Allgemeine Presseanfragen: press[at]seebruecke.org
Anfragen bezüglich Sichere Häfen: sichererhafen[at]seebruecke.org
Lokalgruppen: Kontaktdaten der jeweiligen Lokalgruppen findest du auf den Lokalgruppen-Seiten!
Fotos von Aktionen lokaler und bundesweiter Aktionen der Seebrücke findest du auf unserem Flickr.
Pressemitteilungen
-
29. Januar 2021 Bundesweite Proteste für die Aufnahme geflüchteter Menschen aus Bosnien
Aktionstag "Aufnahme statt Abschottung" am 30. JanuarBalkanbrücke und Seebrücke rufen gemeinsam zu Protesten auf Anlässlich der weiterhin lebensbedrohlichen Situation obdachloser geflüchteter Menschen an der bosnisch-kroatischen Grenze, finden am Samstag in über 40 Städten corona-konforme Aktionen statt. Unter dem Motto „Aufnahme … -
20. Januar 2021 Bosnien/Lipa: Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Evakuierung und Aufnahme der Schutzsuchenden, sowie ein sofortiges Ende der Push-Backs
Auf Initiative der Balkanbrücke, Seebrücke und PRO ASYL fordert ein Bündnis aus rund 140 zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen die sofortige Evakuierung und Aufnahme der Schutzsuchenden in Bosnien-Herzegowina. Die Bundesregierung darf der humanitären Krise vor den Toren der EU nicht länger … -
12. Dezember 2020 Innenminister*innenkonferenz kippt den Abschiebestopp nach Syrien - Seebrücke-Aktionstag am 13.12.2020
Bundesinnenminister Seehofer kippt mit Hilfe der CDU-regierten Länder den AbschiebestoppSeebrücke setzt die Kampagne #WärmefürAlle fortIn zahlreichen Städten finden am 13.12.20 Aktionstage statt Dazu Anja Sportelli von der Seebrücke: "Ausgerechnet zum Tag der Menschenrechte erweist Horst Seehofer sich wieder einmal als … -
9. Dezember 2020 Seebrücke Aktionswoche "Wärme für Alle. Kein weiterer Winter in den Lagern."
Mit einer Online-Demo am Mittwoch, den 09. Dezember, unterstützt u.a. von United4Rescue, Balkanbrücke, EuropeMustAct und Migrantifa, startet die Seebrücke die Kampagne "Wärme für Alle! Kein weiterer Winter in den Lagern". In einer bundesweiten Aktionswoche mit Online- und corona-konformen Live-Aktionen macht … -
17. November 2020 Berlin will mehr Geflüchtete aufnehmen - und klagt gegen das BMI
Berlin will rechtlich gegen die Blockade von Horst Seehofer vorgehen und gegen die Absage der Landesaufnahmeprogramme von den griechischen Inseln klagen. Die Seebrücke-Bewegung, Sea-Watch e.V. und Equal Rights Beyond Borders begrüßen den Schritt von Innensenator Geisel und fordern die Länder … -
12. November 2020 Mindestens 6 Tote bei dramatischer Rettung auf dem Mittelmeer
Open Arms rettet 100 Menschen, darunter Kinder und BabysSechs Todesopfer bisher Die spanische Rettungsorganisation Proactiva Open Arms hat gestern Mittag in einer dramatischen Aktion 100 Menschen aus Seenot gerettet nachdem ihr Boot gekentert war. 5 Personen konnten nur noch tot … -
30. Oktober 2020 Erdbeben erschüttert Ägäis - Geflüchtetenlager von möglichen Tsunamis bedroht
