NEWS aus der Seebrücke
-
6. März 2021 Welle der Solidarität
Nachdem die italienische Staatsanwaltschaft 3 Jahre lang ermittelt hat, werden nun 21 Seenotretter*innen angeklagt. Der Vorwurf: Beihilfe zur illegalen Einreise - bei Verurteilung drohen ihnen bis zu 20 Jahren Haft. Zeig jetzt deine Solidarität mit der zivilen Seenotrettung! Beteilige dich an der Welle … -
5. März 2021 Relocation-Prozess
Deutschland nimmt im Rahmen von Relocation-Prozessen Menschen auf, die aus Seenot gerettet wurden, um sie dann wieder abzuschieben. Die Betroffenen dürfen dabei nicht mitreden. Sie bekommen keine Arbeitserlaubnis, dürfen nicht zur Schule und werden häufig von ihrer Familie getrennt. Was … -
5. März 2021 Sicherer Hafen Iserlohn
Die Stadt Iserlohn erklärt sich offiziell zum Sicheren Hafen für geflüchtete Menschen und tritt dem Bündnis "Städte Sicherer Häfen" bei! Menschen aus den katastrophalen und inhumanen Zuständen in Auffanglagern zusätzlich zur Verteilungsquote aufzunehmen - dazu steht der Rat von Iserlohn! Außerdem appellieren …
Bleib informiert!
Du willst wissen, was in der Bewegung gerade los ist - was für Aktionen anstehen oder was für neue Kampagnen die Seebrücke plant - dann melde Dich für unseren Newsletter an!
Spenden für die Seebrücke
Wir nutzen die Spenden, um den vielen Lokalgruppen ihre bunten Aktionen zu ermöglichen, um uns auf politischer Ebene für sichere Fluchtwege und Sichere Häfen einzusetzen und eine gesellschaftliche Veränderung herbeizuführen. Mit Euren Spenden konnte die Seebrücke bereits tausende Aktionen realisieren, mit Hilfe Deiner Spende können wir uns lauthals dafür einsetzen, dass Migration ein Menschenrecht ist und Seenotrettung eine Pflicht.