- Über 60 Organisationen fordern sofortige Evakuierung aller griechischen Lager.
- Demonstration in Berlin am Sonntag 20.09. um 14 Uhr an der Urania
- Weitere Proteste u. a. in München (14:00, Goetheplatz), Köln (15:00, Deutzer Werft), Paris, Lissabon, Prag,Birmingham, StockholmÜber 60 Initiativen und Organisationen haben sich dem Aufruf „Es reicht! Wir haben Platz!“ angeschlossen, darunter die Evangelische Kirche Deutschlands, ProAsyl, Migrantifa, Brot für die Welt, die Diakonie, der Paritätische, Seebrücke, Women in Exile, Deutscher Kinderschutzbund, Fridays for Future, Seenotrettungsorganisationen und der RAV. Das Bündnis übt scharfe Kritik an der Politik der Bundesregierung und der Europäischen Union. Die Europäische Union hat die vor Gewalt und Terror geflohenen Menschen jahrelang unter menschenunwürdigen Bedingungen festgesetzt. In Moria auf der griechischen Insel Lesbos haben nun 13.000 Menschen mit einem Schlag ihr letztes Dach über dem Kopf verloren. Sie müssen bei Hitze und fehlender Versorgung mit Wasser und Nahrung unter freiem Himmel kampieren.Mit Demonstrationen am Sonntag, 20.09. um 14:00 Berlin (Wittenbergplatz), um 14:00 München (Goetheplatz), um 15:00 Köln (Neumarkt), begleitet von weiteren Protesten in ganz Europa, fordert das Bündnis stattdessen die sofortige Evakuierung aller Menschen aus den griechischen Lagern. Es reicht! Wir haben Platz!Miriam Tödter von Wir packen’s an e. V.: „Die Lager müssen aufgelöst werden! Wir wollen keine neue Zeltstadt bauen, wo die Menschen wieder in einer solchen Hölle leben, nur wenige Meter weiter.“Günter Burkhardt, ProAsyl: “Lager wie Moria nehmen den Menschen ihre Würde und ihre Rechte. Statt die Hotspots auf den Inseln zu schließen und die Menschen zu evakuieren, wird auf Lesbos schon das nächste Lager gebaut. Und die EU plant die Einrichtung weiterer Haftzentren an den Außengrenzen, um den Zugang zum Asyl für Geflüchtete zu versperren. Es darf kein Moria 2.0, es darf keine geschlossenen Hotspots unter europäischer Flagge geben!”„Wir sprechen im Jahr 2020 immer noch von Lagern, in denen Menschenrechte mit den Füßen getreten werden. Die Bundesregierung versagt, sie muss endlich Abstand von ihrer Abschottungspolitik nehmen. Es ist Zeit, dass Kanzlerin Merkel endlich wieder für Menschenrechte eintritt. Deutschland muss vorangehen und ALLE Menschen aus Moria aufnehmen”, so Tareq Alaows von der Seebrücke.Simin Jawabreh & Nerges Azizi, Migrantifa sagen: „Die migrationsfeindliche Abschottungspolitik der EU reiht sich in ein System, das in kolonialer Kontinuität zwischen Menschen mit Rechten und Menschen ohne Rechten unterscheidet. Schafft Lager und tödliche Grenzen ab – für ein menschenwürdiges Leben für Alle!“
Hier finden sie ab Sonntag Nachmittag Fotos von den Aktionen: https://www.dropbox.com/sh/mc79w1jrd5ypfjq/AAAU938-ENDPE-sQGBndwQWga?dl=0
Das Bündnis hat in einem gemeinsamen Aufruf klare Forderungen an die Bundesregierung formuliert. Den offiziellen Aufruf sowie eine Liste der Unterzeichner*Innen finden Sie hier:https://seebruecke.org/events/moria-brennt-grossdemo/
Den Veranstaltenden ist es wichtig, verantwortungsbewusstes Demonstrieren für alle Menschen zu ermöglichen. Bei den Demonstrationen wird die Einhaltung von Maskenpflicht und Abstandsregeln beachtet.
Bundesweite Organisationen
Seebrücke
Pro Asyl
Der Paritätische
Evangelische Kirche Deutschland
Sea-Watch
Campact
RAV
Diakonie Deutschland
Ende Gelände
Fridays for Future
Women in Exile
Borderline Europe
Die offene Gesellschaft
SOS Mediterranee
Brot für die Welt
Europe Must Act
iuventa10
Mare Liberum
Balkanbrücke
Links*Kanax
RoMaterial
Aufstehen gegen Rassismus
Attac Deutschland
Initiative OMAS GEGEN RECHTS
Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e. V. (VDJ)
Adopt a Revolution
Netzwerk Polylux e.V
Anti-Repression-Campaign you can’t evict solidarity
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Internationale Liga für Menschenrechte
pax christi – Deutsche Sektion e.V.
Pädagog*innen For Future
Stiftung Nord-Süd-Brücken
Naturfreundejugend Deutschland
Kindernothilfe e.V.
Menschenrechtstribunal-Bündnis (45th Permanent Peoples’ Tribunal (PPT)
Regionale Organisationen
Flüchtlingsrat Berlin e.V. Migrantifa Berlin
KuB Berlin
Schaubühne Berlin Theater X
Thomas Ostermeier, Künstlerische Leitung, Schaubühne Johannes Kirsten, Geschäftsführender Dramaturg Maxim Gorki Theater Volker Lösch, Regisseur, Berlin
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Flüchtlingsrat NRW
Aktionsbündnis Antirassismus
Aktionsbündnis Brandenburg, Vorstand
Über den Tellerrand
Berliner Bündnis gegen rechts
Medibüro Berlin
Netzwerk Berlin Hilft
Moabit hilft
iL Berlin
://about blank
reAKT – Aktion against Repression
YAAM Club Berlin
Grenzkultur gGmbH/Zirkus Cabuwazi
Pädalogik gGmbH
VVN-BdA Leipzig e. V.
VVN-BdA Sachsen e. V.
Dr. Magarete Blank Gedenkstätte Panitzsch e. V.
IIPM – International Institute of Political Murder
Gesellschaft Kultur des Friedens (GKF)
Bündnis Zwangsräumung verhindern
GoVolunteer
Access to Energy Institute
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. Rattenbar-Kollekiv
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. Feministinnen gegen Rechts, Berlin
Kritik&Praxis
Wem gehört Kreuzberg
Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG e.V.) GesamtVerein Antirassistische Initiative Berlin
AG Eigenbedarf kennt keine Kündigung (E3K)