Schweres Erdbeben bei SamosTsunamis werden befürchtetForderung nach sofortiger Evakuierung aller Geflüchtetenlager Ein Erdbeben der Stärke 7,0 hat heute die Ägäis erschüttert. Die türkische Metropolregion Izmir ist von starken Überschwemmungen betroffen und einige Gebäude sind eingestürzt. Die griechische Insel Samos sowie … -
23. Oktober 2020 Seehofer verhindert erneut humanitäre Hilfe
Bundesinnenministerium verbietet Bremen humanitäre Evakuierungen aus griechischen Elendslagern, Seehofer erteilt auch Bremens Landesaufnahme eine Absage.Berlin, Bremen und Thüringen prüfen derzeit weitere Schritte, um Menschen in Not zu helfen, Klage muss bald umgesetzt werden. Das Bundesinnenministerium unter Horst Seehofer hat auch … -
20. Oktober 2020 200 Sichere Häfen deutschlandweit - Treffen mit Merkel
200 Kommunen haben sich zu sicheren Häfen erklärt und wollen mehr Menschen aufnehmenMerkel reagiert nach zwei Jahren und lädt 20 Oberbürgermeister*innen ein Seit heute gibt es im gesamten Bundesgebiet mehr als 200 Sichere Häfen, die bereit sind, Menschen aus Not … -
5. Oktober 2020 Brandanschlag auf zwei Autos von Aktivist:innen - Wir machen weiter
In Krefeld wurden in der Nacht auf den 30.09.2020 zwei Autos von Aktivist:innen der Seebrücke angezündet und es entstand erheblicher SachschadenBereits der zweite Anschlag auf Aktivist:innen in diesem JahrDie Seebrücke lässt sich durch faschistische Anschläge nicht einschüchtern Nachdem sich in … -
20. September 2020 Deutschlandweite Proteste für die sofortige Aufnahme der Geflüchteten aus Moria und die Evakuierung der griechischen Lager
In verschiedenen Städten Deutschlands (u.a. Berlin, Köln, München) und Europas (u.a. Paris, Lissabon, Stockholm) fanden am 20.9.2020 Proteste für die Aufnahme der Menschen aus den griechischen Lagern stattIn Berlin schlossen sich 11.000 Menschen der Demonstration an60 Organisationen der Zivilgesellschaft hatten … -
18. September 2020 Bundes- und europaweite Aktionen zur aktuellen Situation in Moria: „Es reicht! Wir haben Platz!“
Über 60 Organisationen fordern sofortige Evakuierung aller griechischen Lager.Demonstration in Berlin am Sonntag 20.09. um 14 Uhr an der UraniaWeitere Proteste u. a. in München (14:00, Goetheplatz), Köln (15:00, Deutzer Werft), Paris, Lissabon, Prag,Birmingham, StockholmÜber 60 Initiativen und Organisationen haben … -
10. September 2020 Moria brennt: deutschlandweite Proteste
Mehrere zehntausend Menschen bundesweit auf den Straßen für die Evakuierung geflüchteter Menschen aus Moria Bundesweit fanden am Mittwoch knapp 50 Demonstrationen mit mehreren zehntausend Menschen für die Aufnahme von geflüchteten Menschen statt.ALLE Lager auf den griechischen Inseln müssen JETZT evakuiert … -
9. September 2020 Gemeinsames Statement von 20 NGOs mit Forderungen zu Moria
Gemeinsames Statement von 20 NGOs mit Forderungen zu MoriaIn Moria sind die europäischen Werte verbrannt Nachdem unzählige Warnungen über Jahre hinweg nicht gehört werden wollten, ist heute Nacht das Horrorszenario eingetreten: Das völlig überfüllte Lager Moria ist zu großen Teilen abgebrannt. … -
