Aktuelles
Ein neues Video zeigt, wie französische Polizeibeamte in Paris mit Taschenlampen in Zelte von fliehenden Menschen scheinen, bevor sie das Camp mitten in der Nacht auflösen. Das Accès au Droit Kollektiv berichtet auch von dem Einsatz von Pfefferspray. Seit 2015 dokumentierte das Kollektiv 448 Berichte von Polizeigewalt, davon 88% im Kontext von Vertreibungen von öffentlichen Orten.
Neben körperlicher Gewalt komme es auch zur Zerstörung oder Beschlagnahmung von Eigentum, berichten die betroffenen Personen. Diese Polizeiaktionen finden in der Regel nachts und weit entfernt von Kameras statt, sodass es schwierig ist, das genaue Ausmaß der Gewalt zu kennen.
Aktivist*innen vermuten aktuell einen Zusammenhang zu den anstehenden olympischen Spielen, was den Anstieg an der verdeckten Polizeigewalt erklären könnte. Momentan wird vor allem das Besprühen von Eigentum mit Tränengas und das Aufwecken mitten in der Nacht mit Taschenlampen berichtet.
Wir fordern ein Ende der Gewalt gegen fliehende Menschen und realistische Bleibeperspektiven sowie menschenwürdige Unterkünfte für schutzsuchende Menschen. Für Bewegungsfreiheit für alle Menschen! Foto: Joel Saget/Agence France-Presse — Getty Images
03.04.2024·Pressemitteilung Abbau der Menschenrechte geht in die nächste Runde - Breites Bündnis um die Seebrücke mobilisiert zu Protesten nach Brüssel
Anlässlich der finalen Abstimmung zur sogenannte Reform des Gemeinsamen europäischen Asylsystems (kurz GEAS) im Europaparlament am 10. April, ruft die Seebrücke von 15 - 18 Uhr zu einer Kundgebung auf…
01.04.2024·News Drei Menschen vermisst im zentralen Mittelmeer
Nach einer Rettung von 139 Menschen am Montag durch den Öltanker VAULT werden 3 Menschen vermisst. Sie fielen beim Transfer von ihrem Bootes zum Öltanker ins Wasser. Die Menschen waren mit ihrem 12-me…
28.03.2024·News Frankreich in gewaltsame Pullbacks verwickelt
Die Zahl der flüchtenden Menschen, die über den Ärmelkanal in Richtung Großbritannien fliehen, steigt seit 2018 immer weiter an. Damals begannen die Behörden, den französischen Hafen Calais und den Eu…
Kai Schwerdt
28.03.2024·News Gegen jeden Rassismus! Solidarität mit der kurdischen Bewegung
Am Wochenende gab es in Belgien vermehrt gewaltsame rassistische Angriffe auf Kurd\*innen. Türkische Nationalist\*innen griffen in mehreren belgischen Gemeinden Menschen an, die unterwegs waren, um da…
26.03.2024·News Kieler Ratsversammlung gegen Überstellung in das Abschiebegefängnis Glückstadt
In der Kieler Ratsversammlung wurde am Donnerstag ein Antrag verabschiedet in dem sich die Ratsversammlung gegen die zukünftige Überstellung von Menschen in das Abschiebegefängnis Glückstadt aussprich…
22.03.2024·News Über 20 Organisationen fordern Freispruch: #FreeHomayoun!
In einem Monat, am 22. April 2024 findet die Anhörung zum Berufungsverfahren von Homayoun Sabetara in Thessaloniki statt. Diese entscheidet über Homayouns zukünftige Freiheit. In einer gemeinsamen Erk…
21.03.2024·News Geo Barents für 20 Tage festgesetzt
Nachdem das zivile Rettungsschiff Geo Barents von Ärzte ohne Grenzen 249 Menschen sicher an Land gebracht hat, wurde das Schiff für 20 Tage von den italienischen Behörden festgesetzt. Es ist das 20. M…
21.03.2024·Pressemitteilung Rassistische Politik in allen Parteien: Zum internationalen Tag gegen Rassismus fordert Seebrücke Ende der Menschenrechts- und Rassismuskrise
Anlässlich des internationalen Tag gegen Rassismus kritisiert die Seebrücke alle Parteien für populistische Debatten und die zunehmend rassistische Abschottungspolitik. Als Antwort brauche es ein gese…
Camilla Kranzusch
20.03.2024·News Unrechtmäßige Festsetzung der Humanity 1 aufgehoben
Gute Nachrichten! Die unrechtmäßige Festsetzung der Humanity 1 wurde aufgehoben. Das Zivilgericht in Crotone begründete dies mit der “offenkundigen Unrechtmäßigkeit der Verordnung”, auf deren Grundlag…