erst vor wenigen Tagen nach 6-monatiger Festsetzung freigelassen worden und hat bereits 60 Menschen aus Seenot gerettet. Jede Rettung ist eine Erleichterung und ein Zeichen der tragischen Notwendigkeit ziviler Seenotrettung. Menschen fliehen … -
9. Januar 2020 Büroräume ab April in Berlin gesucht!
Unsere überregionale Koordinationsstelle sucht in Berlin nach Arbeitsräumen! Zwischen 6 und 10 Menschen sollten dort ab April ein Plätzchen zum Arbeiten und Rumwuseln haben.Ihr sucht Nachmieter*innen, habt noch Platz im Co-Working-Space oder vermietet selber Büroräume? Meldet euch gerne unter support@seebruecke.orgAnsonsten … -
8. Januar 2020 2020 beginnt mit Ertrunkenen vor europäischen Küsten
Das alte Jahr ist vorbei, im Neuen gehts genauso weiter. In den ersten 8 Tages des neuen Jahres sind laut Missing Migrants bereits 16 Menschen auf der Flucht im Mittelmeer verstorben. Die Dunkelziffer kann viel höher sein, denn in der … -
7. Januar 2020 Freispruch für Kapitän der LIFELINE
Die Gerechtigkeit siegt! Claus-Peter Reisch, der Kapitän des Rettungsschiffs Lifeline, wurde heute freigesprochen. Das ist ein großer Sieg für die Seenotrettung. Malta warf ihm und dem Verein Mission Lifeline vor, das Schiff falsch registriert zu haben. Von dem Vorwurf wurden … -
6. Januar 2020 Seebrücke meets Sally Hayden - 16.01.2020 Berlin
Der Deal, die Hölle und der Tod - Vortrag von Sally Hayden am 16.01.2020 in Berlin 16. Januar 2020, 18:30 Uhr, Diakonie, Caroline-Michaelis-Straße 1, Berlin LIVESTREAM ab 19 Uhr: https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=1027450837627099&id=638992883139565 Die Journalistin Sally Hayden arbeitet intensiv zur Situation von Schutzsuchenden … -
5. Januar 2020 BMI stoppt Hilfsbereitschaft der Städte und Kommunen
39 aus Seenot gerettete Menschen wurden 2019 in Rheinland-Pfalz aufgenommen. Obwohl sich im Bundesland bereits sechs Städte zu sicheren Häfen erklärt haben, fehlt immer noch die Erlaubnis des Bundes, ihre Beschlüsse zur zusätzlichen Aufnahme von aus Seenot geretteten Menschen, durchzusetzen. … -
3. Januar 2020 Libyen ist nicht sicher!
"Wir haben keine sicheren Orte für geflüchtete Menschen und Migranten in Libyen. Die, die glauben, sie hätten sichere Orte, sollten sie bereitstellen" sagt Vincent Cochetel, der UNHCR-Sondergesandte für die Situation im zentralen Mittelmeer. Damit gibt ein hochrangiger Vertreter des UNHCRs … -
2. Januar 2020 Danke für euren Support in 2019!
Das Jahr 2019 geht vorbei. Ein Jahr, in dem die EU Menschen im Mittelmeer ertrinken und in Libyen einsperren lässt. In Griechenland werden sie in überfüllte Lager gesperrt, auf dem Balkan schweren Misshandlungen ausgesetzt. Doch es gibt auch Widerstand! Ob … -
1. Januar 2020 Sea-Watch 3 zurück im Einsatz
Nach 6 langen Monaten Blockade hat die Sea-Watch 3 heute Morgen endlich den Hafen von Licata verlassen und startet in den nächsten Rettungseinsatz im zentralen Mittelmeer.Dort wird sie dringend gebraucht und wir sind froh, dass sie endlich wieder da ist!Wir … -
29. Dezember 2019 Alan Kurdi hat Sicheren Hafen - Libyer*innen fliehen vor Bürgerkrieg
Alan Kurdi hat einen sicheren Hafen! Heute Morgen konnte das Rettungsschiff mit 32 aus Seenot geretteten Menschen in einen sicheren Hafen in Sizilien einlaufen. Es ist gut, dass das Schiff dieses Mal relativ schnell einen sicheren Hafen zugewiesen bekommen hat … -
27. Dezember 2019 Alan Kurdi rettet 32 Menschen aus Seenot
Das Rettungsschiff Alan Kurdi der Organisation Sea-Eye hat heute Nacht 32 Personen aus Seenot gerettet. Trotz Winterwetter versuchen immer wieder Menschen in Not eine Überfahrt nach Europa, egal wie aussichtslos es scheinen mag. Ob Sie gerettet werden oder für immer … -
26. Dezember 2019 Keine Rettung auf der Donau
Auf der Donau in Serbien ist am Montag ein Boot mit sechs flüchtenden Menschen gekentert. 2 Frauen sind dabei gestorben und auch für die verbleibenden vier Personen - darunter 2 Kinder - gibt es nur wenig Hoffnung.Dies zeigt wieder einmal, … -