9. September 2020 Deutschlandweiter Protest: Evakuiert die Lager!
Deutschlandweite Demonstrationen: Evakuiert die Lager - Wir haben Platz! In über 40 Städten kommt es heute Abend (09.09.2020) zu Protesten der Seebrücke und anderen Organisationen, für die sofortige Evakuierung aller Lager auf den griechischen InselnMenschen müssen nach dem verheerendem Brand im … -
9. September 2020 In Moria verbrennt auch die Europäische Idee
Riesiges Feuer in Moria zerstört große Teile des Camps. Tausende Menschen sind obdachlos.Seebrücke fordert sofortige Hilfe und die Aufnahme aller Menschen aus den griechischen Camps. Im Flüchtlingslager Moria sind in der letzter Nacht zahlreiche Brände ausgebrochen. Große Teile des Camps … -
9. September 2020 In Moria verbrennt auch die Europäische Idee
Riesiges Feuer in Moria zerstört große Teile des Camps. Tausende Menschen sind obdachlos.Seebrücke fordert sofortige Hilfe und die Aufnahme aller Menschen aus den griechischen Camps. Im Flüchtlingslager Moria sind in der letzter Nacht zahlreiche Brände ausgebrochen. Große Teile des Camps … -
8. September 2020 Rassismus in oberster Bundesbehörde aufgedeckt
Interne Kommunikation des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur unter Scheuer offengelegtNeue Schiffsicherheitsverordnung sollte gezielt “Flüchtlingsrettung” verhindernAuslaufen ziviler Seenotrettungsschiffe wird gezielt erschwert Seebrücke kritisiert Blockierung der Seenotrettung · Eine interne Kommunikation des BMVI legt offen, dass der Zeitpunkt der Änderung der … -
7. September 2020 13.000 Stühle vor dem Bundestag: “Lager evakuieren, der Platz ist da!”
13.000 Stühle vor dem Bundestag als Symbol der Aufnahmebereitschaft für schutzsuchende Menschen aus Moria und allen überfüllten Lagern an den EU-AußengrenzenSeebrücke, Sea-Watch, #LeaveNoOneBehind und Campact fordern im Rahmen der antirassistischen Aktionstage von We`ll Come United Politiker*innen dazu auf, die humanitäre … -
5. September 2020 Presseeinladung 07.09. “Wir haben Platz” Berlin (Welcome United)
Presseinladung Aktion und Installation “Lager evakuieren, der Platz ist da!”: 13.000 Stühle auf der Reichstagswiese im Rahmen der Aktionstage vonWe’ll come united am 07.09.2020 – gemeinsam organisiert von Seebrücke, Sea-Watch, #LeaveNoOneBehind und Campact Sperrfrist bis Montag, 07.09 um 08:00 Liebe Pressevertreter*innen, wir möchten Sie … -
20. August 2020 Deutsche Schiffe der Mare Liberum werden festgesetzt
Zwei Schiffe der deutschen Organisation Mare Liberum haben eine Festhalteverfügung erhaltenDie Organisation bereitet Eilantrag dagegen vor Gestern erhielt die Organisation Mare Liberum eine Festhalteverfügung für zwei ihrer Schiffe. Deutschland reiht sich damit in die europäische Staatenpraxis ein, die das Retten … -
7. August 2020 Seehofer verbietet humanitäre Hilfe
Bundesinnenministerium verbietet Thüringen humanitäre Evakuierungen aus griechischen Elendslagern.Thüringen muss nun eine Klage prüfen, um Menschen in Not zu helfen. Das Bundesinnenministerium unter Horst Seehofer hat das von der Landesregierung Thüringens beschlossene Landesaufnahmeprogramm zur Aufnahme von 500 Geflüchteten aus den Elendslagern … -
