- Lokalgruppen
- >Deutschland
- >Nordrhein-Westfalen
Willkommen
bei der Seebrücke Köln
Seit August 2018 setzen wir uns aktiv für die Seenotrettung und menschenwürdige Unterbringung von Geflüchteten in Köln ein. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und fordern ein Ende der Abschottungspolitik Europas!
Wir tragen unsere Forderungen auf die Straßen, sind stadtpolitisch aktiv, organisieren Veranstaltungen und Aktionen und vernetzten uns mit vielen anderen Kölner Initiativen und Organisationen.
Im Februar 2019 konnten wir erreichen, dass Köln endlich zum Sicheren Hafen erklärt wurde.
Aktionen
Hier könnt ihr mit uns ins Gespräch kommen:
Auf verschiedenen Veranstaltungen in Köln ist die Seebrücke Köln z.B. mit Infoständen vertreten.
Demnächst sind z.B. auf folgenden Veranstaltungen zu finden:
am Tag der Menschenrechte am 10.12 in der Schildergasse im Zeitraum von 17-20 Uhr
Geplante Kürzungen in der Migrationsarbeit – Ein dringender Appell an die Politik
Die Haushaltsplan-Entwürfe der Stadt Köln und des Landes NRW sehen massive Kürzungen im Bereich der Migrationsarbeit vor. Diese Pläne bedrohen grundlegende Menschenrechte sowie bestehende Strukturen für Integration und Teilhabe. Statt Brücken zu bauen, werden gesellschaftliche Spaltungen vertieft. Unsere Forderung ist klar: Eine Politik, die Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt – nicht abbaut!
Keine Streichung der unabhängigen Beratung für Asylantragstellende!
Das Land NRW plant, die Förderung der Asylverfahrensberatung (AVB) sowie die Beratung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (AVB umF) in den Aufnahmeeinrichtungen zu beenden. Die bundesgeförderte Asylverfahrensberatung kann diese finanzielle Lücke nicht schließen. Die Konsequenzen sind gravierend: Asylantragstellende würden keinen effektiven Zugang zu Rechtsberatung und -vertretung mehr erhalten. Wir unterstützen die Forderung der Freien Wohlfahrtspflege NRW nach dem Erhalt und Ausbau der unabhängigen Asylverfahrensberatung.
Keine Kürzungen bei Integrationsprojekten!
Das KOMM-AN-Programm des Landes NRW, das Ehrenamtliche, Geflüchtete und Neuzugewanderte beim Ankommen unterstützt, soll gestrichen werden. Dies würde die finanzielle Grundlage für wichtige Aktivitäten wie die Unterstützung bei Mieten und Sachmitteln entziehen. Zusätzlich plant die Stadt Köln die Streichung von Stellen für Ehrenamtskoordinator:innen. Dies gefährdet die Arbeit von Willkommensinitiativen und die bestehende, gut vernetzte Infrastruktur. Unsere Forderung lautet: Erhalt und Ausbau von Haupt- und ehrenamtlicher Geflüchtetenarbeit statt Kürzungen!
Hier findet ihr die Petition zum Erhalt des Förderprogramms KOMM-AN NRW
Kein Einknicken nach Rechts!
Weitere wichtige und etablierte soziale Projekte wie der Anonyme Krankenschein und Jugendprojekte stehen vor finanzielle Kürzungen. Trotz bundesweit steigender Zahlen sind zudem Streichungen bei Frauenhilfestrukturen wie beispielsweise agisra e.V. geplant. Eine Petition dagegen findet ihr hier.
Gleichzeitig sollen Gelder für diskriminierende Maßnahmen wie die Bezahlkarte für Asylsuchende oder neue Abschiebehaftanstalten bereitgestellt werden. Dies ist ein klares Entgegenkommen gegenüber rechten Narrativen. Wir stellen uns entschieden dagegen:
Man verhindert das Erstarken rechter Parteien nicht, indem man ihre (Finanz-)Politik umsetzt!
Hände weg vom Asylrecht: Protest der Seebrücke Köln gegen die Verschärfungen des GEAS (Gemeinsames europäisches Asylsystem).