24. Dezember 2019 Ihr Kinderlein kommet!
Deutschland ist nicht bereit 4.000 Kindern, die hungern, frieren und teilweise an den Folgen ihrer Flucht sterben aufzunehmen? Das ist vielleicht das Bild, das CDU, FDP, SPD und AFD vermitteln wollen. Dem gegenüber stehen 130 aufnahmebereite Städte und zehntausende Bürger*innen, … -
23. Dezember 2019 Die Menschen auf der Ocean Viking brauchen jetzt einen sicheren Hafen!
Das Rettungsschiff Ocean Viking hat 162 Menschen aus Seenot gerettet und wartet seit 3 Tagen auf einen sicheren Hafen. Ein Schiff ist KEIN sicherer Ort für Menschen in Not, nun kommt auch noch ein orkanartiger Sturm mit Wellen von über … -
20. Dezember 2019 SEEBRÜCKE - Jahresrückblick 2019
Nach einem kraftvollen Start im Sommer 2018 mit unzähligen Demonstrationen und Aktionen konnten wir in diesem Jahr unsere Strukturen festigen, weiteren Druck auf der Straße erzeugen und die Kampagne “Sichere Häfen” voranbringen. In knapp 3000 Aktionen, Demonstrationen und Veranstaltungen haben … -
20. Dezember 2019 Ocean Viking rettet 112 Menschen vor Lybien
🔴BREAKING: Ocean Viking rettet 112 Menschen.In den frühen Morgenstunden hat die Ocean Viking ein Schlauchboot mit 112 geflüchteten Menschen gefunden und eine erfolgreiche Rettung durchgeführt. Unter den geretteten Menschen sind 24 Frauen und 38 Kinder.Das Boot hatte sich beim Alarmphone … -
19. Dezember 2019 Die Sea-Watch 3 ist endlich frei!
Die schönste Nachricht am heutigen Tage kommt von Sea-Watch: Nach über 5 Monaten Blockade ist die Sea-Watch 3 endlich wieder frei. Wir hoffen, dass die Sea-Watch 3 bald wieder im zentralen Mittelmeer sein wird, um ihren lebensrettenden Einsatz fortzuführen. WELCOME … -
18. Dezember 2019 Bürgerkrieg in Lybien geht weiter
Der Bürgerkrieg in Libyen geht weiter, am meisten leiden geflüchtete Menschen und Zivilist*innen unter den blutigen Kämpfen - schon seit Monaten! Nun gibt es Berichte, dass die östlichen Milizen unter General Haftar (LNA) einen neuen Angriff auf Tripolis planen. In … -
13. Dezember 2019 Werde Brückenbauer*in - Schenke Menschlichkeit!
🧡LETZTE CHANCE! Noch bis zum 18.12 könnt ihr dabei sein: Werde Brückenbauer*in - Schenke Menschlichkeit! Wenn auch Deine Liebsten die SEEBRÜCKE unterstützen und unsere Vision teilen, dann haben wir die perfekte Geschenkidee für dich: Schenke eine Spende als Geschenk! So … -
11. Dezember 2019 Sea-Watch 3 jetzt unter deutscher Flagge
Seit Anfang Dezember ist die Sea-Watch 3 unter deutscher Flagge registriert. Der Grund: Die Niederlande, die zuvor der Flaggenstaat des Schiffs waren, kamen ihrer Verantwortung als Flaggenstaat nicht nach. Stattdessen schufen sie bewusst eine Situation, die weitere Rettungsmissionen unmöglich machen … -
10. Dezember 2019 Deutschland nimmt bis heute keine Geretteten der Sea-Watch 3 auf
Trotz medienwirksamer Zusagen hat die Bundesregierung bisher keinen der geflüchteten Menschen aufgenommen, die von der Sea-Watch 3 im Juni unter Kapitänin Carola Rackete gerettet worden waren. Das Bundesinnenministerium hatte den italienischen Kolleg*innen versprochen, bis zu 14 Menschen aufzunehmen. Eine Recherche … -