9. Juli 2020 Sea-Watch muss weiter Leben retten - Sofortige Freilassung des Rettungsschiffes!
Innenminister*innenvideokonferenz spricht von dringendem Handlungsbedarf bei der SeenotrettungGleichzeitig wird die Sea-Watch 3 in Porto Empedocle festgesetzt Während auf der Videokonferenz der EU-Innenminister*innen Seehofer äußerte: “Alle eint das Ziel, dass wir weitere Todesfälle im Mittelmeer verhindern wollen.”, wird die zivile Seenotrettung … -
24. Juni 2020 Presseinformation von Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. und SEEBRÜCKE Niedersachsen
Über 130 niedersächsische Organisationen fordern in einem Offenen Brief:Niedersachsen soll Sicherer Hafen werden!„Niedersachsen soll Sicherer Hafen werden“ – unter diesem Motto veröffentlichen heute über 130Organisationen, Vereine und Initiativen in Niedersachsen einen Offenen Brief an die Landesregierung. Das breite zivilgesellschaftliche Bündnis … -
20. Juni 2020 SEEBRÜCKE sieht in den Ergebnissen der Innenminister*innenkonferenz einen kleinen Schritt in die richtige Richtung. Dennoch: es bleibt viel zu tun
Innenminister*innenkonferenz beschließt Aufnahme und Verteilung geflüchteter Menschen - ein guter AnfangDie geretteten Menschen auf der Sea-Watch brauchen einen Sicheren Hafen Vor der Innenminister*innenkonferenz in Erfurt forderte die SEEBRÜCKE alle Teilnehmer*innen dazu auf, sich deutlich für die Unterstützung der zuletzt beschlossenen … -
19. Juni 2020 Gründung des Netzwerks "From the Sea to the City"
Soziale Bewegungen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Bürgermeister*innen aus ganz Europa gründen das Netzwerk "From the Sea to the City" und fordern einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der europäischen Migrationspolitik. Berlin, 20. Juni 2020 - Am 20. Juni, dem Weltflüchtlingstag und nur wenige … -
17. Juni 2020 SEEBRÜCKE fordert Innenminister*innen zur Unterstützung von Landesaufnahmeprogrammen auf
Innenminister*innenkonferenz muss Landesaufnahmeanordnungen aus Berlin und Thüringen unterstützenSyrien ist kein sicheres Herkunftsland Zum heutigen Start der Innenminister*innenkonferenz fordert die SEEBRÜCKE alle Teilnehmer*innen dazu auf, sich deutlich für die Unterstützung der zuletzt beschlossenen Landesaufnahmeanordnungen in den Bundesländern Thüringen und Berlin auszusprechen. … -
10. Juni 2020 Deutschland verhindert per Gesetzesänderung zivile Seenotrettung
Änderung der Schiffssicherheitsverordnung muss sofort rückgängig gemacht werdenNach verlorenem Prozess wird die Verordnung so geändert, dass 3 Rettungsschiffe nicht mehr auslaufen dürfen Das deutsche Verkehrsministerium hat mehrere Verordnungen so geändert, dass Schiffe, die für humanitäre Zwecke eingesetzt werden, ihre … -
3. Juni 2020 SEEBRÜCKE trifft KUNST
Das renommierte Kunstmagazin TEXTE ZUR KUNST erscheint heute mit drei “Support Editions” für die SEEBRÜCKEDamit soll auf die Situation geflüchteter Menschen aufmerksam gemacht werden. Mit der aktuellen Ausgabe des international bekannten Kunstmagazins TEXTE ZUR KUNST hat sich das Magazin entschieden, … -
2. Juni 2020 SEEBRÜCKE unterstützt Initiative 19. Februar Hanau
Die SEEBRÜCKE unterstützt die “Initiative 19. Februar Hanau” mit 10.000 Euro, um den wichtigen Prozess der politischen Aufarbeitung und die Unterstützung und Selbstorganisation von Angehörigen zu stärken. Die “Initiative 19. Februar Hanau” wurde im März dieses Jahres, infolge des rechtsextremen … -