Hände weg vom Asylrecht: Protest der Seebrücke Köln gegen die Verschärfungen des GEAS (Gemeinsames europäisches Asylsystem).
Rückblick: Vergangene Aktionen
Protest gegen die Verschärfung des Asylrechts
In den vergangenen Monaten waren wir auf der Straße, haben uns an die Kommunalpolitik gewandt und unsere Kölner Abgeordneten angeschrieben, um die umfassenden Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zu verhindern.
Als am 10.4.2024 das EU-Parlament der GEAS-Reform zugestimmt hat, waren wir, gemeinsam mit Aktivist*innen aus verschiedenen europäischen Ländern vor Ort in Brüssel, um zu zeigen, dass wir diese massive Aushöhlung des Rechts auf Asyl nicht klanglos hinnehmen.
Inhaftierung in Lager, pauschale Asylrechtsüberprüfungen sowie Kettenabschiebungen in Drittländer und das ohne jeglichen rechtlichen Beistand - all das erwartet nun Schutzsuchende an den EU-Außengrenzen. Von Humanität, wie die Bundesregierung dies propagiert, kann in dieser Reform nicht die Rede sein. Stattdessen erleben wir, wie Menschenrechte abbgebaut werden. All das werden wir als Teil einer solidarischen Zivilgesellschaft nicht zulassen! Bleibt mit uns laut für ein solidarisches, offenes und antifaschistisches Europa!
Wegweiser
Orte der Abschottung - Wegweiseraktion
Unsere orangenen Wegweiser an der Orangerie (Volksgarten), der Taqueria Los Carnales (Rheinauhafen) und am Bürgerzentrum Ehrenfeld weisen dauerhaft auf die menschenunwürdigen Zustände hin, für die die aktuelle Migrationspolitik verantwortlich ist - siehe Texte unten. Wir freuen uns, wenn ihr uns Kommentare/Gedanken zum Projekt dalasst.
Kleiner Eindruck von unser Banner-Mal-Aktion für den Aktionstag am Samstag, 21.05.2022.
Kleiner Eindruck von unser Banner-Mal-Aktion für den Aktionstag am Samstag, 21.05.2022.
Seebrücke On Air
Seebrücke On Air
Alle sechs Wochen nehmen wir im Freien Lokalfunk Köln eine Radiosendung zu aktuellen Themen auf, die uns gerade beschäftigen. Dazu laden wir uns spannende Gesprächspartner:innen ein, die ihre Erfahrungen und Perspektiven mitbringen. Die könnt ihr hier zum Nachhören finden.
Aktion Köln Day Orange by Katrin Heinz
Aktion Köln Day Orange by Katrin Heinz
Mitmachen
Wie ihr mitmachen könnt:
Wenn ihr euch auch aktiv für sichere Fluchtwege, Seenotrettung und gegen die Abschottungspolitik Europas einsetzen möchtet, dann schreibt uns: koeln@seebruecke.org oder kommt direkt zu unserem offenen Plenum.
Einmal im Monat haben wir ein offenes Plenum. Termin und Ort geben wir regelmäßig auf unseren Social Media Kanälen bekannt.
Also schaut auf unseren Social Media Kanälen vorbei und lasst uns ein Like da. Dort findet ihr auch Infos zu unseren Aktionen, Anträgen, Demos und anderen Dingen, die gerade so anstehen.
Wir freuen uns auf euch!
Material
Material
Denkzettel für die Bundesregierung
Man verhindert die AfD nicht, indem man ihre Politik macht!
PDF, 19.58kb
Kontakt
Archiv
Archiv
Erstes Schreiben SB Köln an OB Reker 10.05.23
Schreiben an OB Reker: Warum Köln als Sicherer Hafen eine Verantwortung hat gegen die GEAS-Verschärfungen Position zu beziehen.
PDF, 165.86kb
Zweites Schreiben SB Köln an OB Reker und Stadtrat Köln
Zweite Aufforderung sich als Stadt Köln entschieden gegen das Vorgehen der Bundesregierung auszusprechen.
