Presseinladung
Aktion und Installation “Lager evakuieren, der Platz ist da!”:
13.000 Stühle auf der Reichstagswiese im Rahmen der Aktionstage vonWe’ll come united am 07.09.2020 – gemeinsam organisiert von Seebrücke, Sea-Watch, #LeaveNoOneBehind und Campact
Sperrfrist bis Montag, 07.09 um 08:00
Liebe Pressevertreter*innen,
wir möchten Sie herzlich dazu einladen, am kommenden Montag, dem 07. September, über eine eindrückliche Aktion vor dem deutschen Bun- destag zu berichten.
Im Rahmen der bundesweiten antirassistischen Aktionstage von We ́ll Come United wollen wir am 07. September vor dem Bundestag mit einer großen Aktion Politiker*innen daran erinnern, dass die humanitäre Ka- tastrophe an unseren Außengrenzen keine Sommerpause gemacht hat. Wir fordern: Lager evakuieren, der Platz ist da!
An diesem Tag stellen wir 13.000 Stühle auf die Reichstagswiese vor den Bundestag. Diese Stühle symbolisieren die Menschen, die momentan in Moria leben, sowie den Platz und die Aufnahmebereitscha der Städte, Länder und Zivilgesellscha .
Es werden Prominente und Politiker*innen vor Ort erwartet, die fünf Jahre nach Angela Merkels “Wir scha en das”, Stellung zur humanitä- ren Katastrophe an den europäischen Außengrenzen nehmen werden. Nachdem in den letzten Tagen die Bilder der Rechtsextremisten vor dem Reichstagsgebäude um die Welt gingen, wollen wir zeigen, was stattdes- sen vor dieses Gebäude gehört: Ein Protest für die Achtung der Men- schenwürde und Menschenrechte.
Ab 17 Uhr wird es eine Kundgebung geben. Selbstverständlich wird all dies unter strenger Berücksichtigung der Corona-Regeln geschehen. Es werden zudem Protestaktionen im Rahmen der bundesweiten antirassis- tischen Aktionstage von We ́ll Come United erwartet.
PRESSEKONTAKT
Liza Pflaum Sebastian Koch
Tel.: +49 1783038787 Tel.: +49 15786940692
Tagesablauf
ab 07:00 Aufbau der Stühle auf der Reichstagswiese (voraussichtlich ca. 6 Stunden)
14:00 Aktionsbild
ab 16:00 Fotoaktion mit Abgeordneten und Promis ab 17:00 Ö entliche Kundgebung
Ort: Platz der Republik
Die Aktion findet im Rahmen der antirassistischen Aktionstage von We’ll come united statt und wird gemeinsam von der Seebrücke, Sea-Watch, #LeaveNoOneBehind und Campact organisiert.