8. Dezember 2019 United4Rescue - SEEBRÜCKE ist dabei!
Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt. Aus diesem Grund ist die SEEBRÜCKE Teil des Aktionsbündnisses "United4Rescue - Gemeinsam Retten". Wir unterstützen die zivilen Seenotrettungsorganisationen, die dort handeln, wo staatliche Seenotrettung fehlt.Das Bündnis fordert die Verantwortlichen in der europäischen Staatengemeinschaft auf:1. … -
26. November 2019 Baue Brücken. Schenke Menschlichkeit.
Schenke Menschlichkeit zu Weihnachten und unterstütze die SEEBRÜCKE mit deiner Spende - und erhalte ein knallorange leuchtendes Zeichen der Unterstützung! -
25. November 2019 Ocean Viking, Open Arms und Aita Mari haben einen Sicheren Hafen
Die Ocean Viking hat einen Sicheren Hafen: Die 213 Menschen an Bord durften im sizilianischen Messina an Land. -
24. November 2019 Neue Studie zum Thema "Pullfaktor"
Wir hören immer und immer wieder den Vorwurf, dass zivile Seenotrettungsschiffe ein «Pull-Faktor» seien. Diesem Vorwurf haben sich die beiden Forscher Eugenio Cusumano und Matteo Villa in ihrer Studie gewidmet. -
22. November 2019 366 Menschen gerettet
Die letzten Tage im zentralen Mittelmeer waren ereignisreich: Seit Anfang der Woche konnten in 5 Rettungseinsätzen 366 Menschen vor dem Ertrinken gerettet werden, alleine gestern fanden drei Einsätze statt. Die Menschen befinden sich vorerst sicher an Bord der Ocean Viking, … -
20. November 2019 Ocean Viking rettet
Auch heute zeigt sich wieder: die zivilen Rettungsschiffe im Mittelmeer werden gebraucht. 94 Menschen konnten heute von der Ocean Viking von SOS MEDITERRANEE und Ärzte ohne Grenzen gerettet werden. Zu den Überlebenden gehören 11 Frauen, darunter 4 Schwangere, und 6 … -
18. November 2019 Fürs Helfen verurteilt
Ein Geflüchteter, der bei einer Schleusung als „Ansprechpartner“ für andere Geflüchtete fungiert, macht sich wegen Beihilfe zur unerlaubten Einreise strafbar. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.Die Begründung wirkt absurd: Der 29-jährige Afghane Ismael G. habe die Schleuser*innen entlastet, indem … -
6. November 2019 Stellungnahme der SEEBRÜCKE zum Malta-Abkommen und der aktuellen EU-Migrationspolitik
Das im September 2019 auf Malta geschlossene Abkommen über einen temporären Aufnahme- und Verteilungsmechanismus ist nichts anderes als eine jederzeit aussetzbare und unzureichende Soforthilfe! Es umfasst ausschließlich die Aufnahme und Verteilung von aus Seenot geretteten Menschen durch zivile NGO’s innerhalb … -
10. Oktober 2019 2 offene Stellen im SEEBRÜCKE-Büro
Wir suchen eine:n Office Manager:in und eine:n Fundraising Koordinator:in für die überregionale Koordination der SEEBRÜCKE! -
2. Oktober 2019 Erstes Arbeitstreffen “Städte Sicherer Häfen”
26 Kommunen bekräftigen ihr Angebot der “zusätzlichen Aufnahme aus humanitären Notlagen im Mittelmeerraum”. Bundesregierung soll Möglichkeiten der Aufnahme durch Kommunen schaffen. Zu einem ersten Arbeitstreffen des Bündnisses “Städte Sicherer Häfen” kamen am 1. Oktober in Rottenburg am Neckar insgesamt 26 … -