PDF, 67.73kb
Schreiben SB Köln an Kölner Abgeordnete im Bundestag 07. Juni 2023
Eine Aufforderung an die Kölner Abgeordneten im Bundestag sich gegen die Pläne zur Verschärfung des GEAS auszusprechen.
PDF, 69.98kb
Veransanstaltungsreihe #AllesIstMöglich Sommer 2022
Im Sommer 2022 haben wir mit der Veranstaltungsreihe #AllesIstMöglich unterstrichen, dass unsere Solidarität mehr kann und es keine Geflüchteten erster und zweiter Klasse geben darf. Hier könnt ihr unseren Veranstaltungstext nachlesen.
PDF, 391.08kb
Aktionstag 21.05.2022: Fight for Solidarity
Stoppt die Kriminalisierung von Flucht und Migration Samstag, 21.05.2022, 15 Uhr Roncalliplatz, Köln
PDF, 176.24kb
Landtagswahl 15.05.2022: Wahlhilfe Flucht und Migration
Wir, die „Seebrücke NRW“ und die Kampagne „Wir haben Platz“ wollen darüber aufklären, wie sich die Parteien bei einer Beteiligung in der nächsten Landesregierung zum Thema Flucht und Migration verhalten wollen. Dafür haben wir Wahlprüfsteine an die großen demokratischen Parteien geschickt und die Antworten die wir bekommen haben für euch hier dargestellt.
PDF, 249.66kb
10. Mai 2022 Buchvorstellung: "Die Würde des Menschen ist abschiebbar"
Das Buch „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ von den Autor\*innen Lina Droste, Oumar Mamabarkindo, Sebastian Nitschke sowie der _Community for all_ ermöglicht einen Blick hinter die Gefängnismauern. Es vereint politischen Bericht und Wissenschaft. Mit der Lesung haben wir auf die imhumane Abschiebepolitik des Landes NRW aufmerksam gemacht. Abschiebehaft muss abgeschafft werden!
JPEG, 275.89kb
07. August 2021 Seenotrettung ist #unverhandelbar
Aufruf zum Aktionstag am 07. August 2021
PDF, 142.21kb
Humanitäre Aufnahme und Bleiberecht für Menschen aus Afghanistan in NRW
Übergabe der knapp 15.000 Unterschriften der Petition „Humanitäre Aufnahme und Bleiberecht für Menschen aus Afghanistan in NRW!“
PDF, 124.08kb
26.11.2023 Mahnwachen und Fahrrad-Demo Gegen die Abschaffung des Asylrechts .pdf
Am 26.11.2023 haben wir gemeinsam mit dem bundesweiten [STOP GEAS-Bündnis](https://stop-geas.de/) drei Mahnwachen und eine Fahrrad-Demo organisiert, um gegen die Verschärfung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems und die faktische Abschaffung des Grundrechts auf Asyl zu demonstrieren.
PDF, 260.6kb
Europawahl 2024
Zur Europawahl 2024 haben wird uns Wahlprogramme angeschaut und ihre Auswirkungen auf die Migrationspolitik. In [dieser Übersicht](https://cms.seebruecke.org/uploads/Plakat_EU_Wahl_final_Beschnittzugabe_bcd8a38414.pdf) seht ihr links die entsprechenden Rechtsgrundlagen und daneben die Positionen der einzelnen Parteien. Durch die Farben wird sichtbar, welche Inhalte menschenrechtskonform sind, bei welchen Inhalten der Schutz für Asylsuchende fraglich ist und wo die Forderungen der Parteien Menschenrechte missachten. **Wir fordern, Migrationspolitik in allen Aspekten an Menschenrechten zu messen!**
PDF, 3945.32kb
Solidarität ohne Grenzen. Eine Brücke für Europa.pdf
Gemeinsam mit der Kabul Luftbrücke, Sea-Eye Köln und das motoki-Kollektiv organisierten wir unter dem Motto Solidarität ohne Grenzen. Eine Brücke für Europa, vom 09. Mai bis zum 09. Juni 2024, dem Tag der Europawahl in Deutschland, eine Veranstaltungsreihe für ein solidarisches Europa ohne Grenzen.
PDF, 38.48kb