Forderungen an Dinslaken
Entschieden | Umgesetzt | |
---|---|---|
Öffentliche Solidaritätserklärungerklärt sich mit Menschen auf der Flucht und den Zielen der SEEBRÜCKE solidarisch.
|
||
Aktive Unterstützung der Seenotrettungpositioniert sich öffentlich gegen die Kriminalisierung der Seenotrettung auf dem Mittelmeer, unterstützt diese aktiv und übernimmt die Patenschaft und finanzielle Unterstützung für ein ziviles Seenotrettungsschiff oder beteiligt sich daran.
|
||
Aufnahme zusätzlich zur Quotestellt die schnelle und unkomplizierte Aufnahme und Unterbringung von aus Seenot geretteten Menschen zusätzlich zur Verteilungsquote von Schutzsuchenden sicher:
|
||
Aufnahmeprogramme unterstützensetzt sich gegenüber dem eigenen Bundesland und der Bundesregierung für die Einrichtung neuer bzw. die deutliche Ausweitung bestehender Programme zur legalen Aufnahme von Flüchtenden ein und bietet dazu selbst zusätzliche Aufnahmeplätze an:
|
||
Kommunales Ankommen gewährleistensorgt für ein langfristiges Ankommen, indem alle notwendigen Ressourcen für eine menschenwürdige Versorgung, insbesondere in den Bereichen Wohnen, medizinische Versorgung und Bildung, zur Verfügung gestellt werden.
|
||
Nationale und europäische Vernetzungsetzt sich auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene aktiv für die Umsetzung der oben genannten Punkte ein.
|
||
Bündnis Sichere Häfenbeteiligt sich an der Gründung eines Bündnisses aller Sicheren Häfen in Europa zur aktiven Gestaltung einer menschenrechtskonformen europäischen Migrationspolitik.
|
||
Transparenzveröffentlicht alle unternommenen Handlungen, mit denen die Kommune zu einem Sicheren Hafen wird.
|
Stadtrat, 10.10.2019
Beschluss:
Der Rat beschließt einstimmig, über die Anträge gemeinsam abzustimmen.
Der Rat beschließt bei 1 Enthaltung und 1 Gegenstimme, sich den Anträgen
– des Eine-Welt-Gruppe e.V. vom 23.07.2019 und 25.09.2019,
– des Evangelischen Kirchenkreises Dinslaken vom 25.07.2019 und 24.09.2019,
– des Flüchtlingsrates Dinslaken sowie
– sich der Stellungnahme der Pfarrei St. Vincentius zum Bürgerantrag des Flüchtlingsrates Dinslaken
anzuschließen.