28. Mai 2020 Thüringen: Blockade in Landesregierung aufheben. #LeaveNoOneBehind!
Berlin/Erfurt/Lesbos: Lage in griechischen Lagern bleibt dramatisch, doch die thüringische Landesregierung kann sich weiterhin nicht auf die Aufnahme aus den Elendslagern einigen. SEEBRÜCKE, Sea-Watch und Equal Rights Beyond Borders fordern die SPD auf, die Blockade aufzuheben und die dringend benötigte … -
23. Mai 2020 SEEBRÜCKE protestiert europaweit für sofortige Evakuierung ALLER Lager
SEEBRÜCKE und 36 Bündnispartner*innen machen mit europaweitem, infektionssicherem Protest am heutigen Samstag im öffentlichen Raum auf die katastrophale Situation in menschenunwürdigen Lagern aufmerksam.Tausende Menschen beteiligen sich in über 60 Städten in 9 Ländern und fordern die Evakuierung ALLER Lager! Am … -
22. Mai 2020 Protestaktionen in über 50 Städten in 8 Ländern
SEEBRÜCKE und Bündnispartner*innen protestieren am kommenden Samstag europaweit gemeinsam unter #LeaveNoOneBehind ALLE Lager müssen sofort evakuiert werden! Die SEEBRÜCKE und zahlreiche Bündnispartner*innen wie Fridays for Future oder EuropeMustAct gehen am kommenden Samstag europaweit gemeinsam auf die Straße, um die menschenunwürdigen Zustände … -
11. Mai 2020 Von Politik zweiter Klasse - Niemand darf zurückgelassen werden!
Die Landesflüchtlingsräte, PRO ASYL und die Seebrücken-Bewegung legten heute, um 10 Uhr in einer Pressekonferenz dar, dass es gerade jetzt gilt, niemanden zurückzulassen und Lager zu schließen - ob in Moria oder Halberstadt. Vertreter*innen der Organisationen berichteten von Problemlagen, Maßnahmen … -
7. Mai 2020 Auswärtiges Amt in der Pflicht - Beschlagnahmung der Alan Kurdi und Aita Mari muss sofort aufgehoben werden
Italien setzt Rettungsschiffe Alan Kurdi und Aita Mari festDas Auswärtige Amt muss sofortige Schritte einleiten, um die Beschlagnahmung der Alan Kurdi aufzuhebenDeutsches Handelsschiff wird von Malta beauftragt Menschen zu retten, um anschließend keinen Sicheren Hafen zugewiesen zu bekommen Die Rettungsschiffe … -
5. Mai 2020 #LeaveNoOneBehind! Appell aus Lesbos zur heutigen Kabinettssitzung in Erfurt
Berlin/Erfurt/Lesbos: Geflüchtete aus Moria richten dramatischen Appell an die thüringische Landesregierung und fordern gemeinsam mit der SEEBRÜCKE, Sea-Watch und Equal Rights Beyond Borders sofort ein eigenständiges Aufnahmeprogramm zu verabschieden, um der humanitären Notlage in den europäischen Lagern endlich eine solidarische … -
17. April 2020 Online-Demo zu #LeaveNoOneBehind
Aktion zur Kampagne der SEEBRÜCKE #LeaveNoOneBehind am 19.April um 16 Uhr, unter https://www.youtube.com/watch?v=zSIUbNqrpKISEEBRÜCKE fordert die sofortige Evakuierung der griechischen LagerDie Aufnahme von nur 50 Kindern ist ein Tropfen auf dem heißen Stein Am Sonntag, den 19.04. demonstriert die SEEBRÜCKE im Rahmen … -
13. April 2020 EIN SCHIFF OHNE HAFEN,EIN LAND OHNE GEWISSEN
Wieder ertrinken Menschen im Mittelmeer 150 Gerettete der Alan Kurdi müssen sofort nach Deutschland geholt werden #LeaveNoOneBehind heißt, dass jedes Menschenleben zählt Bundesregierung fordert Helfer*innen dazu auf, Menschen nicht mehr zu retten Weiterhin ertrinken Menschen im Mittelmeer, während Europa tatenlos … -
9. April 2020 Erbärmliche Bilanz: Keine Evakuierungen vor Ostern / SEEBRÜCKE erhält kirchliche Unterstützung
Trotz Warnungen unzähliger Hilfsorganisationen und Protesten der SEEBRÜCKE werden die Flüchtlingslager auf den ägäischen Inseln nicht geräumt. Auch die Bundesregierung belässt es bei Ankündigungen: Seit mehr als einem Monat hat sie ihre Zusage nicht eingelöst, zumindest einige wenige Kinder und … -