25. September 2019 Malta-Einigung ist keine Lösung!
Heute einigten sich die Innenminister von Malta, Deutschland, Finnland, Frankreich und Italien bei einem EU-Treffen in Malta auf eine Übergangslösung zur Aufnahme und Verteilung von auf dem Mittelmeer geretteten Menschen. Endlich soll es einen freiwilligen Notfallmechanismus geben. Die Vorstellung der … -
21. September 2019 Die Seebrücke streikt mit
Was für ein Erfolg: Am 20. September streikten allein in Deutschland 1,4 Millionen Menschen für Klimagerechtigkeit! Die SEEBRÜCKE war mit auf der Straße. In Berlin blockierten beispielsweise Aktivist*innen von der SEEBRÜCKE und von Ende Gelände Hauptverkehrsstraßen um zu zeigen, dass … -
13. September 2019 Die EKD schickt ein Schiff
Vielen Dank an alle, die sich an unserer Kampagne "EKD schick ein Schiff!" beteiligt haben! Denn heute sagen wir: "Juhu, die Kirche schickt ein Schiff!" Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat tatsächlich beschlossen, in einem breiten gesellschaftlichen … -
11. September 2019 Berlin will Gesetzesänderung für Sichere Häfen - jetzt den Vorstoß unterstützen!
Berlin will die Blockade der Sicheren Häfen durchbrechen: Der Senat der Hauptstadt fordert, dass die Bundesländer endlich selbst über die Aufnahme von zusätzlichen geflüchteten Menschen entscheiden dürfen. Bisher ist dafür die Zustimmung der Bundesregierung notwendig. Gelingt der Vorstoß, könnten Bundesländer … -
23. August 2019 #schickteinschiff
Es gibt jetzt die Chance, dass die evangelische Kirche ein neues Rettungsschiff für Sea-Watch kauft! Damit das tatsächlich passiert, ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen der EKD zeigen, wie gut sie die Idee finden. -
20. August 2019 Aufruf zum Global Climate Strike
Die SEEBRÜCKE streikt am 20.09.19 für Klima- und soziale Gerechtigkeit! -
6. Juli 2019 #RechtAufFlucht
Über 40.000 Menschen demonstrieren in über einhundert Städten für das Recht auf Flucht & Solidarität mit Geflüchteten und der Seenotrettung. -
29. Juni 2019 Für die Rechte von Geflüchteten / #FREECAROLA!
Am Samstag gehen wir in Solidarität mit allen Menschen auf der Flucht und Carola Rackete, der Kapitänin der Sea Watch 3 auf die Straße! -
24. Juni 2019 Tolle Aktion der SEEBRÜCKE beim Kirchentag!
Der diesjährige Evangelische Kirchentag stand ganz im Zeichen der Seenotrettung. -
21. Juni 2019 Die SEEBRÜCKE begrüßt den offenen Brief des neu gegründeten Städtebündnis “Städte Sicherer Häfen”
Angesichts der seit 10 Tagen auf dem zivilen Sea Watch 3 ausharrenden Menschen fordern die Städte von Bundesinnenminister Seehofer: “Weisen Sie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge an, eine Aufnahmezusage für die von der Sea-Watch 3 Geretteten zu erteilen [...]! … -
14. Juni 2019 Zweitägiger SEEBRÜCKE-Kongress in Berlin beendet
Oberbürgermeister Neher möchte die 53 Geretteten von der Sea-Watch 3 in Rottenburg aufnehmen + 12 Städte gründeten zuvor das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ Der zweitägige Kongress der SEEBRÜCKE stand unter der Schirmherrschaft des Berliner Regierenden Bürgermeisters Michael Müller und fand … -
4. Juni 2019 Prominente fordern mit #PalermoAppell ein Seenotrettungs-Sofortprogramm
https://www.youtube.com/watch?v=wL38mHM7XJE "Europa muss das Sterben im Mittelmeer beenden. Nicht irgendwann, sondern in diesem Jahr. Es wird ein europaweiter Verteilmechanismus für die aus Seenot Geretteten als politische Notlösung gebraucht. Die große Hilfsbereitschaft von Städten, Kommunen und Bürgern muss endlich voll genutzt … -
3. Juni 2019 Seebrücke befürwortet Potsdamer Erklärung
Einen menschenwürdigen Umgang mit Geflüchteten fordern rund 60 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland, die sich seit Sommer 2018 offiziell zu „Sicheren Häfen“ erklärt haben. Sie solidarisieren sich mit der Initiative „Seebrücke“. Dabei bekunden sie öffentlich und mit Nachdruck ihre …