AKTION:
Wir laden Sie und Euch zum Gespräch ein, wie Dargun ein “Sicherer Hafen” werden kann. Wir möchten ein deutliches Zeichen an die Landes- und Bundesregierung zu senden, damit in Deutschland mehr Menschen als bisher aufgenommen werden und die europäische Abschottung, verbunden mit gravierenden Menschenrechtsverletzungen, beendet wird.
Natalie Meinert, Reporterin beim Nordkurier, wird über die aktuelle Situation in Lesbos berichten.
Remo Bock, Integrationsbeauftragter von Neubrandenburg, gibt Auskunft über den Prozess und die Folgen der Entscheidung, Neubrandenburg zum “Sicheren Hafen” zu erklären.
Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Veranstaltung online statt. Nach einer technischen Einführung, einer kurzen Vorstellung der Idee der Lokalgruppe sowie den Beiträgen der Gäste, gehts los mit der gemeinsamen Diskussion.
Wann? Am 22. März 2021 ab 18:45 Uhr
Link zur Onlineveranstaltung: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/san-8hn-rwa-7fm
Geben Sie einfach den Namen ein, betreten sie den Onlineraum “Mit Mikrofon”, bestätigen Sie den Echotest bei Erfolg mit “Ja” und schon sind Sie in der Veranstaltung.
_____________________________________________________
Wir sind eine Gruppe von Menschen aus der Gemeinde Dargun, die der Situation der Geflüchteten an den Grenzen der Festung Europa tätig begegnen möchte.
Wie genau, handeln wir aus: von Kleidersammlung über Büger*innendialoge über politischer Druck zur Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland und damit auch in unserer Gemeinde bis zur Bekämpfung der Fluchtursachen ist alles vertreten.
Gegründet 2020 organisieren wir Veranstaltungen, Gespräche, Öffentlichkeitsarbeit, um auf das Thema hier im ländlichen Raum aufmerksam zu machen. Du bist herzlich willkommen!
Bei Interesse schreib uns einfach: dargun_hilft@wat.systemausfall.org