5. April 2020 SEEBRÜCKE protestiert für Evakuierung geflüchteter Menschen aus Griechenland
Für den heutigen Sonntag, den 05. April 2020, hat die Bewegung SEEBRÜCKE in einem breiten Bündnis mit Fridays for Future, Sea-Watch, We’ll come United, Ende Gelände und . anderen Partner*innen zum bundesweiten Aktionstag “Wir hinterlassen Spuren” aufgerufen.Daran haben bundesweit trotz … -
3. April 2020 Vorankündigung: Gemeinsamer bundesweiter Aktionstag 05. April “Wir hinterlassen Spuren - LeaveNoOneBehind”
Am Sonntag, den 05. April, rufen SEEBRÜCKE, Fridays for Future, We’ll come united, Sea-Watch, Ende Gelände, der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte und viele Weitere zum gemeinsamen bundesweiten Aktionstag “Wir hinterlassen Spuren” auf. Im Rahmen der #LeaveNoOneBehind - Kampagne wird … -
2. April 2020 Berliner Senat kann heute sofortige Evakuierungen aus griechischen Lagern verabschieden
Bei der heutigen Sitzung des Berliner Senats haben die regierenden Parteien die Möglichkeit ein sofortiges Landesaufnahmeprogramm für Schutzbedürftige aus den Lagern auf den griechischen Inseln auf den Weg zu bringen. Die SEEBRÜCKE und Sea-Watch setzten große Hoffung darein, dass heute … -
1. April 2020 Virtuell sind wir vereint
Online-Demo voller Erfolg#LeaveNoOneBehind zwischenzeitlich Twitter Trend Nr. 1 in DeutschlandBundesweiter Aktionstag am 5. April zur Kampagne Die erste Online-Demo der SEEBRÜCKE wurde mit Begeisterung angenommen: über 6000 Teilnehmer*innen kamen am vergangenen Sonntag auf Youtube zusammen, um virtuelle Stopps beim Bundesministerium … -
29. März 2020 SEEBRÜCKE Online-Demo zu #LeaveNoOneBehind
Aktion zur Kampagne der SEEBRÜCKE #LeaveNoOneBehind Sonntag 16 Uhr, unter https://youtu.be/64I2_hakNlgSEEBRÜCKE fordert die sofortige Evakuierung der griechischen LagerNeue Initiative www.cantwashmyhands.eu vernetzt Menschen dazu europaweit Heute demonstriert die SEEBRÜCKE im Rahmen der Kampagne #LeaveNoOneBehind zum ersten Mal online. Verfolgen kann man die Demonstration … -
21. März 2020 Internationaler Tag gegen Rassismus - Transpi Soli Aktion
#LeaveNoOneBehind SEEBRÜCKE fordert die sofortige Evakuierung aller Menschen aus griechischen LagernCoronakompatible Proteste in ganz Deutschland folgen Dem Aufruf zu Protestaktionen in Zeiten des Coronavirus folgten heute viele Aktivist*innen in zahlreichen Städten. Zum internationalen Tag gegen Rassismus zeigten die Menschen mit … -
19. März 2020 Humanitäre Korridore müssen offen bleiben
Menschlich bleiben auch in Zeiten von Corona #LeaveNoOneBehind SEEBRÜCKE fordert die Wiederaufnahme von Resettlement ProgrammenHumanitäre Korridore müssen offen bleibenGeflüchtete Menschen in Camps ohne Möglichkeiten der Quarantäne sofort evakuieren Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, setzt die Bundesregierung die “Resettlement”-Programme aus. … -
18. März 2020 Leave no one behind! – Griechische Lager jetzt evakuieren
Kampagnenstart #LeaveNoOneBehindSEEBRÜCKE fordert die sofortige Evakuierung der griechischen LagerSEEBRÜCKE fordert ein Ende des Türkei-EU-Abkommens Die Ausbreitung des Corona-Virus in Europa - und in der gesamten Welt - einzudämmen, ist extrem wichtig. Aber dabei dürfen schutzbedürftige Menschen an den Außengrenzen Europas … -
9. März 2020 Protestwoche der SEEBRÜCKE gegen die menschenverachtende Politik Europas
Zehntausende Menschen gingen in über 90 europäischen Städten gegen die inhumane Abschottungspolitik der EU auf die Straße Forderung der sofortigen Grenzöffnung Forderung nach sofortigem Handeln - Menschen aus griechischen Lagern evakuieren! Vergangene Woche vom 02.03. - 08.03. schlossen sich zehntausende … -
