Kontakt

Aktuelles

Schlossfest - Seebrücke Moers vor dem Moerser Schloss

Schlossfest mit Infostand der Seebrücke Moers – 14.09.2025

Das traditionelle Schlossfest fand in diesem Jahr am Sonntag, 14.09.2025 statt. Viele Moerser Vereine nutzten die Möglichkeit, sich rund um das Moerser Schloss, im Schlosspark und auf dem Kastellplatz einem breiten Publikum vorzustellen.

Auch wir, die Seebrücke Moers e.V., waren mit dabei.

Mit unserem gut ausgestalteten Infostand machten wir auf unser Anliegen aufmerksam. Informationen zu den von der Bundesregierung eingestellten Mitteln für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer und zu GEAS – Gemeinsames Europäisches Asyl-System – waren uns hier besonders wichtig.

Das Schlossfest war gut besucht und so hatten wir die Gelegenheit, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, Informationen zu vermitteln und auch Spenden zu sammeln. Diese kommen – wie immer – vollständig der zivilen Seenotrettung zu Gute.


Wer Interesse an den Aktivitäten der Seebrücke hat, wer das Geschehen im Mittelmeer und anderswo verfolgt und sich fragt, was man persönlich tun kann, ist jederzeit willkommen. Vielleicht auch nur mal schauen, was der Stand der Dinge ist. Die Gruppe trifft sich regelmäßig am 2.Donnerstag im Monat, 18 Uhr, in der SCI Volksschule, Hanns-Albeck-Platz 2 in 47441 Moers. Weitere Infos über die Homepage und Social Media.

Wir freuen uns auf Sie, Dich und Euch.

Bisherige Aktionen

Du hast Interesse an den Aktivitäten der Seebrücke? Du verfolgst das Geschehen im Mittelmeer und fragst dich, was du persönlich tun kannst? Oder du möchtest einfach mal hören und schauen, was so der Stand der Dinge ist, wer bei uns dabei ist, woran wir aktuell arbeiten und was wir planen? Die Gruppe trifft sich regelmäßig am 2.Donnerstag im Monat, 18 Uhr, in der SCI Volksschule, Hanns-Albeck-Platz 2 in 47441 Moers. Weitere Infos über die Homepage und Social Media.

Wir freuen uns auf Sie, dich und euch.🙂

Wegweiser

Mehr über die Wegweiser in Moers

Im Rahmen der Ausstellung „Seenotrettung auf dem Mittelmeer – Man läßt keinen Menschen ertrinken. Punkt.“ der Seebrücke Moers stehen vom 31.08. bis 21.09.2024 im Foyer der VHS / Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum orangefarbene Wegweiser, mit denen wir auf das Thema Flucht zusätzlich aufmerksam machen wollen. Neben weiter entfernten Orten an den EU-Außengrenzen wie dem Mittelmer, der „tödlichsten Grenze“ der Welt, der Polnisch-Belarussischen Grenze usw. zeigen die Pfeile und Kilometerangaben auch auf Orte innerhalb von Moers bzw. NRW, wie z.B. das nordrhein-westfälische Abschiebegefängnis in Büren oder auch das Ausländerbehörde Moers. Mit der Aktion wollen wir die Zusammenhänge aufzeigen und deutlich machen, wo sich die menschenfeindliche Abschottungspolitik Europas auch bei uns in Moers und in unserer Nachbarschaft niederschlägt. 

Über Flyer und/oder einen angebrachten QR-Code an den Wegweisern können sich Interessierte auf unserer Website zu jedem "Ort der Abschottung", auf den ein Pfeil zeigt, weiter informieren.

Wir wollen eine Verbindung schaffen zwischen dem, was hier in Moers passiert und der Realität an den europäischen Außengrenzen, die viele Menschen nur aus den Medien kennen. Wir möchten zeigen, dass uns alle die systematische Gewalt und Abschottung gegen Menschen an den EU-Außengrenzen etwas angeht. Wir möchten, dass das Thema Flucht durch diese Ausstellung eine größere Aufmerksamkeit sowie viele, viele Menschen erreicht.

Die Wegweiser in Moers - vor Ausstellungseröffnung im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum / ... und Hanns Dieter Hüsch schaut durchaus wohlwollend.