Die SEEBRÜCKE ist eine Bewegung aus verschiedenen Bündnissen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft, die sich mit Menschen auf der Flucht solidarisieren und für ein offenes und solidarisches Europa streiten. In über 100 Lokalgruppen und auf überregionaler Ebene engagieren sich Ehrenamtliche für sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten. Unser überregionaler Koordinationskreis ist das ehrenamtliche Entscheidungsgremium unserer Lokalgruppen. Unser Büro in Berlin, in dem derzeit 5 Menschen hauptamtlich angestellt sind, koordiniert und strukturiert in enger Abstimmung mit dem Koordinationskreis das Tagesgeschäft. Wir sind parteipolitisch und konfessionell unabhängig und finanzieren uns durch Spenden und Basisförderungen. Ein wichtiger Ausdruck unserer Arbeit ist die SEEBRÜCKEN Webseite.
Damit unsere Webseite aktuell bleibt, suchen wir eine Person, die einen stetigen Blick auf die Webseite hat, bemerkt wo etwas fehlt und gemeinsam mit der Bewegung, Veränderungen voranbringt. Wichtig ist uns dabei vor allem Deine Motivation, an unserer Vision mitzuwirken – und Deine Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und Dich selbst gut strukturieren zu können.
Deine Aufgaben:
- • Dokumente auf die Webseite hochladen/Aktionen eintragen/Seite umstrukturieren
- • Kontaktlisten Pflege
- • Kurze Texte oder News Beiträge für die Webseite verfassen und/oder bei anderen einholen
- • E-Mail-Kommunikation mit Lokalgruppen und Anfragen zur Webseite beantworten
- • Andere User bei der Erstellung von Unterseiten supporten
- • Website-Zugänge für andere User erstellen
- • Inhalte in die Bewegung tragen und
- • Facebook Nachrichten beantworten (manchmal) / Events auf FB hinzufügen
- • Flickr/Bilddatenbank (sporadisch) pflegen
Folgende Kompetenzen solltest Du mitbringen:
- • Du hast Erfahrungen mit Content Management Systemen, insbesondere mit WordPress
- • Du hast ein gutes Gespür für Design und Usability
- • Du verfügst über Grundlegende Kenntnisse im Bereich Internettechnologien und -kommunikationsmaßnahmen
- • Du bist mit den Themen der SEEBRÜCKE vertraut
- • Du bist gut im Verfassen von kurzen Texten
- • Du bist in der Lage in Bewegungsstrukturen mit unterschiedlichen Arbeitsgruppen und flachen Hierarchien zu arbeiten
- • Du bringst zeitliche Flexibilität mit
- • Du bist dir deiner Position in der Gesellschaft bewusst und reflektierst diese. Diversität siehst du als Standard und förderungswürdig an.
- • Du bringst eine gute Kommunikationsfähigkeit mit, welche in schwierigen Situationen auch vermittelnd und mediieren sein kann.
- • Du hast Arbeitserfahrung in Teams, politischen Gruppen bzw. sozialen Bewegungen und kommst gut zurecht mit flachen Hierarchien und eigenständigen Arbeitsgruppen.
- • Du bist ab- und Rücksprache fähig, transparente Kommunikation deiner Arbeit, die Menschen ermöglicht, teilzuhaben, sind für dich selbstverständlich
Formelles:
- • Arbeitszeit: 10 h/Woche, Anstellung auf Minijob Basis/studentische Mitarbeiter*in
- • Bewerbungsschluss: 06. Juli 2020
- • Bewerbungsgespräche: 15 & 16 Juli 2020
- • Arbeitsbeginn: ab sofort
- • Dauer des Beschäftigungsverhältnisses: Befristet bis 31. August 2021. Verlängerung angestrebt. Arbeitsort: Homeoffice oder SEEBRÜCKE Büro Berlin
- • Wir arbeiten daran unsere Räume und Arbeitsbereiche diversitätssensibel und diskriminierungskritisch umzugestalten. Im Team wie in der Bewegung streben wir eine Diversifizierung an.
Bei gleicher Qualifikation werden Personen mit eigener Rassismus- und/oder Migrationserfahrung bevorzugt eingestellt. Mit Blick auf unser Themengebiet freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Personen mit Fluchterfahrung. Im Sinne der Selbstbezeichnung bzw. Selbstpositionierung laden wir Dich (auf freiwilliger Basis) dazu ein, entsprechende Angaben in Deiner Bewerbung zu machen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schick uns Deine Bewerbung in einem einzigen PDF bis zum 06. Juli 2020 an jobs@seebruecke.org.