3. März 2020 Europa darf keine Politik auf dem Rücken Schutzbedürftiger machen - Grenzen jetzt öffnen!
Menschenrechte sind unverhandelbar und enden nicht an europäischen Außengrenzen, Lager in Griechenland und anderen Staaten an den EU-Außengrenzen schließen und Menschen sofort evakuierenGrenzen jetzt öffnen, die Bundesregierung muss sich dafür einsetzen, dass die EU die griechisch-türkische Grenze öffnet und die … -
28. Februar 2020 Delegation aus Kommunen, EKD und SEEBRÜCKE in Griechenland veröffentlicht gemeinsame Erklärung
Sehr geehrte Damen und Herren, auf ihrer zweitägigen Reise nach Griechenland haben sich die Teilnehmer der gemeinsamen Delegation aus Kommunen, Evangelischer Kirche in Deutschland (EKD) und SEEBRÜCKE einen Eindruck zur Lage auf dem griechischen Festland und auf der Insel Lesbos … -
27. Februar 2020 "Wir könnten sofort helfen"
„Wir könnten sofort helfen. Die Blockade einer Lösung muss endlich aufhören"Delegation aus Kommunen, EKD und SEEBRÜCKE in Griechenland eingetroffen Auf ihrer zweitägigen Reise zur Unterstützung von Geflüchteten in Griechenland machen sich die Teilnehmer der gemeinsamen Delegation aus Kommunen, EKD und … -
25. Februar 2020 „Zustände auf Lesbos für Europa nicht tragbar"
Delegation aus Land, Kommune, Kirche und der Bewegung SEEBRÜCKE will in Griechenland Zeichen für Humanität setzen Die Situation im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos wird für die dort ausharrenden Menschen immer unerträglicher. In Lagern, die für 3.000 … -
8. Februar 2020 Aktionstag #WirHabenPlatz / SEEBRÜCKE fordert Bundesregierung zum Handeln auf!
Deutschlandweiter Protest der SEEBRÜCKE am heutigen Samstag voller Erfolg!Druck der Zivilgesellschaft erzwingt Handeln: Regierungspolitiker*innen müssen sich für kommunale Aufnahme einsetzen und die Blockade des Innenministeriums beenden!.Evakuieren statt ignorieren: Unbegleitete geflüchtete Minderjährige sofort aus griechischen Lagern evakuieren und in solidarischen Städten … -
6. Februar 2020 Bundesweiter Aktionstag #WirHabenPlatz der SEEBRÜCKE am 08.02.2020
Zeltstädte vor Abgeordnetenbüros: Deutschlandweite Protestaktion der SEEBRÜCKE am Samstag, den 08. Februar: #WirHabenPlatzBlockade des Innenministeriums beenden! Unbegleitete geflüchtete Minderjährige sofort aus griechischen Lagern evakuieren und in solidarischen Städten und Kommunen aufnehmen!Evakuieren statt ignorieren: Kein Warten auf europäische Lösungen, sondern die humanitäre … -
29. Januar 2020 Antrag heute im Bundestag: Unbegleitete Minderjährige aus den griechischen Lagern evakuieren - sofort!
Unbegleitete geflüchtete Minderjährige sofort aus den griechischen Lagern evakuieren!Blockade des Innenministers beenden: Kommunen und Ländern müssen zusätzliche Menschen eigenständig aufnehmen dürfen! Heute wird von DIE LINKE ein Vorschlag für die Aufnahme von unbegleiteten geflüchteten Minderjährigen aus den griechischen Hotspots im … -
17. Januar 2020 Libyen Konferenz in Berlin: Seebrücke fordert sofortige Evakuierung der Menschen aus libyschen Lagern
Alle flüchtenden Menschen in libyschen Lagern müssen sofort evakuiert werden Nicht nur Waffenexporte, sondern auch die Unterstützung der sogenannten libyschen Küstenwache sofort einstellen Anlässlich der Libyen-Konferenz am Sonntag in Berlin fordert die Bewegung SEEBRÜCKE, dort auch eine Lösung für die … -
20. Dezember 2019 Sichere Häfen müssen jetzt Verantwortung übernehmen
2019 ist die Zahl der „Sicheren Häfen“ auf über 130 gestiegen 2020 muss nun das Jahr der Verantwortung werden Seebrücke fordert die direkte Aufnahme von Menschen aus Seenot und aus den lybischen und europäischen Lagern Zum Jahreswechsel zieht die SEEBRÜCKE-Bewegung … -
6. November 2019 Stellungnahme der SEEBRÜCKE zum Malta-Abkommen und der aktuellen EU-Migrationspolitik
Das im September 2019 auf Malta geschlossene Abkommen über einen temporären Aufnahme- und Verteilungsmechanismus ist nichts anderes als eine jederzeit aussetzbare und unzureichende Soforthilfe! Es umfasst ausschließlich die Aufnahme und Verteilung von aus Seenot geretteten Menschen durch zivile NGO’s innerhalb … -
24. Oktober 2019 Erste Förderung des Stiftungsfonds Zivile Seenotrettung: Rechtshilfe für die jugendlichen Angeklagten der El Hiblu 1
Stiftungsfonds Zivile Seenotrettung nimmt Arbeit zur Verwaltung der Mittel aus der Spendensammlung von Jan Böhmermann & Klaas Heufer-Umlauf auf.Erste Mittel finanzieren Verteidigung dreier Geflüchteter im Fall der "El Hiblu1." Mit der Übernahme der Verfahrenskosten soll deutlich gemacht werden, dass bei der … -
9. Oktober 2019 Gemeinsame Pressemitteilung des Palermo-Prozess-Netzwerks
Gemeinsame Pressemitteilung des Palermo-Prozess-Netzwerks zu den Ergebnissen des EU-Innenministergipfels vom 23. September in Malta und den Verhandlungen am 8. Oktober in Luxemburg. -
9. Oktober 2019 European press release on the results of the EU Summit of Home Affairs Ministers in Malta and Luxembourg
Joint press release of the Palermo Charter Platform Process on the results of the EU Summit of Home Affairs Ministers on 23 September in Malta and the consequent negotiations on 8 October in Luxembourg -
1. Oktober 2019 Erstes Arbeitstreffen “Städte Sicherer Häfen”
26 Kommunen bekräftigen ihr Angebot der “zusätzlichen Aufnahme aus humanitären Notlagen im Mittelmeerraum”. Bundesregierung soll Möglichkeiten der Aufnahme durch Kommunen schaffen. Zu einem ersten Arbeitstreffen des Bündnisses “Städte Sicherer Häfen” kamen am 1. Oktober in Rottenburg am Neckar insgesamt 26 … -
10. August 2019 SEEBRÜCKE fordert: Alle Geretteten von der “Open Arms” in Deutschland aufnehmen
86 Kommunen stehen als Sichere Häfen bereit.